483 Meter lange Seilhängebrücke Titan RT über der Rappbode-Talsperre, bei Elbingerode, Harz. 1 min
Im Audio: So können die Tourismusangebote an der Rappbodetalsperre aktuell genutzt werden. (Archivbild) Bildrechte: IMAGO/imagebroker
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Fr 04.04.2025 11:31Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/audio-rappbodetalsperre-haengebruecke-saisonstart-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Saisonstart Tipps für Ausflüge rund um die Rappbodetalsperre im Harz

05. April 2025, 08:08 Uhr

Rund um die Rappbodetalsperre im Harz starten nach und nach die Tourismus-Attraktionen in die Saison. Welche Angebote es bereits gibt und wo Neues geplant ist – ein Überblick.

Ob Zipline, Hängebrücke, Pendelsprung, Aussichtsturm oder Floßfahrt – bei den Tourismusangeboten rund um die Rappbodetalsperre im Harz werden mit den wärmer werdenden Monaten auch wieder zunehmende Besucherzahlen erwartet.

Beim Anbieter Harzdrenalin, der die meisten Attraktionen an der Rappbodetalsperre betreibt, sind die Vorbereitungen für die Sommersaison bis auf kleinere Wartungsarbeiten abgeschlossen. Die diesjährige TÜV-Prüfung der Anlagen sowie die Sicherheitsschulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nach Angaben von Geschäftsführer Maik Berke erledigt.

Neues Angebot geplant – mit Panorama-Restaurant

Zu Ostern erwartet Berke den ersten größeren Besucherandrang des Jahres. Am meisten los ist ihmzufolge jedes Jahr aber in der Zeit zwischen Pfingsten und dem Ende der Sommerferien. Neben den schon bestehenden Angeboten soll es für Gäste künftig noch weiteren Zuwachs auf dem Gelände geben, erzählt Berke im Gespräch mit MDR SACHSEN-ANHALT. Besucher sollen dann eine "neue Bewegungsform" ausprobieren können. Zudem ist im Zusammenhang mit der neuen Attraktion auch ein Panorama-Restaurant geplant. Weitere Details wolle man aber erst Ende 2026 verraten.

Ein Überblick über bisherige Freizeitangebote an der Rappbodetalsperre:

Spaziergang über die Hängebrücke Titan RT – oder Pendelsprung

Die 458 Meter lange Brücke Titan RT hängt direkt neben der Rappbodetalsperre bei Elbingerode. In 100 Metern Höhe bietet sie seit 2017 schwindelfreien Menschen beeindruckende Ausblicke. Laut Anbieter zählt die Hängebrücke im Harz zu den längsten der Welt.

Mehr Informationen zu Anreise und Preisen

Die Hängebrücke kann ganzjährig besucht werden – täglich von 8 bis 21:30 Uhr. Von der Brücke aus können Mutige auch einen Pendelsprung erleben. Möglich ist das von April bis Oktober 2025 dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen zwischen 9:30 und 18:00 Uhr.

Adresse und Kontakt:
An der L96 zwischen Rübeland und Hasselfelde
direkt an der Rappbodetalsperre
38889 Stadt Oberharz am Brocken OT Rübeland

Tel.: 039454 209000

Preise für die Hängebrücke:
Erwachsene: 7,50 Euro
Kinder 4 bis 14 Jahre: 5 Euro
Gruppen ab 20 Personen: 6,50 Euro pro Person

Pendelsprung Gigaswing:
79 Euro pro Person

Gigaswing im Harz
Von einer Gondel aus starten 75 Meter freier Fall – allein oder als Tandem. (Archivbild) Bildrechte: imago images/CHROMORANGE

Aussichtsturm Solitair mit Wallrunning und Ultrashot

Der Aussichtsturm ist 39 Meter hoch und bietet seit 2022 einen Blick über den Ostharz sowie das Harzer Vorland, inklusive Rappbodetal mit Talsperre sowie Hängebrücke. Hoch kommt man über 160 Treppenstufen oder per Glasaufzug.

Am Solitair wird auch Wallrunning angeboten, dabei läuft man den Turm gesichert an einer Außenwand herunter. Außerdem kann man den Ultrashot ausprobieren, dabei wird man 38 Meter in die Höhe katapultiert.

Mehr Informationen zu Anreise und Preisen

Von April bis Oktober 2025 ist Wallrunning dienstags von 9:30 bis 13:30 Uhr möglich, mittwochs bis sonntags sowie an Feiertagen zwischen 9:30 und 18:00 Uhr.

Der Ultrashot ist von April bis Oktober 2025 dienstags von 14 bis 18 Uhr möglich, mittwochs bis sonntags sowie an Feiertagen zwischen 9:30 und 18:00 Uhr.

Adresse und Kontakt:
An der L96 zwischen Rübeland und Hasselfelde
direkt an der Rappbodetalsperre
38889 Stadt Oberharz am Brocken OT Rübeland

Tel.: 039454 209000

Preise für den Aussichtsturm:
Erwachsene: 6 Euro
Kinder 4 bis 14 Jahre: 4,50 Euro
Gruppen ab 20 Personen: 5 Euro pro Person

Wallrunning:
49 Euro pro Person

Ultrashot:
69 Euro pro Person

ein Aussichtsturm
Der Aussichtsturm kann ebenfalls ganzjährig täglich von 8 bis 21:30 Uhr besucht werden. (Archivbild) Bildrechte: Christin Rüdebusch

Flug mit der Zipline über das Sportbecken der Talsperre Wendefurth

120 Meter über dem Abgrund der Rappbodetalsperre lockt die größte Doppelseilrutsche Europas. Einen Kilometer lang geht es in die Tiefe – bei einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 85 km/h.

Mehr Informationen zu Anreise und Preisen

Die Zipline kann von April bis Oktober 2025 dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen zwischen 9:30 und 18:00 Uhr genutzt werden.

Adresse und Kontakt:
An der L96 zwischen Rübeland und Hasselfelde
direkt an der Rappbodetalsperre
38889 Stadt Oberharz am Brocken OT Rübeland

Tel.: 039454 209000

Preis:
39 Euro pro Person

Im Video: MDR-Reporter Marc Burgemeister hat einige Angebote an der Rappbodetalsperre getestet, darunter den Flug mit der Zipline:

#hinreisend: Action im Harz - Purer Nervenkitzel 19 min
#hinreisend: Action im Harz - Purer Nervenkitzel Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Dinnerabend auf der Hängebrücke

Dieses Jahr gibt es auf der Hängebrücke zwei Mal die Möglichkeit, einen Dinnerabend in luftiger Höhe zu erleben. Es gibt ein Drei-Gänge-Menü, Getränke und Livemusik.

Wann?
13.06.2025 und 12.09.2025 von 19 bis 22 Uhr

Preis:
199 Euro pro Person

Unique Open Air Festival an der Rappbodetalsperre

Am 28. Juni 2025 gibt es die dritte Ausgabe des Elektrofestivals an der Rappbodetalsperre. Auf drei Bühnen treten mehr als 20 Acts auf – ab dem frühen Nachmittag bis in die frühen Morgenstunden.

Mehr Informationen zu Anreise und Preis

Adresse und Kontakt:
Das Festival findet auf dem Harzdrenalin-Gelände statt.

kontakt@unique-openair.de

Preis:
30 Euro pro Person

Führung durch das Innere der Talsperre Wendefurth

Wer einen etwas ruhigeren Ausflug plant, ist an der Talsperre Wendefurth richtig. Der Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt bietet Führungen durch das Innere der Talsperre an. Beim Weg durch die mehrere hundert Meter langen Kontrollgänge gibt es Informationen über die Arbeit des Talsperrenbetriebs.

Mehr Informationen zu Anreise und Preisen

Die Führungen finden seit Anfang April bis Ende Oktober 2025 jeden Mittwoch ab 13 Uhr statt. Maximal 15 Menschen können teilnehmen, die Anmeldung erfolgt online. Dauer: 1,5 Stunden. Auf Anfrage gibt es auch Gruppenführungen.

Adresse und Kontakt:
Am Stausee, 06502 Thale OT Wendefurth
Tel.: 03944 9420

Preise:
Erwachsene: 5 Euro
Gruppen ab 15 Personen: 4 Euro pro Person
Rentner und Menschen mit Behinderung: 4 Euro
Kinder ab 6 Jahren, Schülerinnen und Schüler, Azubis sowie Studierende: 2 Euro
Schulklassen, Begleiter: 1 Euro pro Person

Talsperre Wendefurth
Die Talsperre Wendefurth kann besichtigt werden. (Archivbild) Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Matthias Schrader

Floßfahrt von der Staumauer Wendefurth zur Rappbodetalsperre

Ab der Staumauer Wendefurth werden auch Floßfahrten zur Rappbodetalsperre angeboten, außerdem können beim Wendefurther Bootsverleih auch Tret- und Ruderbote für jeweils bis zu vier Personen ausgeliehen werden. Eine Floßfahrt ist nach Angaben der Anbieter 4,5 Kilometer lang und dauert etwa anderthalb Stunden.

Mehr Informationen zu Anreise und Preisen

Angeboten werden die Floßfahrten ab dem 26. April 2025 bis zum 31. Oktober 2025 immer dienstags bis sonntags zu folgenden Uhrzeiten: 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr.

Adresse und Kontakt:
Am Stausee 2, 06502 Thale OT Wendefurth
Tel.: 0170 8822255

Preise für die Floßfahrten:
15 Euro pro Person ohne Speisen
22 Euro inkl. Kaffee und Kuchen
28 Euro inkl. geräucherter Forelle/Nackensteak sowie Grillwurst und Salaten

Wendefurth-Damm und Stausee in Deutschland.
Vier mal täglich ist eine Floßfahrt möglich. (Archivbild) Bildrechte: IMAGO/Depositphotos

Wanderungen mit Blick auf die Rappbodetalsperre

Wer Lust auf eine Wanderung hat, kann auch auf Etappen des Harzer-Hexen-Stieges den Ausblick auf Hängebrücke und Rappbodetalsperre genießen.

Die vierte Etappe des Harzer-Hexen-Stiegs ist 29 Kilometer lang und führt von Drei Annen Hohne bis Altenbrak. Die Dauer wird auf 7,5 Stunden geschätzt.

Zudem gibt es eine Variante des Hexen-Stiegs, die über die Hängebrücke Titan RT führt. Dieser Abschnitt ist knapp sechs Kilometer lang, die Dauer liegt bei etwa 1:45 Stunden.

Mehr zu Rappbodetalsperre und Hängebrücke

MDR (Kalina Bunk)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 07. April 2025 | 08:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/43ce88f0-570b-4888-aa0d-9ecb183445d7 was not found on this server.

Mehr aus dem Harz

Besucher auf dem Brocken 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Rathaus Wernigerode 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen-Anhalt