Eine Wahlurne mit der Aufschrift "U18" und "Wählen gehen ist Spielend leicht!" 1 min
1.600 solcher Wahllokale gibt es bei der U18-Wahl in Deutschland – 51 davon in Sachsen-Anhalt. Bildrechte: picture alliance / Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa | Klaus-Dietmar Gabbert
1 min

Vor der Bundestagswahl beginnt in Sachsen-Anhalt die U18-Wahl. Anders als bei der regulären Wahl sind die Wahllokale für Kinder und Jugendliche mehrere Tage geöffnet.

MDR SACHSEN-ANHALT Fr 07.02.2025 06:00Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespolitik/audio-u-achtzehn-wahl-beginnt-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Bundestagswahl U18-Wahl in Sachsen-Anhalt beginnt

07. Februar 2025, 10:54 Uhr

Kinder und Jugendliche in Sachsen-Anhalt können bei einer U18-Wahl auch zu dieser Bundestagswahl bereits probeweise ihre Stimme abgeben. Die entsprechenden Wahllokale gibt es nur an wenigen Orten, sie sind dafür länger geöffnet als einen Tag.

Rund zwei Wochen vor der Bundestagswahl am 23. Februar dürfen in dutzenden Wahllokalen in Sachsen-Anhalt seit Freitag Kinder und Jugendliche bei der U18-Bundestagswahl mitmachen. Dabei handelt es sich um ein Bildungsprojekt, das junge Menschen zwei Wochen vor der echten Wahl an die Politik und demokratische Prozesse heranführen soll.

Kinder- und Jugendwahl: 51 Wahllokale in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt organisiert der Kinder- und Jugendring die Probewahl. Wie Organisatorin Lena Wagner MDR SACHSEN-ANHALT sagte, gibt es 51 Wahllokale. Die meisten befänden sich in Schulen und Jugendtreffs in Halle und Magdeburg. Aber auch in Städten wie Merseburg, Mansfeld oder Landsberg könnten Kinder und Jugendliche teilnehmen.

Laut Wagner geht es auch darum, die Interessen der jungen Generation sichtbar zu machen: "Auch junge Menschen sind Teil dieses Landes. Um darzustellen, wie sie die politische Lage in Deutschland wahrnehmen, war es uns sehr wichtig, die U18-Wahl trotz der Kurzfristigkeit stattfinden zu lassen."

Weniger U18-Wahllokale als 2021

Die U18-Wahl läuft bis zum 14. Februar. Drei Tage später, am 17. Februar, sollen die Ergebnisse veröffentlicht werden. Nach Angaben des Deutschen Bundesjugendrings sind sie aber nicht repräsentativ.

Bundesweit sind laut dem Deutschen Kinderhilfswerk 1.600 Wahllokale für die U18-Bundestagswahl registriert – deutlich weniger als bei der Bundestagswahl 2021, als den Angaben zufolge rund 262.000 junge Menschen in knapp 2.700 Wahllokalen abstimmten.

In Sachsen-Anhalt hatten sich damals rund 3.000 Jugendliche beteiligt. 17,4 Prozent stimmten für Kleinstparteien, die CDU lag mit 16,4 Prozent knapp vor der SPD (16,0 Prozent).

Mehr zum Beitrag von Kindern und Jugendlichen zur Demokratie

MDR (Lukas Mauri, Julia Heundorf, Marius Rudolph)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 07. Februar 2025 | 06:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/a7df9231-5da5-484d-95b1-939088ef6e85 was not found on this server.

Mehr Politik in Sachsen-Anhalt