Abstimmung und Erneuerung Landesparteitag der FDP: Hüskens als Vorsitzende wiedergewählt
Hauptinhalt
26. April 2025, 18:17 Uhr
Am Samstag hat die FDP Sachsen-Anhalt auf ihrem Parteitag den zukünftigen Landesvorsitz gewählt. Wiedergewählt wurde die bisherige Landeschefin Lydia Hüskens. Sie war die einzige Kandidatin. Außerdem wurde über einen Antrag der Jungen Liberalen zur umfassenden strukturellen und personellen Erneuerung der Partei abgestimmt.
Am Samstag hat die FDP Sachsen-Anhalt ihren Parteitag in Zerbst abgehalten und über den Landesvorsitz der Partei abgestimmt. Die bisherige Landeschefin und aktuelle Digital- und Infrastrukturministerin Lydia Hüskens ist als Vorsitzende ohne Gegenkandidaten mit rund 61,7 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden. Auf dem Parteitag vor zwei Jahren hatte Hüskens rund 93 Prozent Zustimmung erhalten.
Landesparteitag: Hüskens fordert mehr Verantwortung von FDP-Mitgliedern
Im Vorfeld hatte Hüskens dazu aufgefordert, dass alle 1.200 Mitglieder der Partei in Sachsen-Anhalt mehr Verantwortung übernehmen sollen. Der Verband verliere aktuell viele Gesichter, die die Liberalen in der Öffentlichkeit lange vertreten hätten. "Wir müssen präsent sein", so die Ministerin weiter. Die Mitglieder sollen ihre regionale Bekanntheit nutzen, um Menschen von der FDP zu überzeugen. So möchte Hüskens bis zur Landtagswahl im kommenden Jahr mehrere Tausend Wähler gewinnen.
Die werden mit Blick auf das Ergebnis der Bundestagswahl auch nötig sein. Bei der Bundestagswahl im Februar haben nur 3,1 Prozent der Menschen in Sachsen-Anhalt die FDP gewählt.
Nach Bundestag-Aus: Junge Liberale will Vertrauen der Wähler zurückgewinnen
Beim Landesparteitag in Zerbst wurde neben der Parteispitze in Sachsen-Anhalt auch über einen Dringlichkeitsantrag der Jungen Liberalen mit dem Titel "Neustart statt Stillstand – Mut zur Erneuerung" abgestimmt. Sie forderten eine umfassende strukturelle und personelle Erneuerung. "Nach dem Ausscheiden aus dem Deutschen Bundestag ist eine grundlegende Erneuerung notwendig, um als moderne, liberale Kraft in Deutschland das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zurückzugewinnen", heißt es in dem Antrag.
Der Parteitag findet in Zerbst statt. Im Leitantrag geht es unter anderem um Bürokratieabbau. "Als Freie Demokraten setzen wir uns für ein Sachsen-Anhalt ein, das Verwaltung neu denkt und arbeitet: digital, effizient, dienstleistungsorientiert – und vor allem frei von unnötiger Regulierung", heißt es dort.
dpa, MDR (Cynthia Seidel)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 26. April 2025 | 19:00 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/ff435324-fe55-4fb9-89b4-4e8b3d1c4e6c was not found on this server.