Bundestagswahl 2025 Das sind Sachsen-Anhalts neue Abgeordnete im Bundestag
Hauptinhalt
24. Februar 2025, 19:35 Uhr
Die AfD hat die CDU als Sachsen-Anhalt-Partei abgelöst. Keine andere Partei hat bei der Bundestagswahl mehr Wähler hinter sich vereint. Doch wer sind die neuen Abgeordneten im Bundestag für die AfD? Und wer konnte sich am Ende noch über die Landesliste der übrigen Parteien in den Bundestag retten? Ein Überblick.
Das neue Wahlrecht schafft selbst für den Wahlsieger AfD Besonderheiten: So hat die Partei sich zwar alle Wahlkreise in Sachsen-Anhalt sichern können, dennoch werden nicht alle Sieger in den Bundestag einziehen. In Halle Betriff das Alexander Raue, denn mit 30,6 Prozent der Stimmen reicht es für ihn trotzdem nicht für den Einzug in den Bundestag. Dennoch kann die Partei alle Wahlkreise für sich holen.
Das sind Sachsen-Anhalts neue Bundestagsabgeordnete:
Thomas Korell (AfD) | Wahlkreis 066: Altmark-Jerichower Land
Thomas Korell: Geboren 1983 in Salzwedel, absolvierte nach seinem Sekundarschulabschluss 1999 eine Ausbildung zum Dachdecker. Zwischen 2003 und 2005 diente er als freiwillig längerdienender Wehrdienstleistender bei der Bundeswehr. Anschließend war er sowohl selbstständig als Dachdecker als auch als Berufskraftfahrer tätig. Seit 2010 arbeitet Korell erneut in seinem erlernten Beruf als Dachdecker. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Klötze. Politisch engagiert sich Korell seit 2016 in der Alternative für Deutschland (AfD). Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2021 zog er über die Landesliste in den Landtag ein und ist dort Mitglied im Ausschuss für Inneres und Sport. Seit 2019 fungiert er zudem als Fraktionsvorsitzender der AfD im Stadtrat von Klötze und ist Mitglied des Kreistags im Altmarkkreis Salzwedel.
Jan Wenzel Schmidt (AfD) | Wahlkreis 067: Börde-Salzlandkreis
Jan Wenzel Schmidt: Geboren 1991 in Magdeburg, erlangte er 2012 die Hochschulreife an der Berufsbildenden Schule "Otto von Guericke" in Magdeburg. Er ist ausgebildeter Kaufmann im Einzelhandel, geprüfter Handelsfachwirt und selbstständiger Unternehmer. Schmidt ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und lebt in Magdeburg. Sein politischer Werdegang begann 2015 mit dem Eintritt in die AfD, wo er bis 2021 als Landesvorsitzender der vom Verfassungsschutz beobachteten Jungen Alternative in Sachsen-Anhalt fungierte. 2016 wurde er in den Landtag von Sachsen-Anhalt gewählt und ist seit Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. Schmidt geriet in die Kritik aufgrund seiner Kontakte zur Identitären Bewegung und der Beschäftigung von Personen mit rechtsextremem Hintergrund in seinem Abgeordnetenbüro.
Christina Baum (AfD) | Wahlkreis 068: Harz
Christina Baum: Geboren 1956 in Kleingrabe, studierte nach dem Abitur Zahnmedizin und promovierte 1990 an der Universität Würzburg. Seit 1992 führt sie gemeinsam mit ihrem Ehemann eine Zahnarztpraxis in Lauda-Königshofen. Baum ist verheiratet, hat eine Tochter und ist evangelischer Konfession. Politisch ist sie seit 2013 Mitglied der AfD und war von 2013 bis 2017 stellvertretende Vorsitzende des AfD-Landesverbandes Baden-Württemberg. Sie gilt als Vertreterin des rechtsextremen "Flügels" innerhalb der Partei, sowie als Vertraute von Björn Höcke und wird namentlich in einem Gutachten des Verfassungsschutzes mehrfach erwähnt. Sie ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. Baum fiel auch durch umstrittene Aussagen und Aktionen auf, darunter die Veröffentlichung eines manipulierten 50-Euro-Scheins mit der Aufschrift "DEUTSCHE FRAU FIKEN, DANN TOT MACHEN" auf Facebook, was zu einer temporären Sperrung ihres Accounts führte.
Claudia Weiss (AfD) | Wahlkreis 069: Magdeburg
Claudia Weiss: ist 1975 geboren, lebt in Bernburg und ist Mutter von zwei Kindern. Vor ihrer politischen Karriere war sie bis 2018 als Pflegedienstleiterin in mehreren Heimen in der Region Bernburg tätig. Derzeit arbeitet sie als hauptamtliche Referentin der AfD-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt für den Ausschuss Soziales und Gesundheit. Will diese Position durch die Wahl nun aufgeben. Weiss beschreibt sich selbst als geradlinig, freundlich, aber bestimmt und legt großen Wert "auf ein respektvolles Miteinander". Ihre politischen Schwerpunkte sieht sie in der starken Familienförderung, einer verlässlichen Gesundheits- und Pflegepolitik, echten Bildungschancen, sozialer Gerechtigkeit und einem starken Deutschland. Als Hobbys nennt sie Lesen und Reisen.
Volker Klaus Bernd Scheurell (AfD) | Wahlkreis 070: Anhalt-Dessau-Wittenberg
Volker Klaus Bernd Scheurell: Geboren 1967, ist selbstständiger Dachdecker und Tischler. Er lebt in Wittenberg, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert er sich ehrenamtlich als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Wittenberg-West und ist in zwei Deutschen Schäferhund-Vereinen aktiv. Seit 2019 ist Scheurell Fraktionsvorsitzender der AfD im Stadtrat von Wittenberg und stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Kreistag des Landkreises Wittenberg. Seine politischen Schwerpunkte liegen in der Verbesserung des Bildungsniveaus, dem Ausbau der Infrastruktur sowie der Bekämpfung von Bürokratie und illegaler Einwanderung.
Martin Reichardt (AfD) | Wahlkreis 072: Burgenland-Saalekreis
Martin Reichardt: Geboren 1969 in Goslar, ist Diplom-Pädagoge und war zwölf Jahre als Offizier bei der Bundeswehr tätig. Nach seiner militärischen Laufbahn arbeitete er in der Privatwirtschaft, unter anderem als leitender Angestellter in einem Unternehmen für Gleisbausicherung. Reichardt ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Hermsdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Hohe Börde. Seine politische Laufbahn begann in den 1980er Jahren bei der SPD und führte ihn über die Republikaner und die FDP schließlich 2015 zur AfD. Seit 2017 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages und wurde 2018 zum Landesvorsitzenden der AfD Sachsen-Anhalt gewählt. Auch Reichert wurde zum mittlerweile aufgelösten rechtsextremen Flügel gezählt.
Kay-Uwe Ziegler (AfD) | Wahlkreis 073: Mansfeld
Kay-Uwe Ziegler: Geboren 1963 in Eisleben, ist Geschäftsführer in der Textilbranche und lebt in Bitterfeld-Wolfen. Nach seiner Ausbildung zum Zootechniker/Mechanisator absolvierte er ein Studium der Veterinärmedizin in Beichlingen und arbeitete zunächst als Veterinäringenieur. Später wechselte er in den Textilhandel, war von 1990 bis 2012 als selbstständiger Kaufmann tätig und führt seit 2012 ein eigenes Unternehmen. Er ist Vater einer Tochter. Ziegler trat 2016 in die AfD ein und übernahm schnell führende Positionen in Sachsen-Anhalt. 2018 wurde er stellvertretender Landesvorsitzender, 2019 folgten Mandate auf kommunaler Ebene.
Bei der Bundestagswahl 2021 gewann er das Direktmandat im Wahlkreis Anhalt mit 24,2 % der Erststimmen. Seine politische Laufbahn ist von Kontroversen geprägt: 2022 wurde seine Immunität aufgehoben, um Ermittlungen wegen mutmaßlichen Subventionsbetrugs einzuleiten. 2024 erhielt er eine Geldstrafe wegen der Verwendung eines nationalsozialistischen Slogans. Zudem sorgte er für einen Eklat, als er eigenmächtig den Vorsitz im Gesundheitsausschuss übernahm, was ein parteiinternes Disziplinarverfahren nach sich zog.
Über die Liste ziehen folgende Kandidaten der übrigen Parteien ein:
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Martin Kröber: Geboren 1992, stammt aus Halberstadt und lebt in Magdeburg. Er wuchs in einer Arbeiterfamilie auf – sein Vater ist Eisenbahner und Betriebsratsvorsitzender, seine Mutter arbeitet im Einzelhandel. Nach Stationen in der IG BAU und der EVG wurde er 2020 Geschäftsstellenleiter der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Sachsen-Anhalt. Seit 2021 ist Kröber Mitglied des Deutschen Bundestages und engagiert sich dort im Verkehrsausschuss.
Franziska Kersten: Geboren 1968, ist promovierte Tierärztin und hat in verschiedenen Bereichen der Umwelt- und Landwirtschaftspolitik gearbeitet. Nach ihrem Studium der Veterinärmedizin in Leipzig war sie als Amtstierärztin tätig und übernahm später leitende Positionen im Umweltbundesamt sowie im Bundesumweltministerium. Sie lebte mehrere Jahre mit ihrer Familie in Belgien, bevor sie nach Sachsen-Anhalt zurückkehrte. 2021 wurde Kersten direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für die Börde und das Jerichower Land.
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
Sepp Müller: Geboren 1989, ist Bankbetriebswirt und Politiker der CDU. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann absolvierte er berufsbegleitende Weiterbildungen und arbeitete bis 2017 als Firmenkundenberater. Politisch engagiert er sich seit seiner Jugend in der CDU und der Jungen Union. Er ist seit 2007 Kreistagsmitglied im Landkreis Wittenberg und war viele Jahre im Stadtrat von Gräfenhainichen aktiv. Seit 2017 ist Müller Mitglied des Deutschen Bundestages und gewann das Direktmandat im Wahlkreis Dessau – Wittenberg bei den Wahlen 2017 und 2021. Seit 2021 ist er stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und verantwortet die Bereiche Gesundheit, Sport und Ehrenamt.
Dieter Stier: Geboren 1964, ist Diplom-Agraringenieur und seit 1981 in der Landwirtschaft tätig. Nach einer Ausbildung zum Zootechniker/Mechanisator absolvierte er ein Fernstudium der Agrarwissenschaften und arbeitete unter anderem als Gutleiter, Geschäftsführer eines Reitvereins und in der Tierzucht. Seit 1999 ist er Mitglied der CDU und engagiert sich in der Kommunalpolitik. Seit 2009 vertritt Stier den Wahlkreis Burgenland – Saalekreis im Deutschen Bundestag. Er ist Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft sowie im Sportausschuss.
Anna Elisabeth Christine Sophie Aeikens: Geboren 1998, ist Anna Elisabeth Christine Sophie Aeikens selbstständig tätig. Seit ihrem 18. Lebensjahr ist Aeikens Mitglied der CDU und der Jungen Union. Sie engagierte sich als Schatzmeisterin der Jungen Union Sachsen-Anhalt und ist seit 2024 Mitglied des Landesvorstands der Frauen-Union Sachsen-Anhalt.
Tino Sorge: Geboren 1975, ist Rechtsanwalt und seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages. Nach seinem Abitur 1993 leistete er den Grundwehrdienst bei der Bundeswehr und studierte anschließend Rechtswissenschaften an den Universitäten Jena, Halle und Lyon. Nach dem Zweiten Staatsexamen arbeitete er als Wirtschaftsanwalt und Unternehmensjurist, unter anderem als wissenschaftlicher Referent der CDU-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt und später im Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes.
Seit 2013 vertritt Sorge den Wahlkreis Magdeburg im Deutschen Bundestag und ist gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion. Seine Positionen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen und zur Gesundheitswirtschaft haben ihn innerhalb seiner Partei profiliert. Kritik erntete er, als bekannt wurde, dass er während wichtiger Bundestagssitzungen zur Krankenhauspolitik an einem Jagdkurs teilnahm. Auch seine ablehnende Haltung zur Cannabis-Legalisierung und zur Corona-Impfpflicht sorgten für öffentliche Diskussionen.
Die Linke:
Janina Böttger: Geboren 1982, ist Verwaltungsfachangestellte und Europäische Diplom-Verwaltungsmanagerin. Geboren und aufgewachsen in Merseburg, absolvierte sie ihre Ausbildung im öffentlichen Dienst und schloss ihr Studium an der Hochschule Harz ab. Seit 2008 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Landtagsfraktion Die Linke Sachsen-Anhalt mit Schwerpunkt auf Wirtschafts-, Europa- und Beschäftigungspolitik. Seit 2017 ist sie stellvertretende Vorsitzende und seit 2022 Co-Vorsitzende der Linken in Sachsen-Anhalt. Sie lebt seit 2007 in Halle und ist Mutter von zwei Kindern.
David Schliesing: Geboren 1983, ist ausgebildeter Theaterregisseur und Dramaturg. Geboren in der Altmark, wuchs er in Berlin auf und studierte zunächst Germanistik und Philosophie, bevor er sein Studium der Theaterregie an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin abschloss. Nach Stationen als Dramaturg in Mainz, Bonn und Magdeburg arbeitet er seit 2021 als Audioredakteur beim Landtag von Sachsen-Anhalt. 2020 trat Schliesing in die Partei Die Linke ein und kandidierte 2021 erstmals für den Bundestag.
Bündnis 90 / Die Grünen
Steffi Lemke: Geboren 1968, ist Diplom-Agraringenieurin und seit 2021 Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Nach einer Ausbildung zur Zootechnikerin und einer Tätigkeit als Briefzustellerin holte sie ihr Abitur nach und studierte Agrarwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie zählt zu den Gründungsmitgliedern der Grünen Partei in der DDR und engagiert sich seit 1989 politisch. Von 1994 bis 2002 und erneut seit 2013 ist Lemke Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie war von 2002 bis 2013 politische Bundesgeschäftsführerin der Grünen.
MDR (Lars Frohmüller)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 24. Februar 2025 | 19:00 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/4900235a-7d3d-4575-9296-0d9f42ef07c2 was not found on this server.