Bundestagswahl 2025 AfD gewinnt Bundestagswahl in Sachsen-Anhalt deutlich
Hauptinhalt
24. Februar 2025, 14:10 Uhr
Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Sachsen-Anhalt stehen fest. Klar vorn liegt nach Auszählung aller gut 2.600 Wahlbezirke die AfD, gefolgt von CDU und BSW. Die Wahlbeteiligung lag deutlich über der von 2021. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick.
- In Sachsen-Anhalt hat die AfD die Bundestagswahl 2025 klar gewonnen.
- Die Wahlbeteiligung lag deutlich über der von 2021.
- Zur Wahl aufgerufen waren rund 1,7 Millionen Menschen in acht Wahlkreisen.
Die AfD hat die Bundestagswahl in Sachsen-Anhalt am Sonntag klar gewonnen. Nach Auszählung aller 2.637 Wahlbezirke holte die Partei laut vorläufigem Endergebnis 37,1 Prozent der Stimmen. An zweiter Stelle steht in Sachsen-Anhalt die CDU, die 19,2 Prozent der Zweitstimmen holte. Drittstärkste Kraft wurde das BSW mit 11,2 Prozent.
In der Legende unten können Sie zwischen Erst- und Zweitstimme wechseln.
Die SPD, die die Bundestagswahl 2021 in Sachsen-Anhalt noch klar gewonnen hatte, kam laut vorläufigem Endergebnis auf 11,0 Prozent, gefolgt von der Linken mit 10,8 Prozent. Ein lediglich einstelliges Ergebnis holten in Sachsen-Anhalt die Grünen mit 4,4 Prozent, vor der FDP mit 3,1 Prozent und den Freien Wählern mit 1,4 Prozent.
Wie lief der Wahlsonntag in Sachsen-Anhalt? Das können Sie in unserem Liveticker nachverfolgen.
Im neuen Bundestag wird Sachsen-Anhalt laut der Bundeswahlleitung mit 16 Abgeordneten vertreten sein. Das sind zwei weniger als bisher. Sieben Politiker aus Sachsen-Anhalt werden demnach über ein Direktmandat in ihren Wahlkreisen in den Bundestag einziehen und neun über die Landesliste ihrer Parteien.
Diese 16 Abgeordneten aus Sachsen-Anhalt haben es in den neuen Bundestag geschafft
Einzug über Landesliste ihrer Partei:
– Sepp Müller, CDU
– Dieter Stier, CDU
– Anna Aeikens, CDU
– Tino Sorge, CDU
– Martin Kröber, SPD
– Franziska Kersten, SPD
– Janina Böttger, Die Linke
– David Schliesing, Die Linke
– Steffi Lemke, Grüne
Einzug über Direktmandat in einem Wahlkreis:
– Christina Baum, AfD
– Thomas Korell, AfD
– Martin Reichardt, AfD
– Volker Scheurell, AfD
– Jan Wenzel Schmidt, AfD
– Claudia Weiss, AfD
– Kay-Uwe Ziegler, AfD
Auch der achte Wahlkreis (71: Halle, Saalekreis und Anhalt-Bitterfeld) in Sachsen-Anhalt ging an die AfD. Wahlkreisgewinner Alexander Raue zieht aber dennoch nicht in den Bundestag ein. Grund ist die Wahlrechtsreform, durch die Überhang- und Ausgleichsmandate abgeschafft wurden. Um den Bundestag nicht weiter aufzublähen, zieht nicht jeder Gewinner eines Wahlkreises auch in den Bundestag ein.
Wahlbeteiligung in Sachsen-Anhalt deutlich über der von 2021
Die Wahlbeteiligung lag in Sachsen-Anhalt deutlich über der von 2021. In der Nacht zu Montag meldete das Statistische Landesamt eine Beteiligung von 77,7 Prozent. Vor dreieinhalb Jahren hatten sich 67,9 Prozent der Wahlberechtigten beteiligt.
Die hohe Wahlbeteiligung hatte sich im Verlauf des Tages schon abgezeichnet. Nach Angaben von Landeswahlleiterin Christa Dieckmann waren um 16 Uhr bereits 65,3 Prozent an der Wahlurne, rund 20 Prozentpunkte mehr als 2021. Die Briefwahl war dabei noch nicht mit eingerechnet, hieß es nachmittags.
Wahlberechtigt waren in Sachsen-Anhalt insgesamt 1,7 Millionen Bürgerinnen und Bürger.
Zum Vergleich: Wahlbeteiligung und Ergebnisse der Bundestagswahl 2021
Bei der Bundestagswahl 2021 hatten in Sachsen-Anhalt insgesamt 67,9 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. 32,1 Prozent verzichteten demnach darauf, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. In Sachsen-Anhalt hatte 2021 die SPD mit 25,4 Prozent die meisten Stimmen erhalten. Ihr folgten die CDU mit 21 und die AfD mit 19,6 Prozent. Die Linke (6,9 Prozent) und die FDP (9,5 Prozent) fuhren ähnliche Ergebnisse ein. Die Grünen landeten bei 6,5 Prozent.
Alle Ergebnisse der vergangenen Wahlen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind im MDR-Wahlarchiv zu finden.
Sachsen-Anhalt hat damit durchaus abweichend vom bundesweiten Ergebnis gewählt. Deutschlandweit wurde die Union aus CDU und CSU vor der AfD stärkste Kraft.
Die Spitzen der Parteien in Sachsen-Anhalt hatten die Prognose und Hochrechnungen am Sonntagabend mit gemischten Gefühlen aufgenommen. CDU-Landeschef Sven Schulze sprach von einem klaren Regierungsauftrag für Kanzlerkandidat Friedrich Merz, auch Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sprach sich für die schnelle Bildung einer "stabilen Regierung" aus.
Enttäuscht hatten sich dagegen SPD, FDP und BSW gezeigt.
Acht Wahlkreise in Sachsen-Anhalt
Von den bundesweit 299 Wahlkreisen befinden sich acht in Sachsen-Anhalt, und zwar von den Nummern 66 bis 73. Sie wurden nach einer Reform neu zugeschnitten.
Die meisten Wahlberechtigten gibt es nach Angaben des Statistischen Landesamtes im Wahlkreis 70. Dieser umfasst Anhalt-Dessau-Wittenberg. Dort waren 230.000 Menschen zur Stimmabgabe aufgerufen. Die wenigsten Stimmberechtigten gibt es demnach im Wahlkreis 68 im Landkreis Harz und Teilen des Salzlandkreises.
Wenn Sie wissen möchten, wie das Ergebnis in Ihrem Wahlkreis im Detail aussieht, finden Sie hier eine Übersicht.
MDR (Leonard Schubert, Anne Gehn-Zeller, Moritz Arand, Maren Wilczek, Luca Deutschländer)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 24. Februar 2025 | 05:00 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/2a32d856-3d6c-4368-b5ca-12d5fc483ded was not found on this server.