
Sachsen-Anhalt In Köthen gibt es jetzt ein Reparier-Café
Hauptinhalt
10. Februar 2025, 15:05 Uhr
Köthen ist eine Stadt im Bundes-Land Sachsen-Anhalt.
Dort gab es am letzten Sonntag ein Reparier-Café.
Das ist eine besondere Veranstaltung.
Menschen können sich dort treffen,
um zusammen kaputte Sachen zu reparieren.
Zum Beispiel:
• Kaputte Handys,
• kaputte Fahrräder
• oder kaputte Kleidung.
Dann müssen die Menschen diese Sachen nicht weg-werfen.
Sondern sie können die Sachen weiter benutzen.
Das Reparier-Café war im Dürerbund-Haus.
Das ist ein besonderes Gebäude in Köthen.
Dort gibt es:
• Viele verschiedene Veranstaltungen
• und eine Werkstatt.
Ab jetzt gibt es dort 1-mal in jedem Monat ein Reparier-Café.
Das ist immer am 1. Sonntag in jedem Monat.
Ein bestimmter Verein macht das Reparier-Café.
Der Verein heißt: Schlossbund.
Er macht noch viele andere Veranstaltungen:
• im Dürerbund-Haus
• und an anderen Orten in Köthen.
Das Reparier-Café kostet kein Geld
Bei der Veranstaltung sind Fach-Leute dabei.
Sie helfen den Menschen beim Reparieren.
Das machen die Fach-Leute ehren-amtlich.
Das bedeutet:
• Die Fach-Leute wollen kein Geld dafür haben.
• Und die Menschen müssen kein Geld
für das Reparieren bezahlen.
Aber die Menschen können Geld
an das Dürerbund-Haus spenden.
Der Verein Schlossbund kann mit diesem Geld
viele andere Veranstaltungen machen.
In Sachsen-Anhalt gibt es keinen Reparatur-Bonus
In den Bundes-Ländern:
• Thüringen
• und Sachsen
können die Menschen besonderes Geld von den Ämtern bekommen.
Dieses Geld heißt: Reparatur-Bonus.
Das können zum Beispiel 100 Euro in jedem Jahr sein.
Mit dem Reparatur-Bonus können die Menschen bezahlen,
dass ihre kaputten Sachen repariert werden.
Im Bundes-Land Sachsen-Anhalt gibt es aber keinen Reparatur-Bonus.
Das bedeutet:
Die Menschen können dort kein Geld vom Amt bekommen,
um ihre kaputten Sachen zu reparieren.
Aber in Sachsen-Anhalt gibt es eine besondere Internet-Seite.
Sie heißt: Reparatur-Atlas.
Dort können die Menschen auf einer Karte sehen,
wo sie ihre kaputten Sachen reparieren lassen können.
Zum Beispiel:
• Bei bestimmten Betrieben
• oder bei Gruppen mit ehren-amtlichen Fach-Leuten.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 09. Februar 2025 | 10:00 Uhr