Inflation Mehr als die Häfte der Deutschen kann nicht mehr sparen

17. April 2023, 16:49 Uhr

Über die Hälfte der Deutschen kann kein Geld mehr sparen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Meinungsinstituts Kantar hervor. Vor allem durch die gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise fällt es den Menschen schwerer, Geld zurückzulegen. Die Altersvorsorge bleibt auf der Strecke. Verbraucherinnen und Verbraucher sparen mehr, um sich größere Anschaffungen leisten zu können.

Über die Hälfte der Deutschen kann kein Geld mehr sparen. Das zeigt eine am Montag veröffentlichte Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar für den Verband der Privaten Bausparkassen. Die Zahl der Menschen, die für bestimmte Zwecke sparen kann, ist laut dieser Umfrage von 43 auf 40 Prozent gesunken. Sie ist damit auf dem zweitniedrigsten Wert seit Beginn der Datenerhebungen 1997.

Inflation lässt Sparen kaum zu

Vor allem durch die gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise fällt es den Menschen schwerer, Geld zurückzulegen. "Die Lebenshaltungskosten verschlingen einen immer größeren Teil des Einkommens", sagt Christian König, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Privaten Bausparkassen.

Im März war die Inflation zwar auf 7,4 Prozent gesunken, nachdem sie im Januar und Februar noch bei 8,7 Prozent gelegen hatte. Dieser Wert ist aber nur ein Durchschnittswert für die Preisentwicklung aller Güter. Vor allem Lebensmittel haben sich viel stärker verteuert, sie stiegen durchschnittlich um mehr als 22 Prozent.

Weniger Geld für Altersvorsorge

Sparen müssen die Menschen nun vor allem an der Altersvorsorge, die sich nur noch 51 Prozent der Befragten leisten können. In der letzten Umfrage im Herbst konnten noch 56 Prozent angeben, Geld für die Altersvorsorge übrig zu haben. Im Gegensatz dazu sparen die Menschen mehr, um sich größere Anschaffungen zu leisten. 47 Prozent sparen für den späteren Konsum, fünf Prozentpunkte mehr als noch in der letzten Umfrage.

MDR AKTUELL (dpa, lhi)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 17. April 2023 | 10:00 Uhr

Mehr aus Wirtschaft

Symbolfoto: Maschine bei der Herstellung von Medikamenten, Tabletten, Kapseln bzw. Pillen in Pharma Unternehmen 2 min
Bildrechte: picture alliance / Flashpic | Jens Krick
2 min 04.04.2025 | 16:46 Uhr

Fragen an Andreas Eschborn, Landesvorsitzender Ost Pharmaverband Deutschland

MDR AKTUELL Fr 04.04.2025 16:15Uhr 02:12 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/audio-2905132.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Die 103-Jährige Margot Friedländer. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.04.2025 | 18:07 Uhr

Als junge Frau hat die Jüdin Margot Friedländer das Vernichtungslager Auschwitz überlebt. Am Freitag wurde die 103-Jährige nun mit dem westfälischen Friedenspreis geehrt.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 15:54Uhr 00:37 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/video-friedlaender-friedenspreis-auschwitz-zeitzeugin-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK