Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Wer tritt an? Was steht in den Wahlprogrammen? Welche Partei liegt in den aktuellen Umfragen vorn? Wie läuft die Wahl ab? Hier finden Sie alle aktuellen Informationen.
Im Januar ist die Arbeitslosigkeit in Mitteldeutschland so hoch gewesen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Was sind die Gründe und welchen Trend sehen Experten?
Um den Verpackungsmüll im Lebensmittelhandel zu bekämpfen, gründeten sich in den letzten Jahren viele Unverpackt-Läden. Doch viele dieser Geschäfte schließen in letzter Zeit wieder. Was ist der Grund dafür?
150 Jahre Industriegeschichte enden in Ostthüringen: Der Konzern Continental schließt sein Werk für Transportbänder in Bad Blankenburg. 185 Jobs sind betroffen.
Im Tarifstreit bei der Deutschen Post gibt es auch am Donnerstag Warnstreiks – diesmal in DHL-Paketzentren. Post-Kunden in Mitteldeutschland müssen sich erneut auf verspätete Pakete und Briefe einstellen.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft will 7,6 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten der Deutschen Bahn in Tarifverhandlungen rausholen. Die Bahn legte zu Beginn der Gespräche direkt ein Angebot vor.
Gewerkschaften haben für flexiblere Arbeitsmodelle wie Homeoffice gekämpft. Doch das sorgt dafür, dass Gewerkschafter nicht mehr persönlich mit den Mitarbeitern in Kontakt treten können.
Die Zahl der armutsgefährdeten Rentnerinnen und Rentner hat 2024 einen neuen Höchststand erreicht. Das geht aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervor, die die Bundestagsgruppe der Partei BSW erfragt hat.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer nennt die CDU den größten Fein der AfD. Auf das Vorgehen seiner Partei bei der Abstimmung um einen Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik, wollte er nicht eingehen.
MDR FERNSEHEN Mo 03.02.2025 08:07Uhr 00:26 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Dresden rühmt sich seit Jahren mit Schuldenfreiheit, doch damit könnte bald Schluss sein. Für den Wiederaufbau der Carolabrücke will die Stadt 220 Millionen Euro neue Schulden aufnehmen.
Seit ein Antrag der Union im Bundestag die Stimmen der AfD bekommen hat, protestieren deutschlandweit Menschen. Allein in Berlin waren es am Sonntag laut Polizei 160.000.
Die großen IT-Unternehmen aus den USA wie Google, Meta oder X haben weltweit einen Einfluss auf Technologieunternehmen. Die deutsche Suchmaschine ecosia will sich davon unabhängiger machen.