Warnstreik im öffentlichen Dienst in Erfurt, Verdi-Mitglieder bei einem Demonstrationszug 1 min
Video: In Erfurt haben sich Beschäftigte von Kitas und der Müllabfuhr zum Warnstreik vor dem Hauptbahnhof versammelt. Die Demonstration zog anschließend durch die Innenstadt. Bildrechte: mdr
1 min

Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes gibt es seit Dienstag neue Warnstreiks. In Erfurt etwa haben Beschäftigte der Stadt die Arbeit niedergelegt, darunter Erzieherinnen und Erzieher sowie die Müllabfuhr.

MDR FERNSEHEN Di 11.02.2025 09:06Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/video-streiks-oeffentlich-dienst-verdi-erfurt-kita100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Kitas, Jobcenter, Verwaltung Warnstreiks im öffentlichen Dienst gehen weiter

11. Februar 2025, 11:00 Uhr

Verdi ruft erneut zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Mitteldeutschland auf. Betroffen sind am Dienstag vor allem Dessau und Erfurt. Am Mittwoch sind dann auch Streiks in Leipziger Horten und Kitas angekündigt.

Im Öffentlichen Dienst in Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es am Dienstag weitere Warnstreiks, in Sachsen sind sie für Mittwoch angekündigt. Darüber hinaus streiken u.a. in Hannover Bus-und Bahnfahrer und in Hildesheim die Beschäftigten in Kitas. In Nordrhein-Westfalen gibt es Warnstreiks in Leverkusen, Köln und Oberhausen.

Große Auswirkungen in Thüringen

In Thüringen gibt es nach Angaben der Gewerkschaft Verdi am Dienstag und Mittwoch großflächige Warnstreiks im Busverkehr in Ost- und Südthüringen. Betroffen sind demnach die Landkreise Sonneberg, Ilm-Kreis, Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla.

In Erfurt soll bis zum Ende der Woche die Müllabfuhr ihre Arbeit fast komplett einstellen. Auch Bürgeramter und der Bürgerservice sollen Verdi zufolge betroffen sein. Zudem sollen etliche Kitas in Erfurt am Dienstag bestreikt werden. Bereits für den Morgen war eine Kundgebung auf dem Bahnhofsvorplatz mit einer anschließenden Demonstration durch das Zentrum geplant.

Kitas, Verwaltungen und Sparkassen in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt hat die Gewerkschaft in Dessau-Roßlau sämtliche Beschäftigte im öffentlichen Dienst zum Ausstand aufgerufen. Betroffen sein sollen unter anderem Kitas, Horte, Verwaltungen, Jobcenter, das Umweltbundesamt und Sparkassen. Am Vormittag ist eine Kundgebung vor dem Rathaus geplant. Auf Nachfrage von MDR SACHSEN-ANHALT hieß es von der Stadtverwaltung, man habe noch keine Informationen, welche Kitas betroffen sein werden. Bereits am Montag hatte es Warnstreiks im Saalekreis und im Burgenlandkreis gegeben.

Menschen protestieren mit Bannern und Plakaten für mehr Geld 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Mo 10.02.2025 05:00Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/burgenland/audio-warnstreiks-oeffentlicher-dienst100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Warnstreiks in Leipzig am Mittwoch

In Sachsen hat die Bildungsgewerkschaft GEW Beschäftigte an kommunalen Kitas und Horten in Leipzig für Mittwoch zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Wie die GEW schon vergangene Woche angekündigt hatte, richtet sich ihr Streikaufruf auch an Beschäftigte im städtischen Betrieb Behindertenhilfe und im Verbund Kommunaler Kinder- und Jugendhilfe.

Um zehn Uhr ist eine Kundgebung auf dem Richard-Wagner-Platz geplant. Wie ein GEW-Sprecher auf Anfrage von MDR SACHSEN mitteilte, gibt es den Warnstreikaufruf bisher nur für Leipzig.

Verhandlungen gehen kommende Woche weiter

Verdi fordert in der laufenden Tarifrunde von Bund und Kommunen acht Prozent mehr Geld, mindestens aber 350 Euro mehr im Monat sowie höhere Zuschläge für Überstunden. Auszubildende und Praktikanten sollen 200 Euro monatlich mehr erhalten. Die Arbeitgeberseite hat bislang kein Angebot vorgelegt und die Forderungen als überzogen zurückgewiesen. Die zweite Verhandlungsrunde ist für den 17./18. Februar angesetzt, die dritte vom 14. bis 16. März.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | MDR AKTUELL RADIO | 11. Februar 2025 | 06:00 Uhr

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Robert Habeck blickt in die Kamera 8 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
8 min 11.02.2025 | 14:11 Uhr

Der Kanzlerkandidat von Bündnis 90/Die Grünen, Robert Habeck, im Interview mit MDR AKTUELL.

MDR FERNSEHEN Di 11.02.2025 12:44Uhr 07:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-habeck-interview-wirtschaft-investitionspraemie-102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Letzte Sitzung des 20. Deutschen Bundestages, Olaf Scholz geht zum Rednerpult 1 min
Letzte Sitzung des 20. Deutschen Bundestages Bildrechte: mdr
1 min 11.02.2025 | 13:06 Uhr

Der Bundestag ist zu seiner letzten Sitzung in dieser Legislatur zusammengekommen. Regierung und Opposition zogen eine Bilanz der vergangenen drei Jahre – mit erwartbar gegensätzlichen Bewertungen.

MDR FERNSEHEN Di 11.02.2025 10:41Uhr 00:44 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-bundestag-schlagabtausch-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video