![VGler haben sich während des Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) vor der Zentrale ihres Unternehmens versammelt und halten die Zahl 40 hoch. | Bildrechte: picture alliance/dpa | Soeren Stache VGler haben sich während des Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) vor der Zentrale ihres Unternehmens versammelt und halten die Zahl 40 hoch.](https://www.mdr.de/index-transparent_h-343_w-512_zc-b2303e04.gif)
Mittel-Deutschland Auch in dieser Woche gibt es Warn-Streiks in Mittel-Deutschland
Hauptinhalt
11. Februar 2025, 15:24 Uhr
In der letzten Woche gab es Warn-Streiks in Mittel-Deutschland.
Das ist auch in dieser Woche wieder so.
Dabei streiken viele Menschen aus dem öffentlichen Dienst.
Das machen sie ab Dienstag in den Bundes-Ländern:
• Sachsen-Anhalt
• und Thüringen.
Und ab Mittwoch streiken auch viele Menschen
im Bundes-Land Sachsen.
Warum es die Warn-Streiks gibt
Viele Menschen machen bei den Warn-Streiks mit.
Für diese Sachen machen sie sich zum Beispiel stark:
• Sie wollen mehr Geld für ihre Arbeit bekommen.
Das sollen mindestens 350 Euro mehr in jedem Monat sein.
• Und sie wollen mehr Geld für Überstunden bekommen.
Die Warn-Streiks in Thüringen
Die Gewerkschaft Verdi
organisiert die Warn-Streiks in Thüringen.
Sprecher von Verdi haben gesagt:
Am Dienstag und Mittwoch streiken viele Bus-Fahrer.
Das ist zum Beispiel in diesen Landkreisen so:
• Sonneberg,
• Ilm-Kreis,
• Saalfeld-Rudolstadt
• und Saale-Orla.
In der Stadt Erfurt streiken zum Beispiel:
• manche Ämter und Bürger-Büros
• und viele Kitas.
Auch viele Mitarbeiter von der Müll-Abfuhr streiken.
Das machen sie sogar bis zum Ende von dieser Woche.
Die Warn-Streiks in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt gibt es zum Beispiel Warn-Streiks
in der Stadt Dessau-Roßlau.
Die Gewerkschaft Verdi organisiert diese Warn-Streiks.
Dabei machen alle Menschen aus dem öffentlichen Dienst mit.
Dazu gehören zum Beispiel:
• Kitas,
• Horte,
• verschiedene Ämter,
• das Job-Center
• und die Sparkassen.
Die Warn-Streiks in Sachsen
Im Bundes-Land Sachsen gibt es
nur einen Warn-Streik in der Stadt Leipzig.
Das soll am Mittwoch sein.
Die Gewerkschaft GEW organisiert den Warn-Streik in Leipzig.
Dabei machen zum Beispiel diese Menschen mit:
• Menschen aus der Behinderten-Hilfe von Leipzig
• und Menschen aus der Kinder-Hilfe und Jugend-Hilfe.
Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR AKTUELL | MDR AKTUELL RADIO | 11. Februar 2025 | 06:00 Uhr