Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Vom Flughafen Hannover ist am Montagmorgen ein Abschiebeflug in den Irak gestartet. Nach Angaben des niedersächsischen Innenministeriums waren 47 abgelehnte Asylbewerber aus elf Bundesländern an Bord.
MDR FERNSEHEN Mo 17.02.2025 13:53Uhr 00:26 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu aktuellen Umfragen, dem Ablauf am Wahltag und wann es die erste Prognose gibt. Außerdem Hintergründe zum Wahlrecht und den Wahlprogrammen.
Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet +++ Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz und Kanzler Olaf Scholz haben gewählt +++ Enge Rennen zwischen prominenten Wahlkreis-Kandidaten
Steuerentlastungen sind zentraler Bestandteil der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025. Dabei versprechen alle Parteien, die Einkommensschwelle für den Spitzensteuersatz anzuheben. Was das bedeutet.
Nach dem Angriff auf einen spanischen Touristen am Holocaust-Mahnmal in Berlin ist Haftbefehl gegen den tatverdächtigen 19-jährigen Syrer erlassen worden. Derzeit gehen die Ermittler von einem antisemitischen Motiv aus.
Am Sonntag wird ein neuer Bundestag gewählt. Der MDR berichtet über den Ausgang, regionale Ergebnisse in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und über Reaktionen. Informationen erhalten Sie im TV, im Hörfunk und online.
Am Sonntag ist es soweit, es gibt vorgezogene Bundestagswahlen. Die Parteien haben ihren Wahlkampf abgeschlossen.
Auf der Autobahn 9 in Mitteldeutschland sind bis Mittwoch Militärkonvois unterwegs. Laut Bundeswehr handelt es sich um Fahrzeuge der litauischen Streitkräfte. Sie sind auf dem Weg zu einer Nato-Übung in Bayern.
Knapp 700.000 Menschen in Deutschland leiden am chronischen Fatigue-Syndrom. "ME/CFS " kann als Folgeerkrankung von Corona auftreten. Dennoch ist der Zugang zu Behandlung und Medikamenten ein Kampf für Betroffene.