Informationen von MDR und ARD Resilienzbonus für Solarindustrie ist vom Tisch

22. März 2024, 19:48 Uhr

Der Resilienzbonus für die heimische Solarindustrie ist nach ARD- und MDR-Informationen vom Tisch. Nach Angaben des wirtschaftspolitischen Sprechers der FDP-Fraktion, Reinhard Houben, wird der Bonus nicht kommen.

Der sogenannte Resilienzbonus für die heimische Solarindustrie ist nach Informationen von ARD und MDR endgültig vom Tisch. Der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Reinhard Houben, sagte dem ARD-Hauptstadtstudio in Berlin: "Der Resilienzbonus wird nicht kommen." Wenn man staatliche Mittel ausgebe, dann sollte das Geld eher in Forschung und Technologie-Entwicklung gehen.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wollte mit dem Resilienzbonus Hersteller in Deutschland im Preiskampf gegen China unterstützen. Der Bonus sollte an Kunden gehen, die sich für Solaranlagen aus Europa entscheiden. Die FDP lehnte das Vorhaben des Grünen-Politikers jedoch bis zuletzt ab. Aus Verhandlungskreisen hieß es dazu, das Thema sei ausverhandelt.

Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios und des MDR-Studios in Berlin soll es aber weiterhin Unterstützung für Ansiedlungen in Ostdeutschland geben.

Nachrichten

MDR Aktuell Redakteurin Claudia Reiser im Porträt. Im Hintergrund Glaswände des MDR-Gebäudes. 3 min
MDR Aktuell Redakteurin Claudia Reiser beantwortet 3 Fragen zu Resilienzboni. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

MDR-AKTUELL-Redakteurin Claudia Reiser beantwortet 3 Fragen zum Thema Resilienzbonus in der Solarindustrie. Was hat es damit auf sich, welche Rolle spielt China, und welche Folgen hat das für die deutsche Wirtschaft?

Mi 13.03.2024 19:45Uhr 02:48 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/video-drei-fragen-resilienzbonus-solarenergie-solarproduktion-china100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

MDR (dni)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 22. März 2024 | 18:00 Uhr

Mehr aus Politik

Mehr aus Deutschland

FDP-Spitzenkandidat Christian Linder 1 min
FDP-Spitzenkandidat Christian Linder Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:27 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. Christian Linder, FDP-Spitzenkandidat, bezieht sich auf das Geschehen seit dem Herbst.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 20:10Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-fdp-lindner-100.html

Rechte: Das Erste

Video
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht 1 min
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:25 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-wagenknecht-bsw-100.html

Rechte: Das Erste

Video
CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz 1 min
CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 19:49 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025: CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz will schnell eine Regierung bilden.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 18:33Uhr 01:06 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-cdu-merz-100.html

Rechte: Das Erste

Video
Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin 1 min
Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 18:57 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel freut sich über das Ergebnis ihrer Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 17:48Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-Bundestagswahl-wahlergebnisse-stimme-afd-weidel-100.html

Rechte: Das Erste

Video