Marcus Faber, FDP, spricht im Bundestag.
Neuer Vorsitzender des Verteidigungsausschusses: der FDP-Politiker Marcus Faber Bildrechte: IMAGO / dts Nachrichtenagentur

Bundestag Sachsen-Anhalter Marcus Faber neuer Chef des Verteidigungsausschusses

12. Juni 2024, 16:00 Uhr

Der FDP-Politiker Faber tritt im Verteidigungsausschuss die Nachfolge der früheren Vorsitzenden Strack-Zimmermann an. Nach eigenen Angaben will er vor allem der Bevölkerung die Sinnhaftigkeit der Ukraine-Hilfen erklären.

Der FDP-Bundestagsabgeordnete Marcus Faber ist zum neuen Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses gewählt worden. Nach Angaben des Bundestages löst Faber die bisherige Vorsitzende Marie-Agnes Strack-Zimmermann ab. Die FPD-Politikerin wurde in das Europäische Parlament gewählt.

Der 40 Jahre alte Faber gehört dem Bundestag seit Oktober 2017 an. Der aus Stendal stammende Politiker war bereits verteidigungspolitischer Sprecher seiner Fraktion, hatte dieses Amt aber 2022 nach umstrittenen Äußerungen über einen Auftritt von Kanzler Olaf Scholz (SPD) im Verteidigungsausschuss niedergelegt.

Dem Verteidigungsausschuss gehören 38 Mitglieder an, sie sind für die parlamentarische Kontrolle des Verteidigungsministeriums und der Bundeswehr zuständig. Sie sind auch an der Verabschiedung des Verteidigungsetats sowie an der Beschaffung von Ausrüstung und Material beteiligt. Die FDP-Fraktion hat das Vorschlagsrecht für den Vorsitz.

Faber erklärte mit Bick auf seine Aufgabe, er wolle Bürgerinnen und Bürgern vor allem die Sinnhaftigkeit der Ukraine-Hilfen erklären. "Das ist vor allem in Ostdeutschland erforderlich, und ich als Ostdeutscher kann das vielleicht auch etwas glaubwürdiger machen als andere", sagte er der Nachrichtenagentur Reuters.

dpa, Reuters (lik)

Mitarbeiter eines Versorgungsunternehmens arbeiten vor einem durch russischen Beschuss zerstörten mehrstöckigen Gebäude in der Tsentralna-Straße im Norden der Zentralukraine. 6 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/https://photonew.ukrinform.com/ Ukrinform

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 12. Juni 2024 | 13:01 Uhr

Mehr aus Politik

Die Website des neuen Organspenderegisters, das beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte angesiedelt ist 1 min
Bildrechte: IMAGO/Guido Schiefer
1 min 27.06.2024 | 18:46 Uhr

Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat das neue Organspende-Register vorgestellt. So funktioniert es.

Mo 18.03.2024 17:49Uhr 00:32 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-organspende-register-grafik-102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Mann vor Computer 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Zwei Frauen sitzen an einem Tisch 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK