Illustration Pflege - Pflegerin hilft älterer Dame im Rollstuhl
Bildrechte: IMAGO/Zoonar

Pflegetag Lauterbach plant zusätzliche Kompetenzen für Pflegekräfte

28. September 2023, 21:35 Uhr

Geringes Gehalt, viel Stress und harte köperliche Arbeit. Der Pflegeberuf ist für viele Menschen nicht attraktiv, es mangelt an Personal. Deswegen plant Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, den Pflegeberuf attraktiver zu machen, indem er die Kompetenzen des Pflegepersonals ausweiten will. Auch das Pflegestudium soll ausgebaut werden. An einem Gesetzesentwurf werde gerade gearbeitet, sagte Lauterbach.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant, die Arbeit von Pflegekräften mit zusätzlichen Kompetenzen aufzuwerten. Wie der SPD-Politiker am Donnerstag beim Deutschen Pflegetag in Berlin mitteilte, "wird das den Beruf deutlich attraktiver machen." Deutschland nutze das fachliche Potenzial der Pflege in Deutschland viel zu wenig, betonte er. Deshalb arbeite sein Ministerium an einer Gesetzesänderung. Diese solle den Pflegekräften mehr Entscheidungsspielraum bei ihrer Arbeit geben.

Mehr Kompetenzen und bessere Bedingungen für Pflegeberufe

Ein wichtiger Punkt bleibt weiterhin die Bezahlung sowie bessere Arbeitsbedingungen für die Pflegekräfte. So mahnte die Präsidentin des Deutschen Pflegerats, Christine Vogler, zuvor umfassende Verbesserungen der Arbeitsbedingungen an. Sie plädiert deswegen für eine Anhebung des Einstiegsgehalts von 4.000 bis 4.500 Euro für Fachkräfte.

Außerdem schlägt sie vor, die Befugnisse für Pflegefachkräfte auszuweiten, um ihren Beruf etwa bei der pflegerischen Diagnostik, Therapie und Betreuung souverän ausüben zu können. Beispielsweise könnten sie Medikamente bei Erkältungen und Schmerzen verschreiben. "So schaffen wir Perspektiven, mit denen wir Pflegefachpersonen im Beruf und in Deutschland halten können." Insgesamt müsse man zu einer integrierten Versorgung kommen, der bisher auch Brüche in den jeweiligen Kompetenzen von Ärzten und Pflegekräften entgegen stünden, sagte Vogler.

Gesundheitsminister plant Gesetzesänderung

Daran arbeite das Gesundheitsministerium nun. An dem Gesetzentwurf werde gegenwärtig gearbeitet, sagte Lauterbach. Das Ziel ist, Pflegefachkräften in Krankenhäusern und Pflegeheimen Aufgaben zu übertragen, die heute nur Ärzte erledigen dürfen.

Lauterbach hob außerdem Gesetzespläne hervor, um das Pflegestudium auszubauen. Benötigt würden auch Pflegekräfte aus dem Ausland, allerdings nicht aus Ländern, in denen sie noch dringender benötigt würden als in Deutschland.

dpa, epd (lmb)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | MDR AKTUELL RADIO | 28. September 2023 | 13:00 Uhr

Mehr aus Politik

Mehr aus Deutschland

Zwei Polizisten an einem Blitzergerät auf einer Straße 1 min
Europaweiter Blitzermarathon - für mehr Sicherheit im Straßenverkehr vom 7.-13.4.25 Bildrechte: MDR
1 min 07.04.2025 | 13:38 Uhr

Mit verstärkten Kontrollen will die Polizei in dieser Woche bei einem europaweiten Blitzermarathon Raser schnappen. In Deutschland finden außer im Saarland und Berlin in allen Bundesländern Blitzeraktionen statt.

MDR FERNSEHEN Mo 07.04.2025 11:23Uhr 00:34 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Die 103-Jährige Margot Friedländer. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 07.04.2025 | 12:30 Uhr

Als junge Frau hat die Jüdin Margot Friedländer das Ghetto Theresienstadt überlebt. Am Freitag wurde die 103-Jährige nun mit dem westfälischen Friedenspreis geehrt.

MDR FERNSEHEN Mo 07.04.2025 10:22Uhr 00:38 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Blüten an Bäumen umgeben von Feuertonnen 1 min
Aprikosenbäumen im Sülzetal in Sachsen-Anhalt mit Feuertonnen vor Frost zu schützen Bildrechte: Telenewsnetwork
1 min 07.04.2025 | 11:17 Uhr

Die Blüten der Aprikosenbäume im Sülzetal mussten in der Nacht zu Montag vor Spätfrost geschützt werden. Dafür wurden auf der Plantage zahlreiche Kerzen und Feuertonnen entzündet.

MDR FERNSEHEN Mo 07.04.2025 09:04Uhr 00:46 min

Rechte: Telenewsnetwork

Video