Stromzähler
Bundesfinanzminister Christian Lindner will die staatliche Gas- und Strompreisbremsen Ende des Jahres auslaufen lassen. Bildrechte: Stromzähler

Haushaltspolitik Lindner: Strom- und Gaspreisbremsen enden schon zum Jahresende

24. November 2023, 21:48 Uhr

Die staatlichen Strom- und Gaspreisbremsen werden nicht mehr bis März 2024 verlängert. Bundesfinanzminister Christian Lindner will die staatlichen Preisdeckel zum Jahresende und damit drei Monate früher als zuletzt geplant auslaufen lassen. Die Entscheidung ist eine direkte Reaktion auf die Haushaltsperre, die sein Ministerium nach dem jüngsten Urteil des Bundesverfassungsgerichts verhängt hatte.

Die staatlichen Strom- und Gaspreisbremsen werden anders als geplant nicht mehr bis März 2024 verlängert. Wie Bundesfinanzminister Christian Lindner dem Deutschlandfunk mitteilte, wird damit die Bremse Ende diesen Jahres auslaufen. Damit enden die staatlichen Preisdeckel drei Monate früher als zuletzt geplant.

Lindner begründet das mit der Haushaltssperre, die sein Ministerium nach dem jüngsten Urteil des Bundesverfassungsgerichts verhängt hatte. Ob auch die Absenkung der Netzentgelte für kommendes Jahr wegfällt, ließ er offen.

Eine neuerliche Aussetzung der Schuldenbremse im kommenden Jahr wollte der FDP-Minister nicht ausschließen. Eine Reform der Schuldenbremse, wie von SPD und Grünen gefordert, lehnte er aber ab.

dpa (lmb)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | MDR AKTUELL RADIO | 24. November 2023 | 19:06 Uhr

Mehr aus Politik

Mehr aus Deutschland

Sahra Wagenknecht 1 min
"Bündnis Sahra Wagenknecht" prüft Anfechtung der Bundestagswahl Bildrechte: Bundespressekonferenz
1 min 24.02.2025 | 11:39 Uhr

Das BSW will das Ergebnis der Bundestagswahl juristisch überprüfen lassen und gegebenenfalls anfechten. Nur ein Bruchteil der Auslandsdeutschen habe daran teilnehmen können, erklärte die Vorsitzende Sahra Wagenknecht.

MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 10:29Uhr 00:49 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-bsw-wagenknecht-100.html

Rechte: Bundespressekonferenz

Video
Alice Weidel 1 min
Der Tag nach der Wahl - Bundespressekonferenz der AfD (Vorsitzende Alice Weidel) Bildrechte: Bundespressekonferenz
1 min 24.02.2025 | 11:08 Uhr

Einen Tag nach der Bundestagswahl 2025 äußern sich die einzelnen Parteien in Pressekonferenzen zun den Wahlergebnissen. AfD-Vorsitzende Alice Weidel:

MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 08:43Uhr 00:49 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagwahl-tag-nach-wahl-wahlergebnisse-afd-weidel100.html

Rechte: Bundespressekonferenz

Video
AfD-Vorsitzender Tino Chrupalla, 1 min
Der Tag nach der Bundestagswahl 2025: Bundespressekonferenz mit der AfD (Vorsitzender Tino Chrupalla) Bildrechte: Bundespressekonferenz
1 min 24.02.2025 | 11:00 Uhr

Am Tag nach der Bundestagswahl hat sich die AfD in Berlin zu ihrem Wahlerfolg vor allem in Ostdeutschland gewählt. AfD-Chef Tino Chrupalla forderte daraus Konsequenzen von den ostdeutschen Ministerpräsidenten.

MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 09:40Uhr 01:22 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-afd-chrupalla-100.html

Rechte: Bundespressekonferenz

Video