Bundestag Bundestag verschärft ab sofort Zugangs- und Verhaltensregeln

16. Mai 2023, 08:47 Uhr

Wegen Gefahren durch Reichsbürger und Störungen der "Letzten Generation" gelten im Bundestag ab sofort strengere Zugangsregeln. Ausweisinhaber können stichprobenartig und ohne Anlass kontrolliert werden.

Im Bundestag gelten ab sofort schärfere Zugangs- und Verhaltensregeln. So werden zum Beispiel Abgeordnete grundsätzlich verpflichtet, ihre Ausweise am Eingang der Gebäude zu zeigen, wie der Deutsche Bundestag am Montag mitteilte. Ausweisinhaber können demnach auch stichprobenartig und ohne Anlass an den Eingängen kontrolliert werden. Auch erhalten ehemalige Abgeordnete nicht mehr automatisch Zugang.

Reichsbürger-Netzwerk soll Erstürmung des Parlaments geplant haben

Anlass für die Änderungen sind die Ermittlungen gegen eine mutmaßliche terroristische Vereinigung aus der Reichsbürgerszene. Zu ihr soll auch die ehemalige AfD-Abgeordnete Birgit Malsack-Winkemann gehört haben. Das Netzwerk soll unter anderem die gewaltsame Erstürmung des Parlaments geplant haben. Ein weiterer Grund seien Störungen von Mitgliedern der Klimagruppe Letzte Generation.

dpa (mze)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | MDR AKTUELL RADIO | 15. Mai 2023 | 20:00 Uhr

Mehr aus Politik

NIedersachsens Ministerpräsident, der SPD-Politiker Stephan Weil, erklärt bei einer Pressekonferenz seinen Rücktritt. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 17:20 Uhr

Er ist 66 Jahre alt und "merke das auch": Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil gibt "persönliche Motive" als Rücktrittsgrund an. Ihm nachfolgen soll Olaf Lies.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 15:11Uhr 01:02 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-stephan-weil-niedersachsen-ruecktritt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Rico Chmelik, ein Mann mittleren Alters, blickt in die Kamera. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 02.04.2025 | 18:23 Uhr

Die USA haben neue Zölle für die Automobilbranche angeküdigt. Wie groß wird der Schaden? Wir können Unternehmen sich auf die Situation einstellen? Rico Chmelik vom Verband Automotive Thüringen im Gespräch.

MDR FERNSEHEN Mi 02.04.2025 16:10Uhr 01:15 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/video-zoelle-autos-hersteller-kosten-region100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video