Sindelfingen Tote bei Schüssen in Mercedes-Werk

11. Mai 2023, 19:36 Uhr

Bei Schüssen auf dem Werksgelände von Mercedes-Benz in Sindelfingen sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Die Hintergründe für die Bluttat sind unklar, die Polizei ermittelt noch.

Bei Schüssen auf einem Werksgelände von Mercedes-Benz in Sindelfingen sind am Donnerstagmorgen zwei Menschen getötet worden. Nach Polizeiangaben handelt es sich bei den Toten um zwei 44-Jährige. Ein Verdächtiger sei vom Werksschutz zunächst widerstandslos überwältigt worden, später nahmen Beamte den 53-Jährigen fest.

Das Motiv für die Schießerei blieb zunächst unklar. Wie die Polizei am Mittag mitteilte, fielen die Schüsse bei laufender Produktion mit vielen Mitarbeitenden in der Halle. Zahlreiche von ihnen wurden nach der Tat psychologisch von Notfallseelsorgern betreut. Die Beamten schlossen auf Twitter schnell einen Amokalarm aus. Zuvor hatten mehrere Medien über die Schießerei berichtet.

Polizei Ludwigsburg zum Einsatz in Sindelfingen

Eine Sprecherin der Firma Rhenus bestätigte, dass es sich bei den Toten um Mitarbeiter des Logistikdienstleisters handele. In den Vorfall seien drei festangestellte Rhenus-Mitarbeiter verwickelt gewesen.

Großeinsatz der Polizei seit dem Morgen

Am Donnerstagmorgen gegen 7:45 Uhr gingen die ersten Notrufe bei der Polizei ein, wie eine Sprecherin bestätigte. Die Beamten sind nach eigenen Angaben mit einem Großaufgebot vor Ort, der Einsatz laufe noch. Sindelfingen liegt bei Stuttgart im Kreis Böblingen.

Nach Informationen der "Bild"-Zeitung ereignete sich die Tat in der neuen Fabrik Factory 56, wo die Luxusmodelle der S-Klasse produziert werden. Der Mercedes-Benz-Standort Sindelfingen ist das traditionsreichste Fahrzeugwerk der Mercedes-Benz AG. Dort werden Fahrzeuge der Ober- und Luxusklasse produziert. An dem Standort arbeiten rund 35.000 Mitarbeiter.

dpa, AFP (ans)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 11. Mai 2023 | 10:30 Uhr

Mehr aus Panorama

Ein Mann tippt über eine Hecke hinweg auf seine Uhr, den Heckenschnitt anmahnend. 4 min
Bildrechte: imago images/photothek
4 min 21.02.2025 | 12:57 Uhr

Mal geht es um eine Bambushecke, mal um das Lüften im Treppenhaus. Gründe, warum es zum Streit unter Nachbarn kommen kann, gibt es unzählige. Die Kunst ist, den Streit wieder zu schlichten.

MDR AKTUELL Fr 21.02.2025 08:59Uhr 03:41 min

Audio herunterladen [MP3 | 3,4 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 5,1 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/beste/audio-streit-nachbarn-vermeiden-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Deutschland

FDP-Spitzenkandidat Christian Linder 1 min
FDP-Spitzenkandidat Christian Linder Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:27 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. Christian Linder, FDP-Spitzenkandidat, bezieht sich auf das Geschehen seit dem Herbst.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 20:10Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-fdp-lindner-100.html

Rechte: Das Erste

Video
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht 1 min
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:25 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-wagenknecht-bsw-100.html

Rechte: Das Erste

Video