Verschiedene Flaschen mit Alkohol stehen 2012 auf einem Tisch.
Ein Gericht untersagt Unternehmen, mit dem Versprechen zu werben, ihre Produkte könnten Kater bekämpfen. Bildrechte: picture alliance / ZB | Patrick Pleul

Urteil Gericht verbietet Werbung für "Anti-Kater"-Tabletten

20. November 2024, 16:44 Uhr

Lebensmittel oder Mineralstoff-Tabletten dürfen nicht mit dem Zusatz "Anti-Kater" angepriesen werden. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main erklärte, Lebensmittel dürften nicht zu Heilmitteln erklärt werden.

Hersteller und Händler dürfen Lebensmittel und Mineralstoff-Tabletten nicht mit dem Zusatz "Anti-Kater" bewerben. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main verbot ihnen, Produkte auf diese Weise anzupreisen.

Gericht beruft sich auf EU-Verordnung zu Lebensmitteln

Das Gericht berief sich dabei auf eine EU-Verordnung für Lebensmittelinformationen. Danach ist es verboten, einem Lebensmittel Eigenschaften wie Vorbeugung, Behandlung oder Heilung zuzuschreiben. Die Symptome eines alkoholbedingten Katers seien aber als Krankheit einzustufen.

Aktenzeichen am Oberlandesgericht Frankfurt am Main 6 Ukl 1/24

Falsche Einnahme soll verhindert werden

Das Gericht erklärte, mit dieser Auslegung der Verordnung solle verhindert werden, dass Lebensmittel als Arzneimittelersatz angesehen und ohne ausreichende Aufklärung eingenommen würden. Aussagen und Angaben, wonach ein Lebensmittel geeignet sei den Kater-Symptomen vorzubeugen oder diese zu lindern, seien daher unzulässig.

Im konkreten Fall hatte ein Händler bei Amazon Mineralstofftabletten mit dem Zusatz "Anti-Kater" zum Verkauf angeboten. Der Kläger wendete sich gegen die dortige Bewerbung und den Vertrieb der Tabletten. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig.

dpa,epd(jks)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio | 20. November 2024 | 13:00 Uhr

Mehr aus Panorama

Rabea Rogge 1 min
Erste Deutsche Raumfahrerin startet bald ins All Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 13:34 Uhr

Bislang waren alle deutschen Astronauten Männer. Das ändert sich jetzt mit der Berlinerin Rabea Rogge: Sie will ab Dienstag mit einem SpaceX-Team um die Pole fliegen.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 10:48Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-raumfahrerin-rogge-deutsche-all-erdumlaufbahn102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Eine Tafel mit dem Schriftzug: "April, was ändert sich?" 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.03.2025 | 10:54 Uhr

Mit dem April treten verschiedene Neuerungen in Kraft: Unter anderem brauchen Deutsche für die Einreise ins Vereinigte Königreich künftig eine elektronische Einreisegenehmigung.

MDR FERNSEHEN Sa 29.03.2025 17:18Uhr 01:17 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-neu-april-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Lehrer zeigt seinen Schülern den Umgang mit VR-Brillen. 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK