Mitarbeiter der Bahn beseitigen Schäden nach einem Gewitter
Bahn-Mitarbeiter beschädigen auf der Strecke Hamburg-Hannover die Schäden eines Blitzeinschlages. Bildrechte: picture alliance/dpa/TNN

Deutsche Bahn Blitzschlag sorgt für Verspätungen im Zugverkehr

27. November 2024, 18:01 Uhr

Ein Blitzschlag in Niedersachsen hat bei der Deutschen Bahn für heftige Probleme gesorgt. Die ICE-Verbindungen zwischen Hamburg und Berlin fielen zeitweise komplett aus. Zudem gab es größere Verspätungen.

  • Vor allem der Fernverkehr war betroffen.
  • Baum beschädigt nach Blitzschlag Bahnanlagen.

Nach einem Blitzeinschlag im niedersächsischen Landkreis Lüneburg ist es zu erheblichen Verspätungen und Ausfällen im deutschen Bahnverkehr gekommen. Nach Angaben der Bahn war bis zum Mittwochnachmittag vor allem der Fernverkehr von und nach Hamburg massiv beeinträchtigt. Im gesamten Fernverkehr gab es Verspätungen und Zugausfälle.

Vor allem der Fernverkehr betroffen

Den Bahnangaben zufolge fielen zwischen Berlin und Hamburg alle ICE-Verbindungen der Strecke Hamburg - München (über Berlin, Halle/Leipzig, Erfurt, Nürnberg) in beiden Richtungen aus. Betroffen waren auch alle ICE-Züge zwischen Kiel/Lübeck/Hamburg und München. Außerdem fielen alle ICE/IC-Züge zwischen Stralsund und Karlsruhe sowie zwischen Hamburg und Karlsruhe aus.

Der Testzug «advanced TrainLab» der Deutschen Bahn fährt auf der Teststrecke für das 5G-Bahnprojekt.
Besonders betroffen war der Fernverkehr der Bahn. Bildrechte: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Die Bahn erklärte, Betroffene könnten ihr Ticket für diesen Tag auch zu einem späteren Zeitpunkt nutzen. Die Zugbindung sei aufgehoben. Sitzplatzreservierungen könnten kostenfrei storniert werden.

Nach Bahnangaben verspäteten sich zudem alle ICE-Züge zwischen Kiel/Hamburg und München, Kiel/Hamburg und Interlaken um etwa 20 Minuten. Ebenfalls mit 20 Minuten Verspätung unterwegs waren alle ICE/IC-Züge zwischen Hamburg und Frankfurt am Main. Weniger schwer waren der Bahn zufolge die Einschränkungen im Regionalverkehr im Norden.

Baum beschädigt nach Blitzschlag Bahnanlagen

Am Dienstagabend hatte ein Blitz zwischen Lüneburg und Uelzen in einen Baum an der Hauptstrecke zwischen Hamburg und Hannover eingeschlagen und diesen gespalten. Die Bahn gab an, Teile des Baums hätten die Bahnanlagen beschädigt. In der Folge blieb demnach ein ICE im Bereich Bienenbüttel liegen, weil er keinen Strom mehr bekam. Eine Diesellok zog den Zug in einen Bahnhof, wo er evakuiert wurde.

Mitarbeiter der Bahn beseitigen einen Baum von den Gleisen, der bei einem Gewitter umgestürzt war
Bahn-Mitarbeiter beseitigen einen Baum, der nach Blitzeinschlag Bahnanlagen beschädigt hatte. Bildrechte: picture alliance/dpa/TNN

Wie der Norddeutsche Rundfunk unter Berufung auf die örtliche Feuerwehr berichtete, befanden sich in dem liegengebliebenen ICE etwa 350 Fahrgäste. Sie konnten den Zug erst verlassen, nachdem er in den Bahnhof Bienenbüttel geschleppt worden war. Die Aktion dauerte dem Bericht zufolge viereinhalb Stunden. Die Reisenden wurden anschließend mit Bussen nach Hamburg gefahren.

dpa/AFP (isc, dni)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 27. November 2024 | 11:15 Uhr

Mehr aus Panorama

Ein Mann tippt über eine Hecke hinweg auf seine Uhr, den Heckenschnitt anmahnend. 4 min
Bildrechte: imago images/photothek
4 min 21.02.2025 | 12:57 Uhr

Mal geht es um eine Bambushecke, mal um das Lüften im Treppenhaus. Gründe, warum es zum Streit unter Nachbarn kommen kann, gibt es unzählige. Die Kunst ist, den Streit wieder zu schlichten.

MDR AKTUELL Fr 21.02.2025 08:59Uhr 03:41 min

Audio herunterladen [MP3 | 3,4 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 5,1 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/beste/audio-streit-nachbarn-vermeiden-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Deutschland

Robert Habeck 1 min
Bundespressekonferenz: Robert Habeck zieht Konsequenz aus Bundestagswahlergebnis für die Grünen Bildrechte: Bundespressekonferenz
1 min 24.02.2025 | 12:28 Uhr

Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck zieht Konsequenzen aus dem Ergebnis seiner Partei bei der Bundestagswahl. In Berlin teilte er am Montag mit, künftig keine Führungsrolle bei den Grünen mehr anzustreben.

MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 11:21Uhr 00:51 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnis-gruene-habeck-100.html

Rechte: Bundespressekonferenz

Video
Sahra Wagenknecht 1 min
"Bündnis Sahra Wagenknecht" prüft Anfechtung der Bundestagswahl Bildrechte: Bundespressekonferenz
1 min 24.02.2025 | 11:39 Uhr

Das BSW will das Ergebnis der Bundestagswahl juristisch überprüfen lassen und gegebenenfalls anfechten. Nur ein Bruchteil der Auslandsdeutschen habe daran teilnehmen können, erklärte die Vorsitzende Sahra Wagenknecht.

MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 10:29Uhr 00:49 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-bsw-wagenknecht-100.html

Rechte: Bundespressekonferenz

Video