Bundeskanzler Olaf Scholz (r/SPD) schaut auf Christian Lindner (FDP), ehemaliger Bundesminister der Finanzen im Schloss Bellevue.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Christoph Soeder

Gesellschaft für deutsche Sprache Jury wählt "Ampel-Aus" zum Wort des Jahres

06. Dezember 2024, 11:09 Uhr

"Ampel-Aus" ist das Wort des Jahres 2024. Eine Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache befand, der Begriff habe die öffentliche Diskussion dominiert. Es folgen "Klimaschönfärberei" und "kriegstüchtig".

"Ampel-Aus" ist das Wort des Jahres 2024. Die Gesellschaft für deutsche Sprache begründete die Wahl am Freitag in Wiesbaden damit, dass das Ende der Ampelkoalition für einen Paukenschlag gesorgt habe, der sogar den zeitgleich bekannt gewordenen Ausgang der US-Präsidentschaftswahl übertönt habe. Schon 2023 sei "Ampelzoff" unter den Wörtern des Jahres gewesen.

Auf den zweiten Platz wählte die Jury "Klimaschönfärberei" gefolgt von Platz drei mit "kriegstüchtig". Auf den weiteren Plätzen folgen "Rechtsdrift", "generative Wende", "SBGG" (Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag), "Life-Work-Balance", "Messerverbot", "angstsparen", "Deckelwahnsinn".

Sprachlich prägend

Mit der Aktion Wörter des Jahres kürt die Gesellschaft für deutsche Sprache seit 1977 Wörter und Wendungen, die das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben eines Jahres sprachlich in besonderer Weise bestimmt haben. Die Jury wählt unter mehreren Tausend Belegen aus Medien und Einsendungen zehn Wörter aus, die in der öffentlichen Diskussion dominant waren und ein Jahr sprachlich geprägt haben. Die Liste solle "den sprachlichen Nerv des Jahres treffen" und sei ein Beitrag zur Zeitgeschichte.

Im vergangenen Jahr war "Krisenmodus" das Wort des Jahres. 2022 wurde der Begriff "Zeitenwende" gekürt, 2021 "Wellenbrecher" und 2020 "Corona-Pandemie".

epd/MDR (ala)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL - das Nachrichtenradio | 06. Dezember 2024 | 11:00 Uhr

Mehr aus Deutschland

FDP-Spitzenkandidat Christian Linder 1 min
FDP-Spitzenkandidat Christian Linder Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:27 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. Christian Linder, FDP-Spitzenkandidat, bezieht sich auf das Geschehen seit dem Herbst.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 20:10Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-fdp-lindner-100.html

Rechte: Das Erste

Video
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht 1 min
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:25 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-wagenknecht-bsw-100.html

Rechte: Das Erste

Video

Mehr aus Deutschland

CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz 1 min
CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 19:49 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025: CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz will schnell eine Regierung bilden.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 18:33Uhr 01:06 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-cdu-merz-100.html

Rechte: Das Erste

Video
Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin 1 min
Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 18:57 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel freut sich über das Ergebnis ihrer Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 17:48Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-Bundestagswahl-wahlergebnisse-stimme-afd-weidel-100.html

Rechte: Das Erste

Video