Google Trends 2023 ChatGPT, Israel, Tina Turner: Wonach hat Deutschland 2023 gegoogelt?

12. Dezember 2023, 12:36 Uhr

Was hat die Deutschen in diesem Jahr besonders interessiert? Google verrät es in seinen Suchtrends 2023.

Wie tickt Deutschland? Die Google Suchtrends sind in jedem Jahr eine Fieberkurve dessen, wonach die Menschen hierzulande suchen. Fußballer Harry Kane, Sängerin Tina Turner, Rammstein-Sänger Till Lindemann, der Film "Oppenheimer" oder die ZDF-Serie "Gestern waren wir noch Kinder" – all das seien Suchtrends in diesem Jahr gewesen, sagt Hannah Samland von Google Deutschland: "In unserer Schlagzeilen-Kategorie sehen wir große geopolitische Themen wie den Israel-Gaza-Konflikt – was auch das Top-Thema in der Kategorie ist – aber auch lokale Meldungen wie zum Beispiel den vermeintlich freilaufenden Löwen in Berlin."

Ein großes Thema sei in diesem Jahr auch die künstliche Intelligenz gewesen, dafür sei eine eigene Kategorie erstellt worden, erklärt Hannah Samland. Dort führt den Angaben nach "Was ist ChatGPT?" die Liste an, aber auch Fragen wie "Was ist KI?" und "Wie kann ich KI für mich nutzen?" seien Themen gewesen.

Mitteldeutsche Trends nur wenig verschieden

In diesem Jahr auch besonders gefragt: "Warum wird Camilla Königin?", "Wie alt ist Jürgen Drews?" und die ungewöhnliche Frage "Wie nennt man Engel ohne Flügel?" – mit der charmanten Antwort: Mama. Für den MDR hat Google Deutschland die Suchtrends auch für Mitteldeutschland ausgewertet. Sie unterschieden sich kaum von den deutschlandweiten Trends und hätten nur wenige Besonderheiten, sagt Hanna Samland: "Für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sehen wir, dass es anscheinend einen Streik bei den Leipziger Verkehrsbetrieben gab, das ist in den Schlagzeilen für Sachsen vertreten, die Sachsen-Anhalter hat die Sturmflut an der Ostsee interessiert, und in Thüringen gab es ein Interesse an der Landratswahl in Sonneberg."

Meistgesuchte Themen nach Bundesländern
  Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen
 
  • 1. Krieg in Israel und Gaza
  • 1. Krieg in Israel und Gaza
  • 1. Krieg in Israel und Gaza
  2. Till Lindemann 2. Till Lindemann
  • 2. Rammstein
 
  • 3. Erdbeben Türkei
  • 3. Erdbeben Türkei
  • 3. Erdbeben Türkei
 
  • 4. Löwe Berlin
  • 4. Löwe Berlin
  • 4. Lützerath
 
  • 5. Lützerath
  • 5. Lützerath
  • 5. Löwe Berlin
 
  • 6. LVB Streik
  • 6. Sturmflut Ostee
  • 6. U-Boot Titan
 
  • 7. Titanic U-Boot
  • 7. U-Boot Titan
  • 7. Taylor Swift
 
  • 8. Taylor Swift
  • 8. Taylor Swift
  • 8. Sonneberg Landratswahl
 
  • 9. Sturmflut Ostsee
  • 9. Bahnstreik
  • 9. Bahnstreik
 
  • 10. Türkei Wahlen
  • 10. Türkei Wahlen
  • 10. Türkei Wahlen

Weil Google in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum feiert, will das Unternehmen auch noch die meistgesuchten Begriffe aus 25 Jahren veröffentlichen. Denn grundsätzlich seien die Suchtrends des US-Konzerns nicht die Begriffe, nach denen die Menschen am häufigsten gesucht hätten, sagt Hannah Samland. Dabei gehe es eben nicht um die Begriffe, die am meisten gesucht wurden, sondern um die Begriffe, die den höchsten prozentualen Anstieg im Suchinteresse hingelegt haben. Dadurch ließen sich Trends sehr gut ablesen.

Wissen

gernelernen E 20 56 min
Bildrechte: MDR WISSEN, Panthermedia

Am häufigsten gesucht: Günstige Angebote und das Wetter

Die häufigsten Suchen sind nämlich oft ziemlich profan: nach einem neuen Smartphone, nach Streaming-Anbietern oder dem Wetter. Mit Werbung rund um diese Suchbegriffe verdient Google am meisten Geld. Im Rahmen eines Kartell-Verfahrens in den USA ist in diesem Jahr erstmals eine Liste der für Google lukrativsten Suchen aufgetaucht. Sie stammt zwar von 2018 und dem US-Markt, zeigt aber Begriffe wie billige Autoversicherung oder günstige Flüge.

Ein enormes Geschäft: So enorm, dass Google selbst das meiste Geld dafür ausgibt, um präsent zu bleiben: 2021 hat Google mehr als 26 Milliarden US-Dollar dafür bezahlt hat, dass die eigene Suchmaschine die Standardsuche auf Smartphones und in Webbrowsern bleibt.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 11. Dezember 2023 | 06:38 Uhr

Mehr aus Deutschland

FDP-Spitzenkandidat Christian Linder 1 min
FDP-Spitzenkandidat Christian Linder Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:27 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. Christian Linder, FDP-Spitzenkandidat, bezieht sich auf das Geschehen seit dem Herbst.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 20:10Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-fdp-lindner-100.html

Rechte: Das Erste

Video
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht 1 min
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:25 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-wagenknecht-bsw-100.html

Rechte: Das Erste

Video

Mehr aus Deutschland

CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz 1 min
CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 19:49 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025: CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz will schnell eine Regierung bilden.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 18:33Uhr 01:06 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-cdu-merz-100.html

Rechte: Das Erste

Video
Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin 1 min
Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 18:57 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel freut sich über das Ergebnis ihrer Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 17:48Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-Bundestagswahl-wahlergebnisse-stimme-afd-weidel-100.html

Rechte: Das Erste

Video