Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Künstliche Intelligenz kann große Auswirkungen auf unsere Sprache haben. Darum haben Übersetzer-Verbände an die Politik geschrieben. Über die Probleme mit KI hat Übersetzerin Claudia Hamm mit Vladimir Balzer gesprochen.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 01.03.2024 06:00Uhr 07:57 min
Infos zur Sendung
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Bundesregierung hat ihr Ziel verfehlt, pro Jahr 400 Autobahnbrücken zu sanieren. Grünen-Politikerin Julia Verlinden fordert, der Neubau von Autobahnen müsse auf Eis gelegt werden, um Sanierungen zu priorisieren.
Es ist erst gut hunderttausend Jahre her, da stapften noch zehn Tonnen schwere Europäische Waldelefanten durch das heutige Mitteldeutschland. Und sie könnten es auch heute wieder – das Klima würde passen
Sachsen
Wie in einem Krimi haben sich die Gäste bei einem Junggesellenabschied in Radebeul verhalten. Unbeteiligte Zeugen nahmen deren Maskerade für bare Münze. Sie alarmierten die Polizei wegen einer vermeintlichen Entführung.
Thüringens Ex-Ministerpräsident Bodo Ramelow hat kritisiert, dass der Koalitionsvertrag ostdeutsche Interessen vernachlässigt. Dem Linken-Politiker zufolge ist der Osten Union und SPD nur "Randnotizen" wert.
Weltmärkte und Discounter diktieren die Lebensmittelpreise – viele Bauern kritisieren die knapp kalkulierten Preise. Ein Projekt der Solidarischen Landwirtschaft in Pirna probiert jetzt Landwirtschaft mal anders.
Deutschland muss auf den Mond. Das zumindest plant die neue Bundesregierung, die die Raumfahrt in Deutschland stärken will. Bei den anstehenden Missionen sollten deutsche Astronauten dabei sein. Kann das klappen?