Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Lassen Sie sich von wunderbaren Tierzeichnungen in Brehms Welt in Renthendorf begeistern oder besuchen Sie die Winterausstellung zum Thema Schokolade in Altenburg. Unsere Tipps für tolle Sonderausstellungen in Thüringen.
Lucas Cranach der Ältere wird weltweit bewundert. Die Werke des Malers und seiner Wittenberger Werkstatt sind bis heute an den Wirkorten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu finden. Wir stellen 14 bedeutende vor.
Fans von Caspar David Friedrich können seine Kunst in Dresden bewundern. Und auch in Leipzig oder Weimar hängen seine Bilder – in diesen Museen werden Sie fündig.
Sie lieben Ausstellungen zu Kunst? Thüringen hat viele bedeutende Museen und Sammlungen: das Angermuseum Erfurt, die Kunstsammlung Jena und Gera, die Klassikstiftung Weimar ... Und es gibt noch mehr für Kunstfans!
Spuren von Dinos in Gotha erforschen, Goethes Homeoffice in Weimar erkunden oder Tiere auf der Arche Noah in Erfurt bestaunen: Diese Museen in Thüringen lohnen sich für einen Ausflug voller Geschichte mit der Familie.
Mit dem Kampf gegen Kirchen in DDR beschäftigt sich die neue Ausstellung "Jugend, Gott und FDJ" im Lutherhaus Eisenach. Sie erklärt auch, warum Christen im Osten Deutschlands bis heute eine Minderheit sind.
Das Otto-Dix-Haus in Gera ist wieder geöffnet. Mit einem neuen Konzept, das die Herkunft und Entwicklung des Malers erfahrbar macht. Ein Besuch bei Dix zu Hause.
Von kostbarem Schmuck in Erfurt über eines der größten Tafelbilder der Welt in Bad Frankenhausen bis hin zu Luthers Bibel auf der Wartburg Eisenach – diese fünf Exponate in Thüringer Museen sollten Sie sich ansehen!
Barrierefreiheit wird auch in der Kultur ein immer größeres Thema. Einige Einrichtungen tun sich noch schwer, in anderen gibt es schon umfangreiche Angebote - so auch in leichter Sprache. Hier ein Überblick.
Ratgeber
Ihrem vergessenen Sohn – dem Landschaftsmaler Friedrich Nerly – widmet die Stadt Erfurt eine große Ausstellung. Der Künstler hat sich mit seinen spätromantischen Sichten auf Venedig weltweit einen Namen gemacht.
In der DDR schmückte das Wandmosaik des spanischen Künstlers Josep Renau die Fassade des Erfurter Kulturzentrums. Nach Abriss des Hauses verschwand die Kunst. Dass das Mosaik nun wieder zurück ist, grenzt an ein Wunder.
In Sachsen-Anhalt und Thüringen lebten viele weltbekannte Künstler – so etwa Max Klinger, Otto Dix und Gerhard Altenbourg. Ihre ehemaligen Häuser in Großjena, Gera und Altenburg sind heute Museen. Ein Besuch lohnt sich.
Weltweit leiden Millionen Menschen an Hunger. Das müsste nicht so sein, findet Cosima Göpfert. Ihre Porzellanbrötchen verkauft sie nicht nur als Dekoration, sondern sammelt mit ihnen zugleich Spenden gegen Hunger.
Die Proteste gegen das Mullah-Regime im Iran halten weiter an. Die Exil-Iranerin Farzane Vaziritabar macht mit ihrer Performancekunst auf den Freiheitskampf der iranischen Frauen aufmerksam und ruft auf zu Soldarität.
Künstlerin Jana Gunstheimer will sich in ihren Werken mit der Gesellschaft auseinandersetzen, die Dinge aber auch nicht zu ernst nehmen: Ein Blick in ihr Atelier in Jena, in dem u.a. ihre Arbeit MŒLK entstanden ist.
Sein Atelier am Zughafen in Erfurt bezeichnet Marc Jung als "Geburtsstätte seiner Malerei". Der Künstler mischt Materialien wie Kohle und Öl mit der Sprühdose und hat es mit seiner Kunst bis in den Bundestag geschafft.