Mi 09.04. 2025 14:30Uhr 210:00 min

Der Komponist Ilias Rachaniotis
Der Komponist Ilias Rachaniotis Bildrechte: Pavlos Ilipoulos
MDR KULTUR - Das Radio Mi, 09.04.2025 14:30 18:00
MDR KULTUR - Das Radio Mi, 09.04.2025 14:30 18:00

MDR KULTUR am Nachmittag

MDR KULTUR am Nachmittag

  • Stereo
* 14:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Carolin Büscher

* 14:45 Uhr - MDR Kulturtipps

* 15:10 Uhr - Provenienzforschung - Aktuelle Fragen am Bsp. Leipzig
Wenn wir heute durch Museen gehen und Werke bestaunen, kann es sein, dass diese Gegenstände eine sehr wechselhafte Geschichte haben: Vielleicht ist es ein Objekt, das früher unter Druck in der NS-Zeit verkauft worden ist oder aus Enteignung in der SBZ (Sowjetische Besatzungszone) stammt… oder einem Menschen gehörte, der die DDR verlassen hatte (ob geflohen oder offiziell ausgereist - mit dem Preis: Die Kunst muss zurückbleiben!)
Viele Gegenstände geben Rätsel auf, bis heute, wenn es um Herkunft geht... Heute ist der Tag der Provenienzforschung. Wir haben die einzige festangestellte Provenienzforscherin im Freistaat Sachsen getroffen und gefragt: Wie bilanziert sie ihre Arbeit?

* 15:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Anne Wihan

* 15:40 Uhr - Film: Another German Tank Story
Der abgehängte Osten, das ist ein Bild, das in öffentlichen Diskussionen viel genutzt wird. Der Filmregisseur Jannis Alexander Kiefer, ein Absolvent der Filmuniversität Babelsberg, hat aus diesem Bild nun seinen ersten langen Film gestrickt, der morgen einen kleinen Kinostart hinlegt. Es ist eine tragikomische Dorfposse mit dem Titel "Another German Tank Story", also auf gut Deutsch: noch eine deutsche Panzer-Geschichte. Der Titel ist aber nicht ohne Grund auf Englisch. Lars Meyer stellt den Film vor.

* 15:50 Uhr - Seelöwen in Kalifornien greifen Menschen an. Warum?
Rätselhaftes Schauspiel vor der Südküste Kaliforniens in den letzten Wochen: dort sind Seelöwen und Delfine verhaltensauffällig geworden. Normalerweise soziale und gerade was Delfine angeht, freundliche und dem Menschen zugewandte Tiere. Umso größer das Rätsel, zumal Hunderte der Meeressäuger inzwischen verendet sind. Doch es gibt einen Verdacht. Nils Dampz berichtet.

* 16:10 Uhr - Porträt Pianist + Youtuber Louis Philippson
Der Pianist Louis Philippson ist Deutschlands berühmtester Klassik-Influencer. Auf TikTok begeistert er hunderttausende - hauptsächlich junge - Fans.

* 16:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Anne Wihan

* 16:40 Uhr - Kulturerbe aus Aleppo - in einer Seifenmanufaktur in der zerstörten Altstadt
Seit vergangenem Jahr zählt Aleppo-Seife zum immateriellen Kulturerbe der Unesco. In der Manufaktur von Hisham Jebeili in der Altstadt von Aleppo ist die Seife aber ein handfestes Produkt. Hier wird sie aus den erlesensten Zutaten wie in alten Zeiten seit Jahren hergestellt. Während des Kriegs war die Produktion abenteuerlich - Rohstoffe mussten in die Altstadt geschmuggelt werden, Fassbomben rissen Löcher in die Decke der Manufaktur. Nach dem Ende der Assad-Herrschaft hofft der Familienunternehmer auf bessere Zeiten.

* 16:50 Uhr - Teaser Folk und Welt 3 I'm With Her - Ancient Light
Japanische und palästinensische Musik, sowie Bands die zum Festival Ritmo nach Budapest fahren an diesem Wochenende stellt Grit Friedrich heute Abend ab 21 Uhr bei Folk und Welt vor. Mit dabei Singer Songwriter aus Irland, Spanien und Kanada. Dieses Trio aus den USA heisst I'm With Her - 3 Grammy Gewinnerinnen haben sich hier gefunden - einige Songs entstanden in den Catskill Mountains bei New York am knisternden Lagerfeuer.
"Angel Light" ist eine Meditation über die Zyklen des Lebens und wiederentdeckte Verbindungen zu den Vorfahren der Musikerinnen.
Teasermusik Folk: I'm With Her - Ancient Light
Diese Single vom Album Wild and Clear and Blue, das am 9. Mai erscheint, läuft heute bei Folk und Welt ab 21:00 Uhr die Sendung Romastimmen, Budapest Ritmo und Songbirds finden Sie auch in der ARD-Audiothek.

* 17:10 Uhr - Hannah Cohen "Earthstar Mountain"
Die amerikanische Singer/Songwriterin Hannah Cohen nimmt sich viel Zeit für ihre Platten, meist drei oder vier Jahre, bevor ein neues Album herauskommt. Für ihr neues hat sie sich sogar sechs Jahre Zeit genommen: es heißt "Earthstar Mountain" (Bella Union) und hat schon allein wegen ihrer Stimme einen ganz eigenen Sound - wobei hier zusätzlich eine Rolle spielt, wo sie das Album aufgenommen hat, nämlich in der Abgeschiedenheit einer Berglandschaft im Staat New York. Sky Nonhoff weiß, was es damit auf sich hat.

* 17:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Anne Wihan

* 17:40 Uhr - Der Komponist Ilias Rachaniotis - ein griechisches Urgestein in Weimar
Der Komponist Ilias Rachaniotis ist ein Weimarer Original, das vom Sehen eigentlich jeder kennt, der dort lebt. Denn oft komponiert Rachaniotis an öffentlichen Plätzen. Häufig kann man ihn zum Beispiel bei hoher Umgebungslautstärke im Café "Brotklappe" beobachten, wie er in seine Partitur vertieft ist. Woran der mehrfach ausgezeichnete Komponist dort feilt, ist Musik, die durchaus international aufgeführt wird, zum Beispiel vom griechischen Nationalorchester, aber auch hier in Deutschland, unter anderem von der Jenaer Philharmonie. Sophie Hartmann stellt seine Musik und seine außergewöhnliche "Kreativtechnik" vor.


Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben.

Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter & Verkehr.

MDR KULTUR Themen