Psychologin schreibt bei Psychoanalyse mit.
Psychologie - fast ganz oben auf Liste bei Frauen, die sich fürs Studieren entscheiden Bildrechte: imago images/Shotshop

Im Gespräch mit Prof. Ilona Croy Warum die Psychologie weiblich und was daran schade ist

12. Januar 2021, 13:51 Uhr

Seit Jahrzehnten entscheiden sich mehr Frauen als Männer für ein Psychologie-Studium. Stellt man sich das bildlich wie eine Wippe auf dem Spielplatz vor, schwebt die Seite mit Männern seit Jahrzehnten in der Luft. Nur ein Viertel der meist jungen Menschen, die sich für ein Psychologie-Studium entscheiden, sind Männer. Auch danach ändert sich das Verhältnis nicht. Was macht den Beruf so attraktiv für Frauen und offenbar so unattraktiv für Männer?

Professorin Ilona Croy hat sich als junge Frau für Psychologie entschieden. Heute besetzt sie selbst eine Spitzenposition, Spezialgebiet mentale Gesundheit, neurologische Prozesse und Geruchsforschung an der TU Dresden und an der Uni Jena. Wie ist sie ihre Karriere angegangen, warum Psychologie als Studienfach?

Prof. Ilona Croy
Bildrechte: Stephan Wiegand

Als ich mich für das Studium entschieden habe, wusste ich nicht genau, was ein Psychologe macht. Ich kannte die Psychotherapie als Berufsbild nur aus Literatur und Film und war mir relativ sicher, dass ich das nicht möchte. Aber die Beschäftigung mit dem menschlichen Geist hat mich sehr interessiert.

Prof. Ilona Croy

Von Strategie also keine Spur. Trotzdem gibt es einen wichtigen roten Faden, der sich durch Croys Arbeitsbiografie zieht:

Ich habe vor allem in dem Feld geforscht, in dem mir die Menschen sympathisch sind. Wenn das Umfeld stimmt, dann kann ich mit Freude der Arbeit nachgehen.

Prof. Ilona Croy

Gezielt nach einer eigenen Nische gesucht, die sonst keiner beackert, hat sie also nicht. "Das wäre eine gefährliche Strategie. Karrieren in der Wissenschaft lassen sich schlecht planen", sagt die Wissenschaftlerin und verweist auf das System an sich, das geprägt sei von kurzen Verträgen, befristeten Stellen, Promotionen, für die es nicht immer Geld gibt.

Spitzenpositionen: Zugreifen, wenn sie angeboten werden

Aber warum haben dann proportional gesehen weniger Frauen Spitzenpositionen in der Psychologie? Croy schätzt das Männer-Frauen-Verhältnis bei Professuren auf 50:50. Was dann wieder eine ordentliche Unwucht wäre, angesichts des 80:20 Frauen-Männer-Verhältnisses im Studium.

Der Gendergap greift also offenbar auch in der Frauen-dominierten Psychologie. Croy zufolge gibt es mehrere Bruchstellen in den Psychologie-Biografien: "Ein Knickpunkt ist die Geburt der Kinder", sagt Croy, selbst zweifache Mutter. Auf der einen Seite fehle dem Wissenschaftsnachwuchs manchmal schlicht der Mut, bei beruflichen Angeboten zuzugreifen trotz Familienplanung. Bei Frauen könne ein Grund dafür sein, dass ihnen Identifikationsfiguren fehlen, mutmaßt Croy, die derlei auch in ihrem Umfeld gesehen hat.

Wenn man sieht, dass andere Menschen einen bestimmten Weg einschlagen, dann erscheint dieser Weg einem auch selbst möglich.

Prof. Ilona Croy

Aber auch an anderen Stellen des Arbeitslebens, zum Beispiel nach abgeschlossener Promotion, gibt es den Karriere-Knick, sagt die Psychologin, ein Zeitpunkt, an dem das Leben neu ausgerichtet wird, Entscheidungen getroffen werden, wie es beruflich weitergeht. Mit Kindern ist es schwerer, sich für ein Auslandsjahr zu entscheiden. Solche Aufenthalte sind aber oft wichtige Bausteine wissenschaftlicher Karrieren, sagt Croy, die für bestimmte Stellen direkt oder indirekt erwartet werden. Oder man bastelt an der Karriere, hangelt sich von Projekt zu Projekt, schiebt die Familienplanung nach hinten – und bleibt ohne festen finanziellen Boden. Keine verlockenden Aussichten. Croy sagt über ihre eigenen beruflichen Entscheidungen:

Ich bin gut mit der Strategie gefahren, das zu tun, was sich gut anfühlt. Dabei habe ich nicht allzu sehr überlegt, was mir eine Entscheidung genau in fünf oder zehn Jahren bringen könnte. Ich habe allerdings darauf geachtet, meine Wahlmöglichkeiten zu erweitern und nicht einzuschränken.

Prof. Ilona Croy
Zwei Frauen in Schutzkleidung in einem Impfzentrum. 5 min
Bildrechte: imago images / penofoto

Und es gibt noch einen sehr wichtigen Aspekt, so die Wissenschaftlerin:

Für mich war ein gutes Privatleben immer wichtig. Wenn man das hat, steht man auf mehreren Standbeinen und damit stabiler.

Prof. Ilona Croy

Warum so viele Frauen in der Psychologie?

Aber warum treibt es so viele Frauen in die Psychologie? Vielleicht weil es so viele andere machen – vielleicht wirken all die Frauen als Vorbilder? Und im Umkehrschluss dann ein Grund dafür, dass weit weniger Männer in diese Berufe gehen.

Dadurch, dass es sehr viele weibliche Studierende und Therapeuten gibt, wird das Studium auch als 'weiblicher' wahrgenommen und dann weniger von Männern gewählt.

Prof. Ilona Croy

Auch deshalb brauche es mehr Männer in diesen Berufen, sagt Croy.

Warum die Psychologie in den Praxen divers sein sollte

Andererseits könnte man auch sagen: ist doch schön, dass es mal eine Branche gibt, wo Frauen es geschafft haben! Das ist natürlich zu kurz gedacht. Mehr Männer als Therapeuten würde für Jungen und Männer bedeuten, dass auch sie eine Wahl haben bei der Wahl des Therapierenden. Ob Männer mangels männlicher Therapeuten seltener psychologische Hilfe suchen, dazu gibt es keine Statistiken. Würden mehr Männer als Psychologen und Therapeuten tätig sein, würde das die Psychologie "entweiblichen"? Der Bereich der Gefühle, der Seele, des Verhaltens – all das, was so oft einseitig dem Weiblichen zugeordnet wird – würde durch männliche Therapeuten auch Männern wieder geöffnet, durch männliche Vorbilder, die zuhören, analysieren, helfen. Was gesamtgesellschaftlich durchaus heilsam sein könnte.

Aber vielleicht sind es auch ganz banal die Aufstiegs-Chancen in dem Beruf außerhalb der Wissenschaft, die Männer vom Psychologiestudium abhalten: Die sind nicht überall groß und auch nicht unbedingt umwerfend prestigeträchtig. Auch Arbeiten in Teilzeit ist in der Psychologie gut möglich, oder in der eigenen Praxis: Das ermöglicht das, wovon Croy spricht, den stabilen Stand auf zwei Beinen – eins Beruf, eins Familie.

 

Check up Wer erledigt was im Familien-Alltag?

Warum manche Menschen gestresster sind als andere, obwohl sie im gleichen Haushalt leben. Rechnen Sie anhand der MDR-Wissen-Liste einfach durch, wie sich bei Ihnen die Alltags-Care-Arbeit verteilt.

Teenager tippt im Bett auf seinem Smartphone herum.
Ich weiß, wie mein Kind sich in sozialen Medien nennt: 1 Münze. Ich kenne, auf welchen Kanälen es unterwegs ist: 1 Münze. Ich weiß, wieviel Zeit es am Tag am Handy verbringt: 1 Münze. Ich diskutiere, setze Regeln ein und durch: 3 Münzen. Bildrechte: imago images/Frank Sorge
Teenager tippt im Bett auf seinem Smartphone herum.
Ich weiß, wie mein Kind sich in sozialen Medien nennt: 1 Münze. Ich kenne, auf welchen Kanälen es unterwegs ist: 1 Münze. Ich weiß, wieviel Zeit es am Tag am Handy verbringt: 1 Münze. Ich diskutiere, setze Regeln ein und durch: 3 Münzen. Bildrechte: imago images/Frank Sorge
Eine Frau sortiert Wäsche in einemKleiderschrank.
Klamotten: Eine Münze für die exakte Kenntnis der Kleidergröße des Kindes. Vier Münzen fürs saisonale Umräumen, passend nach Jahreszeit und rausgewachsen/reingewachsen, Klamotten be- und entsorgen. Pro Kind eine Münze auszahlen. Bildrechte: imago images / Westend61
Mädchen bei einer Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt
Wer koordiniert Vorsorgetermine für den Nachwuchs? Eine Münze. Wer geht mit hin? Eine Münze. Bildrechte: imago/NBL Bildarchiv
Putzeimer und Putzmittel.
Wer übernimmt den Einkauf von Reinigungsmitteln? Zwei Münzen. Wer putzt Bad/ Küche/Wohnzimmer? Jeweils eine Münze. Wer räumt das/die Kinderzimmer auf? Pro Kind zwei Münzen. Achtung: Man muss wissen, welches Spielzeug zu wem gehört, und wo es hingeräumt wird. Bildrechte: MDR
Junge bläst Kerzen auf einer Torte aus.
Wer sorgt für den Geburstagskuchen, für Deko und Kerzen und schmückt? Vier Münzen. Bildrechte: imago images / Cavan Images
Zwei Jungen versuchen in Donuts zu beißen, die von einem Baum hängen
Wer organisiert die Spiele für den Kindergeburtstag? Wer bestimmt und besorgt die Preise bei Spielen und die "Mitgebsel"? Vier Münzen zum Aufteilen. Bildrechte: imago images/Cavan Images
Halloween Muffins
Wer besorgt/bäckt die Dinge, die Ihr Kind zum Geburtstag mit in den Kindergarten bringt, Kuchen, Saft, Servietten...? Eine Münze. Bildrechte: Colourbox.de
Ein mit einfachen Packpapier eingepacktes Geschenk. Auf dem Geschenk kleben Kreise, die aus bunten Zeitschriften ausgeschnitten wurden.
Wer klärt mit der Verwandtschaft: Was wünscht sich das Kind zum Geburtstag, zu Weihnachten, zur Einschulung? Vier Münzen. Warum so viele? Man muss wissen, was das Kind schon hat, was es freut und was es braucht. Bildrechte: Annett Zündorf
Ein kleines Mädchen steht vor dem Spiegel und kratzt sich mit beiden Händen am Kopf.
Kopfläuse und Nissen - wer findet sie? Zwei Münzen. Wer besorgt das Rezept fürs Läusemittel beim Arzt und das Mittel in der Apotheke: 2 Münzen. Wer behandelt daheim die Familie gegen Läuse? Zwei Münzen. Wer wechselt die Bettwäsche nach der 8-stündigen Einwirkzeit mit dem stark riechenden Öl? Zwei Münzen. Wer übernimmt die Nachbehandlung Tage später? Vier Münzen. Bildrechte: IMAGO / Petra Schneider
Wäsche in Waschmaschine stopfen
Wer übernimmt das Wäsche waschen? Eine Münze. Wer hängt sie auf oder steckt sie in den Trockner? Eine Münze. Wer verteilt sie auf die richtigen Schränke? Hier eine Münze pro Kind im Haushalt. Man muss die Wäsche und Kleidungsgröße dem richtigen Kind und Schrank zuordnen können. Bildrechte: Colourbox.de
Viele verschiedene Socken liegen am Boden.
Sockenpaare puzzeln: Zwei Sondermünzen pro Kind. Oder umgeschwenkt auf die pragmatische Lösung - eine Sockenfarbe für alle in allen Größen? Eine Münze. Bildrechte: Liane Watzel
Ein Einkaufswagen mit verschiedenen Lebensmitteln.
Wer kauft für die Woche ein? Eine Münze. Wer räumt die Dinge in Schränke, Regale, Kühlschrank? Zwei Münzen. Wer macht die Einkaufsliste? Eine Münze. Wer mit der fertigen Liste eines anderen einkaufen geht: Vier Punkte Abzug. Abchecken was im Kühlschrank und Vorrat da ist, frisst Zeit & Energie. Planen und bestimmen, was in der Woche gegessen wird, auch. Bildrechte: imago images/photothek
Eine fünfköpfige Familie macht einen Fahrradausflug
Wer packt Desinfektionsmittel und Pflaster in den Rucksack für den Tagesausflug? Eine Münze. Wer plant den Ausflug, zum Beispiel Ziel, Route, Picknick oder Essen gehen? Zwei Münzen. Bildrechte: MDR/Colourbox.de
An eine Tafel wird mit Kreide 'Elernabend - Heute um 20 Uhr!' geschrieben.
Wer geht zu Elternabenden in Kindergarten/Schule? Je eine Münze. Entwicklungsgespräch mit Erziehern: Eine Münze. 1:1 Elterngespäche mit Lehrpersonal in der Schule: Eine Münze. Bildrechte: imago images / Panthermedia
Wissens-Fragezeichen zwischen zwei verschieden hohen Türmchen mit Münzen
Geschafft! Die Alltagsaufgaben lassen sich natürlich noch unendlich fortsetzen. Aber auch so dürften Ihnen Ihre Münzhäufchen schon jetzt verraten, wie sich bei Ihnen daheim die unbezahlte, geldwerte Care-Arbeit verteilt. Zufrieden? Bildrechte: Collage: Colourbox.de / MDR
Alle (15) Bilder anzeigen