Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Steckt Krieg in uns, in unserer DNA?Gibt es Krieg seit es Affen gibt? Oder könnten wir auch ohne Krieg?
MDR Di 04.02.2025 09:32Uhr 10:50 min
Link des Audios
Download
Protagonisten:
Prof. Dr. Harald Meller, Landesarchäologe Sachsen-Anhalt, Direktor des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Den Podcast "Große Fragen in zehn Minuten" gibt es auch in der ARD Audiothek.
Wissen
MDR WISSEN-Reporter Karsten Möbius widmet sich Themen, über die die Menschheit zum Teil seit Jahrhunderten diskutiert - und erklärt sie in zehn Minuten!
82 Audios
Wir alle wären gern gute Menschen. Doch wir wissen, dass das oft nicht klappt.Doch warum gibt es böse Menschen? Und was ist das eigentlich: böse sein?
MDR Mi 09.11.2022 17:00Uhr 14:16 min
Warum können wir nicht in Frieden leben?Steckt Gewalt in uns? Können wir nicht anders? Warum ist immer irgendwo Krieg?
MDR Mi 01.02.2023 12:30Uhr 16:34 min
5 Audios
Seit den 1960er-Jahren sucht sie nach einem Rezept für den Frieden: die Friedensforschung. Doch wie funktioniert sie und was hat sie bis heute erreicht? MDR WISSEN hat einen Friedensforscher in Magdeburg gefragt.
Im Ozean über dem heutigen Südaustralien fand vor 517 Millionen Jahren (Kambrium) das erste "Evolutionäre Wettrüsten" statt. Ein Räuber bohrte die Schalen eines Wirbellosen an, der mit immer dickeren Schalen gegenhielt.
Auch wenn die meisten von uns keinen Krieg am eigenen Leib erlebt haben, ist das Thema heute präsent wie lange nicht mehr. Ein neues Buch fragt nach Geschichte und Gründen von Kriegen. Eine Empfehlung von Karsten Möbius.