Wissen-News Leitbild der Klimapolitik: Wohlergehen statt Wirtschaftswachstum sinnvoll
Hauptinhalt
05. August 2024, 13:21 Uhr
Das wird man ja wohl noch infrage stellen dürfen: Wirtschaftswachstum ist kein geeignetes Leitbild für eine erfolgreiche Klimapolitik. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung in Deutschland, Lettland, Schweden, Spanien und Ungarn des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit Helmholtz-Zentrum Potsdam, die jetzt im Fachblatt Sustainability: Science, Practice and Policy veröffentlicht wurde. In Interviews mit Fachleuten und in Denklaboren mit lokalen Interessenvertreterinnen und -vertretern habe sich gezeigt, dass sich ein Wandel hin zu einem nachhaltigen Lebensstil an den Bedürfnissen der Bevölkerung orientieren müsse und nicht an denen der Wirtschaft.
Hintergrund der Untersuchung war die Erkenntnis, dass sich zum Erreichen der Ziele des Pariser Klimaabkommens, die derzeitigen Produktions- und Konsummuster in den vier zentralen Versorgungssystemen Ernährung, Mobilität, Wohnen und Freizeit ändern müssten. Das Leitbild des Wirtschaftswachstums sei nach Ansicht der Befragten so wirkmächtig, dass Akteurinnen und Akteure in allen Gesellschaftsbereichen es undifferenziert als Handlungsziel übernommen hätten. Dies stünde jedoch mit Nachhaltigkeit häufig in Konflikt. Ein Wandel zum Wohlergehen als Leitbild sei jedoch auch eine Chance, eine beständige Nachhaltigkeitspolitik zu betreiben. Dazu sei in allen Ländern ein grundlegender Strukturwandel notwendig.
Um das zu erreichen, müssten schädliche Industrien und Technologien verschwinden. Dazu zähle etwa die Einschränkung des Erwerbs und der Nutzung von Privatjets, privater Raumfahrt oder Geländewagen – oder das Versehen mit starken finanziellen Negativanreizen. Regierungen müssten zudem den Einfluss mächtiger Interessengruppen wie der fossilen Industrie eindämmen. Weiterhin seinen wirtschaftliche Anreize für Investitionen in nachhaltige Technologien und Produkte sinnvoll. Wichtig sei außerdem die Berücksichtigung von Umweltkosten bei Preisen, zum Beispiel durch niedrigere Steuern auf Arbeit und höhere Steuern auf Energieverbrauch, mehr Teilhabe für ärmere Bevölkerungsgruppen und die Integration von Nachhaltigkeitsthemen in die Lehrpläne.
flo
Dieses Thema im Programm: MDR KLASSIK | 06. August 2024 | 07:40 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/2c06c08d-6df7-4dab-a7e7-4c790ec84733 was not found on this server.