Katerfrühstück Blumenkohl-Taboulé mit Hering und ein Avocadobrot
Hauptinhalt
03. März 2025, 09:28 Uhr
Nach einer durchfeierten Faschingsnacht ist ein Katerfrühstück ein absolutes Muss. Man benötigt dringend etwas, um wieder Kraft für den Tag aufzubauen. Ein typisches Katerfrühstück besteht oft aus Eiern in jeglicher Form, Toast oder Brötchen, Speck oder Wurst. Dass es auch kreativer geht, zeigt unser Sternekoch.
Inhalt des Artikels:
Blumenkohl-Taboulé mit Hering
Zutaten für 2 Personen:
Taboulé
- 200 g Blumenkohl
- 2 Knoblauchzehen
- 1 mittelgroße weiße Zwiebel
- 3 EL gutes Olivenöl (30 ml)
- 30 g Cranberrys oder Rosinen
- Meersalz
- ½ rote Paprikaschote (125 g)
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- ¼ rote Chilischote
- 200 g Heringsfilet
- 40 g Sahnemeerrettich aus dem Glas
- 1 EL gehackter Dill
Vinaigrette
- 2 EL Apfelessig (20 ml)
- 3 EL gutes Olivenöl (30 ml)
- 1 EL flüssiger Honig (10 g)
- 2 Msp. Ras el-Hanout (alternativ Currypulver)
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
Für das Taboulé den Blumenkohl putzen, waschen und auf einer Rohkostreibe zu Couscous-ähnlichen Bröseln reiben. Knoblauchzehen schälen und hacken, Zwiebel schälen und fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen und den Blumenkohl-Couscous darin mit Knoblauch, Zwiebeln und Cranberrys sehr scharf anbraten. Leicht salzen und in eine Schüssel geben.
Paprika entkernen, waschen und klein würfeln. Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Chili entkernen, waschen und hacken. Alles zum Blumenkohl geben.
Für die Vinaigrette Essig, Öl, Honig, Ras el-Hanout, etwas Salz und Pfeffer verrühren. Über die Blumenkohlmischung geben und gut vermengen.
Das Blumenkohl-Taboulé auf zwei große Salatgläser oder Schalen verteilen. Fischfilets in grobe Stücke teilen und darauf anrichten. Sahnemeerrettich in kleinen Klecksen darauf geben und mit Dill garnieren.
Avocadobrot mit Honigtofu und pochiertem Ei
Zutaten für 2 Personen
- 30 g Butter
- 2 Scheiben Dinkel-Leinsamen-Brot oder ein anderes Vollkornbrot
- 80 g Räuchertofu
- 1 ½ EL flüssiger Honig (15 g)
- 15 g Pinienkerne
- 2 EL heller Essig (20 ml)
- Salz
- 2 Bioeier (Größe M)
- 125 g reifes Avocadofruchtfleisch
- 100 g Strauchtomaten
- 40 g Hüttenkäse
- etwas Koriandergrün
Zubereitung
Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen und die Brotscheiben darin beidseitig rösten. Aus der Pfanne nehmen.
Räuchertofu grob zerbröseln und in der gleichen Pfanne kurz anbraten. Honig und Pinienkerne zugeben, kurz karamellisieren lassen und vom Herd nehmen.
Rechtzeitig etwa 2 l Wasser in einem Topf aufkochen. Essig und etwas Salz zugeben und nicht mehr kochen lassen. Mit einem Löffel das Wasser kräftig verrühren, sodass ein Strudel entsteht. Eier einzeln in Tassen aufschlagen, mittig in den Wasserstrudel gleiten lassen und 3–4 Minuten pochieren. Herausnehmen und kurz abtropfen lassen.
Inzwischen Avocado in Spalten schneiden. Tomaten waschen und auch in Spalten schneiden. Die gerösteten Brote zuerst mit Hüttenkäse bestreichen. Dann locker mit Honigtofu, Avocado und Tomaten belegen. Zum Schluss je ein pochiertes Ei daraufsetzen und mit Koriander garnieren.
Guten Appetit!
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR um 4 | 28. Februar 2025 | 17:00 Uhr