Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Unser Redakteur testet in Nohra was passiert, wenn man vollständig die Kontrolle über sein Fahrzeug verliert - gefahrlos auf dem Testgelände.
MDR FERNSEHEN Mi 20.11.2024 15:39Uhr 00:17 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Schloss Moritzburg bei Dresden, Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz oder Burg Scharfenstein: Sachsens wunderschöne Schlösser und Burgen sind auch im Winter einen Ausflug wert. Unsere Tipps.
Ob von einer Burg, Kirche oder sogar einem Leuchtturm: In Sachsen gibt es viele beeindruckende Orte, an denen man die Aussicht und ein beeindruckendes Panorama genießen kann. Das sind unsere handverlesenen Tipps.
Sie suchen Tipps für einen schönen Ausflug im Winter? Thüringen hat viele märchenhafte Burgen und Schlösser zu bieten – von der Wartburg in Eisenach bis zur Leuchtenburg bei Jena. Das sind unsere Top 19!
Auch im Winter sind die Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt wunderschöne Ausflugsziele. Hier finden Sie Tipps für die ganze Familie – von Schloss Wernigerode über Köthen bis zur Moritzburg in Halle.
Millionen Führerscheine müssen in Deutschland getauscht werden. Damit dies die Ämter nicht überlastet, gibt es gestaffelte Fristen. Wer muss noch umtauschen und wann?
Mit DDR-Mopeds ist man auch mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung schneller unterwegs – wenn die Rahmen-Plakette ein dafür zulässiges Baujahr ausweist. Vorsicht: Das gilt nicht für Re-Importe!
Gestiegene Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenversicherungen machen sich bei vielen Rentnern im März bemerkbar. Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Bei Kleinkrafträdern gelten neue Versicherungskennzeichen.
Die Packung Heidelbeeren kostet an der Kasse mehr als das Etikett im Obstregal anzeigt. Was gilt dann? Wir erklären es und haben noch vier weitere spannende Antworten zu Fragen rund um den Einkauf.
Viele gesetzliche Krankenkassen haben ihre Zusatzbeiträge erhöht. Bei den in gesetzlichen Krankenkassen pflichtversicherten Rentnern und Rentnerinnen macht sich das erst bei den Auszahlungen der Rente im März bemerkbar.
Werden die Uhren zur Sommerzeit wieder vor- oder zurückgestellt? Mit unseren Eselbrücken lässt sich das leicht merken! Und wieso drehen wir eigentlich immer noch an der Uhr?
Ein Polizeianwärter erleidet in seiner Ausbildung einen Schlaganfall. Trotz voller Dienstfähigkeit will das Bundesland ihn nicht einstellen. Das Bundesverwaltungsgericht urteilt, der Mann müsse eingestellt werden.
Kennen Sie das Williams-Beuren-Syndrom oder das Marfan-Syndrom? Es sind zwei von vielen Seltenen Erkrankungen. Doch betreffen sie vier Millionen Menschen in Deutschland. Am 28. Februar ist Tag der Seltenen Erkrankungen.