Ron DeSantis
Will Präsidentschaftskandidat der Republikaner werden: Ron DeSantis. Bildrechte: IMAGO / ZUMA Wire

US-Vorwahlen DeSantis tritt gegen Trump um Präsidentschaftskandidatur an

25. Mai 2023, 04:09 Uhr

Der frühere US-Präsident Donald Trump bekommt Konkurrenz im Kampf um den Wiedereinzug in das Weiße Haus. Der Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, reichte seine Bewerbungsunterlagen für die Kandidatur der Republikaner ein.

Der Gouverneur des US-Bundesstaates Florida, DeSantis, will Präsident der Vereinigten Staaten werden. Auf Twitter verkündete er seine Kandidatur für die Republikaner jetzt öffentlich. DeSantis schrieb, er kandidiere für das Präsidentenamt, um ein "großes amerikanisches Comeback anzuführen". Nur wenige Stunden zuvor hatte er die erforderlichen Unterlagen bei der Bundeswahlkommission eingereicht.

DeSantis wird damit zum größten innerparteilichen Rivalen des ehemaligen Präsidenten Donald Trump um die Nominierung. Wie Trump wird DeSantis politisch rechtsaußen verortet. Lange galt er als Trumps politischer Ziehsohn. Er hat jedoch nicht wie Trump einen Hang zu Skandalen, Kontrollverlust und Chaos, sondern gilt als diszipliniert, sortiert, bedacht.

DeSantis seit 2019 Gouverneur in Florida

Seit Anfang 2019 ist DeSantis Gouverneur in Florida. Unter ihm wurden in dem Staat Gesetze verabschiedet oder auf den Weg gebracht, die Minderheiten diskriminieren, die akademische Freiheit an Universitäten beschneiden oder mit Lehrverboten in das öffentliche Bildungswesen eingreifen.

Vor allem der sogenannten Wokeness hat DeSantis den Kampf angesagt. Er bezeichnet die Haltung, die ursprünglich das "Wachsein" bei Auftreten von Rassismus und anderer Diskriminierung bedeutete, als Marxismus.

Präsidentschaftswahl im November 2024

Die Präsidentschaftswahl ist am 5. November 2024. Wer bei den beiden großen Parteien als Kandidat antritt, wird in jeweiligen Vorwahlen entschieden. Bei den Republikanern wird ein breites Bewerberfeld erwartet. Neben Trump und DeSantis hat auch die frühere UN-Botschafterin Nikki Haley ihre Ambitionen offiziell gemacht.

Bei den Demokraten bewirbt sich US-Präsident Joe Biden um eine Wiederwahl. Er dürfte als Amtsinhaber parteiintern kaum ernstzunehmende Konkurrenz bekommen. In den vergangenen Monaten hatte es innerhalb der Demokratischen Partei Diskussionen gegeben, ob Biden wegen seines Alters der geeignete Kandidat für ein weiteres Präsidentschaftsrennen wäre. Bei der kommenden Wahl wird er 81 Jahre alt sein. Am Ende einer möglichen zweiten Amtszeit wäre er 86.

In der US-Bevölkerung gibt es angesichts von Bidens Alter Umfragen zufolge große Vorbehalte gegen eine zweite Amtszeit. Als potenzieller Gegner bei den Republikanern könnte ihm der deutlich jüngere DeSantis daher auch aufgrund des Altersunterschiedes gefährlich werden.

Reuters, DPA, AFP (dko)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 24. Mai 2023 | 22:00 Uhr

Mehr aus Politik

Ein ausgebrannter Bus nach einer Explosion 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 21.02.2025 | 12:05 Uhr

In einem Vorort von Tel Aviv sind Donnerstagnacht drei Busse explodiert. Menschen wurden nicht verletzt. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ordnete einen intensiven Anti-Terror-Einsatz im Westjordanland an.

MDR FERNSEHEN Fr 21.02.2025 10:48Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-explosion-busse-tel-aviv-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Hamas-Kämpfer tragen einen Sarg 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 20.02.2025 | 12:10 Uhr

Die Terrororganisation Hamas hat erstmals die Leichen israelischer Geiseln übergeben. Bei den vier Toten soll es sich um eine Mutter und ihre beiden Kleinkinder sowie einen älteren Mann handeln.

MDR FERNSEHEN Do 20.02.2025 10:26Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-hamas-uebergabe-leichen-geiseln-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Donald Trump bei einer Pressekonferenz 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 19.02.2025 | 18:50 Uhr

US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Schuld am Kriegsbeginn gegeben. Auf einer Pressekonferenz sagte Trump an die Ukraine gerichtet: "Ihr hättet es niemals anfangen dürfen, ihr hättet einen Deal machen können."

MDR FERNSEHEN Mi 19.02.2025 17:40Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-trump-ukraine-krieg-schuld-russland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nimmt an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (nicht im Bild) nach ihrem Treffen im Büro des Premierministers teil. mit Audio
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nimmt an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (nicht im Bild) nach ihrem Treffen im Büro des Premierministers teil. Bildrechte: picture alliance/dpa/PAP | Pawel Supernak

Mehr aus der Welt

Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. mit Audio
Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Efrem Lukatsky