Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ukrainischen Kampfdrohnen haben in der Nacht zum Dienstag die westrussische Stadt Kursk angegriffen. Nach russischen Angaben kam dabei ein Mensch ums Leben. Neun Personen seien verletzt worden.
MDR FERNSEHEN Di 15.04.2025 10:10Uhr 00:35 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am 24. Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine. Die ukrainische Armee kann Gebiete zurückerobern, der Westen unterstützt sie mit Waffen. Alle aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Krieg hier.
Tschechien will seinen Militärhaushalt bis auf drei Prozent des BIP aufstocken und massiv in die Armee investieren. Auch die Anwerbung von neuem Personal lässt man sich etwas kosten, doch mit welchem Erfolg?
Seit Russland 1961 mit Juri Gagarin den ersten Menschen ins All geschickt hatte, konnte das Land zu Recht stolz auf seine Raumfahrt sein. Mittlerweile steckt die jedoch in einer tiefen Krise.
Die EU will bei Künstlicher Intelligenz vorne mitspielen und die Abhängigkeit von den USA mindern. In Infrastruktur soll massiv investiert werden. Experten fordern das längst, doch nicht alle sind von den Plänen angetan.
In Verhandlungen der USA über einen Frieden in der Ukraine geht es seit Monaten um Seltene Erden und strategisch wichtige Stoffe wie Lithium. Was braucht es, um sie tatsächlich abzubauen?
In Deutschland geht die Angst um, dass Russland nach der Ukraine auch NATO-Gebiet angreift. Im Interview erklärt Politikexperte Johannes Varwick, warum er das für unwahrscheinlich hält und was ihn an der Debatte stört.
Es klingt absurd: EU-Vorgaben könnten zum Verbot ethanolbasierter Desinfektionsmittel oder Farben führen, während Alkohol als Genussmittel erlaubt bleibt. Chemie- und Pharmaindustrie sowie Ärzte schlagen Alarm.
Nachrichten
US-Präsident Trump hat auch seinen Vorgänger Bidens und den ukrainischen Präsidenten Selenskyj für den Ukraine-Krieg verantwortlich gemacht. In Deutschland wird derweil weiter über den Taurus-Marschflugkörper diskutiert.
Laut aktuellem Bericht des EU-Klimadienstes Copernikus und der WHO war 2024 in Europa das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Zudem erwärme sich Europa am schnellsten.
MDR aktuell 19:30 Uhr Di 15.04.2025 19:30Uhr 01:25 min
Infos zur Sendung
Seit Beginn des Bürgerkriegs sind im Sudan bislang zehntausende Menschen getötet worden. Mehr als 12 Millionen Menschen sind auf der Flucht. Ein Frieden sei nicht in Sicht, berichtet unser Korrespondent Moritz Berendt.
MDR AKTUELL Di 15.04.2025 12:35Uhr 04:01 min
Link des Audios
Download
In Serbien haben Studierende gegen die Rundfunkanstalten RTS und RTV protestiert. Sie blockierten die Eingänge zu den Büros der öffentlich-rechtlicher Sender in Belgrad und Novi Sad.
MDR FERNSEHEN Di 15.04.2025 08:23Uhr 00:26 min
Mehr als 400.000 Menschen in Europa waren von Extremwetter wie Stürmen, Überschwemmungen oder Waldbränden betroffen. Zudem erwärmt sich Europa im weltweiten Vergleich am schnellsten, so der Klimabericht.
MDR FERNSEHEN Di 15.04.2025 07:00Uhr 00:39 min