Dieses Bild aus einem Video, das The Associated Press von einem Verteidigungsbeamten des Nahen Ostens zur Verfügung gestellt wurde, zeigt einen Hubschrauberangriff auf ein Schiff in der Nähe der Straße von Hormus.
Das von der Nachrichtenagentur AP verbreitete Video-Bild eines Sicherheitsbeamten zeigt, wie iranische Spezialkräfte von einem Hubschrauber aus auf dem Containerschiff landen. Bildrechte: picture alliance/dpa/Mideast Defense Official/AP | Uncredited

Golf von Oman Iran beschlagnahmt Containerschiff mit Verbindung zu Israel

13. April 2024, 21:23 Uhr

Der Iran hat ein Containerschiff mit Verbindungen zu Israel beschlagnahmt. Die iranische Agentur Irna verbreitete Videos von der Kommandoaktion. Nach britischen Angaben ereignete sich der Zwischenfall im Golf von Oman, unweit der Straße von Hormus. Israel sprach von einer "Piratenaktion" und forderte EU-Sanktionen.

Die Marine der iranischen Revolutionsgarden hat ein Containerschiff mit Verbindungen zu Israel beschlagnahmt. Videos der iranischen Nachrichtenagentur Irna zeigten den Einsatz von Kommandosoldaten, die sich von einem Militärhubschrauber auf das Deck des Schiffes abseilten. Das Schiff befand sich Irna zufolge nach seiner Festsetzung auf dem Weg in iranische Gewässer.

Zwischenfall im Golf von Oman

Zuvor hatte die zur britischen Marine gehörende Behörde UKMTO über den Fall berichtet und ihn im Golf von Oman, etwa 50 Seemeilen nordöstlich der Hafenstadt Fudschaira in den Vereinigten Arabischen Emiraten, verortet. Nach Informationen des israelischen Armee-Senders handelt es sich bei beim dem konfiszierten Schiff um das unter portugiesischer Flagge fahrende Containerschiff "MSC Aries". Es habe vermutlich unter anderem israelische Eigner, schrieb der Sender auf X.

Nach Angaben des Schiffsortungsdienstes Vessel Finder befand sich das 366 Meter lange Schiff auf der Fahrt aus den Vereinigten Arabischen Emiraten nach Indien. Die letzte Position der "MSC Aries" sei am Freitagnachmittag vor Dubai empfangen worden. All diese Angaben deuten daraufhin, dass das Schiff im Umfeld der Straße von Hormus konfisziert wurde. Irans Marine hatte in der 55 Kilometer breiten Meerenge bereits mehrfach Öltanker und Containerschiffe mit Verbindungen zu feindlichen Staaten beschlagnahmt.

Israel spricht von "Piratenaktion"

Der israelische Außenminister Israel Katz sprach mit Blick auf den aktuellen Fall von einer "Piratenaktion" unter Verletzung des Völkerrechts. Er forderte die Europäische Union auf, neue Sanktionen gegen den Iran zu verhängen, sowie die Revolutionsgarden als Terrororganisation einzustufen. Der britische Verteidigungsminister Grant Shapps hat den Iran dazu aufgerufen, das festgesetzte Containerschiff freizugeben. Er erklärte, die Beschlagnahmung sei inakzeptabel und ein eklatanter Verstoß gegen das Völkerrecht. Das Schiff und die Besatzung müssten unverzüglich freikommen.

Die militärischen Spannungen in der Region sind so groß wie seit Jahren nicht mehr. Nach dem israelischen Luftangriff auf Irans Botschaftsgelände in Syrien, bei dem zwei Brigadegeneräle getötet wurden, hat die Staatsführung in Teheran dem Erzfeind Israel mit Vergeltung gedroht. Beobachter sehen die verfeindeten Länder am Rande einer kriegerischen Eskalation.

dpa(dni)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 13. April 2024 | 14:00 Uhr

Mehr aus Politik

Ein ausgebrannter Bus nach einer Explosion 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 21.02.2025 | 12:05 Uhr

In einem Vorort von Tel Aviv sind Donnerstagnacht drei Busse explodiert. Menschen wurden nicht verletzt. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ordnete einen intensiven Anti-Terror-Einsatz im Westjordanland an.

MDR FERNSEHEN Fr 21.02.2025 10:48Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-explosion-busse-tel-aviv-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Hamas-Kämpfer tragen einen Sarg 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 20.02.2025 | 12:10 Uhr

Die Terrororganisation Hamas hat erstmals die Leichen israelischer Geiseln übergeben. Bei den vier Toten soll es sich um eine Mutter und ihre beiden Kleinkinder sowie einen älteren Mann handeln.

MDR FERNSEHEN Do 20.02.2025 10:26Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-hamas-uebergabe-leichen-geiseln-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Donald Trump bei einer Pressekonferenz 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 19.02.2025 | 18:50 Uhr

US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Schuld am Kriegsbeginn gegeben. Auf einer Pressekonferenz sagte Trump an die Ukraine gerichtet: "Ihr hättet es niemals anfangen dürfen, ihr hättet einen Deal machen können."

MDR FERNSEHEN Mi 19.02.2025 17:40Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-trump-ukraine-krieg-schuld-russland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nimmt an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (nicht im Bild) nach ihrem Treffen im Büro des Premierministers teil. mit Audio
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nimmt an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (nicht im Bild) nach ihrem Treffen im Büro des Premierministers teil. Bildrechte: picture alliance/dpa/PAP | Pawel Supernak

Mehr aus der Welt

Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. mit Audio
Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Efrem Lukatsky