Der libanesische Ministerpräsident Nadschib Mikati (M), empfängt den zypriotischen Präsidenten Nikos Christodoulidis (l), und die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen im Regierungspalast.
Der libanesische Ministerpräsident Nadschib Mikati (M), empfängt den zypriotischen Präsidenten Nikos Christodoulidis (l), und die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen im Regierungspalast. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Hassan Ammar

Abkommen EU beschließt milliardenschweren Flüchtlingsdeal mit dem Libanon

02. Mai 2024, 21:26 Uhr

Rund 1,5 Millionen syrische Flüchtlinge leben im Libanon. Mit einem nun geschlossenen Deal will die EU verhindern, dass sich die Geflüchteten weiter auf den Weg nach Europa machen. Zugleich sollen legale Wege der Migration offen bleiben.

Die EU hat mit dem Libanon einen milliardenschweren Flüchtlingsdeal beschlossen. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen teilte mit, das Land bekomme Finanzhilfen in Höhe von rund einer Milliarde Euro bis zum Jahr 2027. Das Geld solle in das Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen im Libanon fließen. Unterstützt werden sollten aber auch libanesische Sicherheitskräfte.

Von der Leyen erklärte, mit dem Abkommen solle die Zahl der Migranten gesenkt werden, die vom Libanon aus mit dem Boot nach Europa in See stechen. Zudem soll der Libanon beim Kampf gegen Schleuserbanden und bei Wirtschafts- und Finanzreformen unterstützt werden. Die legale Migration soll den Plänen zufolge erleichtert werden.

Die zyprische Regierung hatte die wachsende Zahl syrischer Flüchtlinge aus dem Libanon als nicht mehr tragbar kritisiert und ein Handeln der EU gefordert. Gemessen an der Einwohnerzahl gibt es auf Zypern die meisten Asylanträge innerhalb der EU. Die Flüchtlingslager auf der Insel sind überfüllt.

Im Libanon leben Schätzungen zufolge mehr als 1,5 Millionen syrische Flüchtlinge. Das Land mit seinen rund 4,4 Millionen Einwohnern hat damit weltweit die meisten Flüchtlinge im Verhältnis zur Bevölkerung aufgenommen. Die EU hat den Libanon laut von der Leyen seit 2011 mit 2,6 Milliarden Euro unterstützt.

dpa, epd (rnm)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 02. Mai 2024 | 11:30 Uhr

Mehr aus Politik

Russischer Angriff auf Kiew fordert neun Tote 1 min
Russischer Angriff auf Kiew fordert neun Tote Bildrechte: Reuters
1 min 24.04.2025 | 08:32 Uhr

In Kiew sind bei einem russischen Angriff in der Nacht zu Donnerstag neun Menschen getötet worden. Zudem wurden 63 Menschen verletzt. Es war den Behörden zufolge ein kombinierter Angriff mit Raketen und Drohnen.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 06:14Uhr 00:52 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/video-ukraine-tote-kiew-angriff-russland-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Menschen nehmen am «Marsch der Lebenden» teil 1 min
In Gedenken an die ermordeten Juden liefen sie zum Außenlager Birkenau. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP/Czarek Sokolowski
1 min 24.04.2025 | 18:25 Uhr

Mit dem so genannten "Marsch der Lebenden" haben zahlreiche Menschen in Auschwitz am Donnerstag an die Befreiung des Konzentrationslagers vor 80 Jahren erinnert.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 16:16Uhr 00:22 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-marsch-der-lebenden-kz-auschiwtz-holocaust-juden-gedenken100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
US-Präsident Donald Trump am 14. April 2025 bei der Begrüßung der College-Football-Nationalmannschaft im Weißen Haus in Washington. Wenig später äußerte er sich auch zum Ukraine-Krieg. 5 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Manuel Balce Ceneta