Nato-Generalsekretär Mark Rutte spricht mit Reportern bei seinem Besuch vor dem Weißen Haus.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte spricht mit Reportern bei seinem Besuch vor dem Weißen Haus. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Alex Brandon

Ukraine-News Nato-Chef Rutte: Russland bleibt langfristige Bedrohung

25. April 2025, 11:05 Uhr

11:03 Uhr | US-Sondergesandter Witkoff in Moskau eingetroffen

Der US-Sondergesandte Steve Witkoff ist nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur Interfax in Moskau eingetroffen. Die Maschine landete demnach am Morgen auf dem Hauptstadt-Flughafen Wnukowo.

Die USA und Russland hatten den neuen Besuch Witkoffs angekündigt, ohne allerdings ein Datum zu nennen. Erwartet werden weitere Gespräche über eine mögliche Friedensvereinbarung im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. (Quelle: dpa)

Update 08:04 Uhr | Ukraine: Zwei Tote nach Angriff in Region Dnipropetrowsk

In der zentralukrainischen Region Dnipropetrowsk sind nach Angaben von Gouverneur Serhij Lyssak bei einem russischen Angriff zwei Menschen getötet worden, darunter eine 76-jährige Frau. Acht Menschen seien zudem beim Beschuss der Stadt Pawlohrad verletzt worden. Die russischen Streitkräfte hätten erneut massiv mit Drohnen angegriffen, teilte Lyssak auf Telegram mit.

Landesweit seien in der Nacht zu Freitag auch Schäden in den Regionen Charkiw, Sumy, Tscherkassy und Donezk entstanden. Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe griff Russland mit insgesamt 103 Drohnen an. 41 davon seien abgeschossen worden, weitere 40 Drohnen habe man durch elektronische Störmanöver umgeleitet.
(Quelle. Reuters)

06:53 Uhr | Selenskyj: Angriff auf Kiew sollte Ablenkung dienen

Die russischen Streitkräfte haben dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zufolge ihre massiven Luftangriffe vom Donnerstag als Ablenkung für Bodenangriffe gestartet. Sie hätten verstärkt versucht, vor allem im Frontabschnitt Pokrowsk im Osten voranzukommen, teilte Selenskyj auf Telegram mit. Diese Angriffe seien aber abgewehrt worden.

Bei dem Luftangriff auf Kiew am Donnerstag wurden mindestens zwölf Menschen getötet. Es war der schwerste Angriff auf die ukrainische Hauptstadt in diesem Jahr. (Quelle: Reuters)

04:28 Uhr | Lawrow: Russland zu Friedensabkommen mit Ukraine bereit

Russland zeigt sich nach den Worten seines Außenministers Sergej Lawrow grundsätzlich offen für ein Abkommen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine. "US-Präsident Donald Trump spricht von einem Abkommen und wir sind bereit, ein Abkommen zu schließen", sagte Lawrow dem US-Sender CBS.

Allerdings müssten noch "einige spezifische Elemente verfeinert werden", so Lawrow weiter. Es gebe aber "mehrere Anzeichen dafür, dass wir uns in die richtige Richtung bewegen". (Quelle: AFP)

02:07 Uhr | Nato-Generalsekretär Rutte: Russland bleibt langfristige Bedrohung

Nato-Generalsekretär Mark Rutte sieht Russland als dauerhafte Gefahr für das Bündnis und den gesamten euro-atlantischen Raum. "Wir alle in der Nato sind uns einig, dass Russland die langfristige Bedrohung darstellt", sagte Rutte nach einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus. Mit Blick auf mögliche Friedensgespräche im Ukraine-Krieg erklärte er, ein Vorschlag liege auf dem Tisch – nun sei Russland am Zug.

US-Medien zufolge beinhaltet der Vorschlag weitreichende Zugeständnisse an Moskau, darunter eine Garantie, dass die Ukraine nie der Nato beitreten wird. Auch die russische Besatzung in der Ostukraine und die Annexion der Krim könnten demnach faktisch akzeptiert werden. Kiew lehnt diese Punkte bisher ab.

Trump hatte zuletzt ein Ende der Bombardierungen in der Ukraine gefordert und Russlands Präsident Putin direkt auf seiner Plattform Truth Social aufgefordert: "Wladimir, Stopp!"

Donald Trump 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Alex Brandon
1 min

Trump appelliert an Putin, Raketenangriffe einzustellen

MDR AKTUELL Do 24.04.2025 18:10Uhr 01:15 min

https://www.mdr.de/mdr-aktuell-nachrichtenradio/audio/audio-2920328.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Rutte traf in Washington auch US-Verteidigungsminister Pete Hegseth. Das Gespräch diente der Vorbereitung des Nato-Gipfels im Juni in Den Haag. Dabei ging es um eine "stärkere, gerechtere und tödlichere Nato", wie Rutte auf X schrieb. (Quelle: dpa, AFP, Reuters)

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth (2.v.r) und Nato-Generalsekretär Mark Rutte (2.v.l) nehmen an einem Treffen im Pentagon teil.
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth (2.v.r) und Nato-Generalsekretär Mark Rutte (2.v.l) diskutieren im Pentagon über die Zukunft der Nato. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Kevin Wolf

00:00 Uhr | Ukraine-News vom Freitag, 25. April 2025

Guten Tag! In unseren Ukraine-News halten wir Sie weiterhin über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem aktuellen Stand. Alle wichtigen Nachrichten dazu erscheinen hier im Laufe des Tages.

Die Berichterstattung über den Russland-Ukraine-Krieg ist komplex. Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden. Es gibt eine Vielzahl von Medienvertretern vor Ort, darunter auch unabhängige Journalisten aus verschiedenen Ländern. Bei der Bewertung von Informationen sind verschiedene Quellen und eine kritische Haltung unerlässlich, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. All das berücksichtigt der MDR in seinen Berichten über den Russland-Ukraine-Krieg.

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Der frühere NATO-General und Generalleutnant a.D. Erhard Bühler
Bildrechte: MDR / Erhard Bühler
Der frühere NATO-General und Generalleutnant a.D. Erhard Bühler
Bildrechte: MDR / Erhard Bühler
Alle anzeigen (265)

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

US-Präsident Donald Trump am 14. April 2025 bei der Begrüßung der College-Football-Nationalmannschaft im Weißen Haus in Washington. Wenig später äußerte er sich auch zum Ukraine-Krieg.
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Manuel Balce Ceneta
US-Präsident Donald Trump spricht während eines Treffens mit Benítez (nicht im Bild), Präsident von Paraguay, im Oval Office im Weißen Haus.
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Evan Vucci
Alle anzeigen (500)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 25. April 2025 | 06:00 Uhr

Mehr aus Osteuropa

Polnischer Grenzpfosten in Zgorzelec (Polen) gegenüber Goerlitz. 4 min
Deutsch-polnische Grenze in Görlitz: Einst blickten viele Polen mit Bewunderung nach Deutschland hinüber. Doch das ändert sich – immer häufiger wird Deutschland in Polen als "gefallenes Land" bezeichnet, heruntergewirtschaftet und kaputtgespart. Bildrechte: IMAGO / Winfried Rothermel
4 min 24.04.2025 | 13:11 Uhr

In der polnischen Öffentlichkeit bröckelt das Bild von Deutschland als Inbegriff des "goldenen Westens". Das Land steht nun für digitale Rückständigkeit und Bürokratie.

MDR AKTUELL Do 24.04.2025 09:38Uhr 04:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/audio-2919906.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Russischer Angriff auf Kiew fordert neun Tote 1 min
Russischer Angriff auf Kiew fordert neun Tote Bildrechte: Reuters
1 min 24.04.2025 | 08:32 Uhr

In Kiew sind bei einem russischen Angriff in der Nacht zu Donnerstag neun Menschen getötet worden. Zudem wurden 63 Menschen verletzt. Es war den Behörden zufolge ein kombinierter Angriff mit Raketen und Drohnen.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 06:14Uhr 00:52 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/video-ukraine-tote-kiew-angriff-russland-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Wissen

Ein bemaltes Straußenei
Bemaltes Straußenei aus der punischen Nekropole von Villarricos (Spanien). Diese Eierschalen waren eine beliebte punische Grabbeigabe und unterstreichen den kulturellen Einfluss, der sich von Nordafrika aus erstreckte. Bildrechte: Museo Arqueológico Nacional Madrid

Nachrichten

Menschen nehmen am «Marsch der Lebenden» teil 1 min
In Gedenken an die ermordeten Juden liefen sie zum Außenlager Birkenau. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP/Czarek Sokolowski
1 min 24.04.2025 | 18:25 Uhr

Mit dem so genannten "Marsch der Lebenden" haben zahlreiche Menschen in Auschwitz am Donnerstag an die Befreiung des Konzentrationslagers vor 80 Jahren erinnert.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 16:16Uhr 00:22 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-marsch-der-lebenden-kz-auschiwtz-holocaust-juden-gedenken100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video