Moderner Traktor mit Feldspritze auf einem Maisfeld im Einsatz
Ein EU-Gesetzesvorschlag zur Verringerung von Pestiziden in der Landwirtschaft ist vom Tisch. Bildrechte: IMAGO / Countrypixel

Landwirtschaft EU-Kommission zieht Gesetz für Pestizid-Verringerung zurück

06. Februar 2024, 13:22 Uhr

Die EU wollte den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft bis 2030 ursprünglich um 50 Prozent verringern. Ein entsprechender Gesetzesvorschlag ist jetzt aber vom Tisch. Ein neuer Vorschlag soll folgen – wohl aber erst nach der Europawahl im Juni.

Ein Gesetz für die Verringerung des Pestizideinsatzes in der Europäischen Union ist endgültig vom Tisch. "Ich werde vorschlagen, den Entwurf zurückzuziehen", sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Dienstag vor dem Europaparlament in Straßburg.

EU wollte Pestizideinsatz bis 2030 halbieren

Die Kommission hatte ursprünglich vorgeschlagen, den Einsatz von Pestiziden in der EU bis 2030 zu halbieren. Nach massiven Protesten aus der Landwirtschaft kippte eine Mehrheit aus Konservativen, Rechten und Abgeordneten von Liberalen und Sozialdemokraten im Europaparlament das Vorhaben in einer Abstimmung im November. Auch unter den Mitgliedstaaten zeichnete sich keine Einigung ab. Der Vorschlag sei zu einem "Symbol der Polarisierung" geworden, erklärte von der Leyen.

In mehreren europäischen Ländern gehen Landwirtinnen und Landwirte seit Wochen wegen geringer Einkommen und steigender Kosten auf die Straße. Die Proteste richten sich auch gegen Umweltauflagen aus Brüssel.

Neuer Vorschlag nicht vor den Europawahlen im Juni

Von der Leyen erklärte, die Kommission könne einen neuen "ausgereifteren" Vorschlag für die Verringerung des Pestizideinsatzes machen und Bauernverbände stärker einbeziehen. Es sei ein "lobenswertes Ziel, die Risiken chemischer Pflanzenschutzmittel zu verringern", sagte sie in Straßburg. Mit einem neuen Vorschlag ist allerdings nicht mehr vor den Europawahlen im Juni zu rechnen.

Die EU unterstützt die Landwirtschaft mit jährlich mehr als 50 Milliarden Euro aus der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Davon gehen gut sechs Milliarden Euro an Deutschland. Die Gelder sind zum Teil an Umweltauflagen geknüpft. Brüssel machte Ende Januar bereits Zugeständnisse an die Betriebe: Vorschriften für einen Mindestanteil an Brachland auf Ackerflächen bleiben bis Jahresende ausgesetzt.

AFP (nvm)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | MDR AKTUELL RADIO | 06. Februar 2024 | 10:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/cc97526b-c4cd-40b6-b25f-15b2c5dcce65 was not found on this server.

Mehr aus Politik

Nachrichten

Ein chinesisches Militärschiff auf See 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 15:42 Uhr

China hat eine weitere großangelegte Militärübung vor der Insel Taiwan begonnen. Es gehe China um den Schutz der nationalen Einheit, Taiwans Unabhängigkeit sei "zum Scheitern verurteilt", hieß es.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 13:27Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-china-taiwan-militaeruebung-konflikt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Leere Bahnstrecke 1 min
Generalstreik in Belgien Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 15:44 Uhr

Belgien befindet sich im Stillstand. Die Gewerkschaften haben zu einem Generalstreik aufgerufen. Der Protest steht im Zusammenhang mit dem Regierungsplan zur Änderung des Rentensystems.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 13:26Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-streik-belgien-renten-bahn-flughaefen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

JD Vance und Usha Vance steigen eine Flugzeugtreppe herunter 1 min
JD Vance und Usha Vance steigen eine Flugzeugtreppe herunter. Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Jim Watson
1 min 28.03.2025 | 20:26 Uhr

Ungeachtet des Streits um den von US-Präsident Donald Trump erhobenen Gebietsanspruch auf Grönland ist sein Stellvertreter JD Vance am Freitag dorthin gereist. Er besuchte einen Stützpunkt der US-Armee.

MDR FERNSEHEN Fr 28.03.2025 19:13Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-groenland-daenemark-usa-vizepraesident-jd-vance-besuch-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Im Gazastreifen protestieren Palästinenser gegen die Hamas. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 27.03.2025 | 09:17 Uhr

In vielen Teilen des Gazastreifens hat es erneut Proteste gegeben. Die Menschen forderten ein Ende des Krieges und kritisierten auch die Terroroganisation Hamas.

MDR FERNSEHEN Do 27.03.2025 08:01Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-gazastreifen-protest-hamas-krieg-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Katastrophenhelfer bei der Arbeit. Das Setting: Ein komplett zertrümmertes Haus. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 18:48 Uhr

Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar ist die Zahl der Toten weiter gestiegen. Wie die Militärregierung erklärte, wurden inzwischen mehr als 2.700 Leichen geborgen.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 16:15Uhr 00:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-myanmar-erdbeben-gerettet-geborgen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Menschen inspizieren ihre Häuser, die vom Erdbeben beschädigt wurden. 6 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Uncredited