Donald Trump und Volodymyr Zelenskyy
Trump hat Selenskyj vorgeworfen, mit seiner Haltung zur Krim den Krieg zu verlängern. (Archivbild vom 28.02.25) Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Ben Curtis

Ukraine-News I 23. April Trump wirft Selenskyj vor, Einigung mit Russland zu verhindern

23. April 2025, 21:44 Uhr

Diese Ukraine-News vom Mittwoch, 23. April 2025, sind beendet.

Ukraine-News vom Mittwoch, 23. April 2025

Update 21:44 Uhr | Ukraine nennt Gespräche mit US-Gesandten produktiv

Die Ukraine bewertet das Gespräch mit dem US-Gesandten Keith Kellogg in London als produktiv. Man habe über "unsere konsequente Haltung in Bezug auf eine Feuerpause" und Sicherheitsgarantien gesprochen, sagte Verteidigungsminister Rustem Umerow im Fernsehen. Aus seiner Sicht sei das Treffen "sehr produktiv und erfolgreich" verlaufen.

Auch die USA bewerten die Gespräche positiv. Nun sei es Zeit, bei der "Kriegsdirektive" von Präsident Donald Trump voranzukommen, schrieb Keith Kellogg auf dem Kurznachrichtendienst X: "Das Töten beenden, Frieden erzielen und Amerika an die erste Stelle setzen." (Quelle: Reuters)

20:42 Uhr | Kreml schickt Kulturministerin zur Papst-Beisetzung

Der Kreml schickt als Vertretung für den russischen Präsidenten Wladimir Putin die Kulturministerin Olga Ljubimowa zur Beisetzung von Papst Franziskus. Putin habe diese Entscheidung getroffen, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow der russischen Nachrichtenagentur Interfax. Für Putin sind Reisen in den Westen riskant, weil er per Haftbefehl des Weltstrafgerichtshofs gesucht wird. Zu der Beisetzung am Samstag werden Staatsgäste aus aller Welt erwartet. (Quelle: dpa)

Der Leichnam von Papst Franziskus wird in den Petersdom im Vatikan getragen 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/ANSA POOL/Alessandro Di Meo
1 min

Spitzen aller fünf Verfassungsorgane erweisen Franziskus die letzte Ehre

MDR AKTUELL Mi 23.04.2025 20:09Uhr 00:59 min

https://www.mdr.de/mdr-aktuell-nachrichtenradio/audio/audio-2919504.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

19:57 Uhr | Trump: Selenskyj verlängert mit seiner Haltung den Krieg

US-Präsident Donald Trump hat den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj für dessen Weigerung kritisiert, die Besetzung der Krim zu akzeptieren. Er warf ihm vor, damit den Krieg zu verlängern. "Wenn er die Krim haben will, warum haben sie dann nicht schon vor elf Jahren um sie gekämpft, als sie ohne einen Schuss an Russland übergeben wurde?", schrieb er auf seiner Plattform Truth Social. Es seien solche "aufwieglerischen Äußerungen", die es schwierig machten, diesen Krieg beizulegen.

Trump bezog sich auf eine Äußerung Selenskyjs im "Wall Street Journal", wo der ukrainische Präsident betont hatte, dass eine Abtretung der Krim an Moskau gegen die Verfassung seines Landes verstoßen würde. "Die Ukraine wird die Besetzung der Krim rechtlich nicht anerkennen. Hier gibt es keine Diskussion", sagte Selenskyj der US-Zeitung. (Quelle: dpa)

19:46 Uhr | Ein Toter nach russischem Bombenangriff in der Ostukraine

Bei einem russischen Bombenangriff auf die ostukrainische Stadt Slowjansk ist mindestens ein Mensch getötet worden. Zwei weitere Personen seien verletzt worden, schrieb der Militärgouverneur der Region Donezk, Wadym Filaschkin, bei Telegram. Außerdem seien durch den Luftangriff mit zwei Bomben 17 Privathäuser beschädigt worden. (Quelle: dpa)

14:05 Uhr | ISW: Einfrieren der Front wäre kein Garant für Frieden

Ein laut Zeitungsberichten von Russland vorgeschlagener Stopp der Kämpfe in der Ukraine entlang der aktuellen Frontlinie würde aus Sicht von Experten zukünftige Angriffe nicht verhindern. Das US-Institut für Kriegsstudien (ISW) warnt unter anderem in der "Financial Times", dass Russland auch nach einem solchen Abkommen weiter versuchen könnte, Gebiete in der Ukraine zu erobern – vor allem, wenn das Abkommen westliche Militärhilfe für Kiew einschränkt. (Quelle: dpa)

12:40 Uhr | Putin: Russland mangelt es an bestimmten Waffen

Der russische Präsident Wladimir Putin hat eingeräumt, dass es den russischen Streitkräften trotz der erheblichen Steigerung der Rüstungsproduktion im vergangenen Jahr noch immer an bestimmten Waffen mangelt. Die Truppen hätten mehr als 4.000 gepanzerte Fahrzeuge erhalten, 180 Kampfflugzeuge und Hubschrauber sowie mehr als 1,5 Millionen Drohnen verschiedener Typen. Es gebe aber noch immer Lücken in anderen Bereichen, sagte Putin bei einer Sitzung der staatlichen militärisch-industriellen Kommission. "Ich weiß sehr wohl, und viele hier, die heute an unserem Treffen teilnehmen, wissen es genauso gut wie ich, dass diese Waffen immer noch fehlen." (Quelle: Reuters)

12:16 Uhr | Russland: Tarassiwka in Donezk eingenommen

Die russischen Truppen haben nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau eine weitere Ortschaft im Osten der Ukraine eingenommen. Es handele sich um das Dorf Tarassiwka in der Region Donezk, meldete die staatliche russische Nachrichtenagentur RIA unter Berufung auf das Ministerium. Unabhängig überprüfen lassen sich die Angaben zum Kampfgeschehen nicht. (Quelle: Reuters)

10:23 Uhr | Ukraine-Gespräche in London finden nicht auf Außenminister-Ebene statt

An den für Mittwoch in London geplanten Gesprächen über eine Waffenruhe in der Ukraine nehmen nun doch nicht die Außenminister mehrerer Verbündeter Kiews teil. "Das Treffen der Außenminister im Rahmen der Ukraine-Friedensgespräche wird heute verschoben", erklärte das britische Außenministerium. Stattdessen würden die Gespräche auf Arbeitsebene fortgesetzt und seien "nicht presseöffentlich". (Quelle: AFP)

Flagge von Ukraine. 1 min
Bildrechte: Colourbox.de
1 min

Nach dem US-Außenminister wird auch der britische Amtskollege nicht dabei sein

MDR AKTUELL Mi 23.04.2025 13:12Uhr 01:16 min

https://www.mdr.de/mdr-aktuell-nachrichtenradio/audio/audio-2919088.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

09:31 Uhr | Ukraine: 67 von 134 russischen Drohnen abgefangen

Die ukrainische Luftwaffe hat nach eigenen Angaben in der Nacht zu Mittwoch 67 von insgesamt 134 russischen Drohnen abgefangen und zerstört. 47 weitere Drohnen seien durch Störsender umgeleitet worden, teilte die Luftwaffe auf Telegram mit. In sechs ukrainischen Regionen sei durch die Angriffe Schaden entstanden. Eine offizielle Stellungnahme von russischer Seite gab es zunächst nicht. (Quelle: Reuters)

08:55 Uhr | Ukraine: Russische Truppe haben Energieanlage zerstört

Die russischen Truppen haben bei ihrem Angriff auf die südukrainische Region Cherson nach Angaben des Gouverneurs eine Energieanlage zerstört. "Unser Militär hat die ganze Nacht gekämpft, um die feindlichen Angriffe abzuwehren", teilte Gouverneur Olexandr Prokudin auf Telegram mit. "Am Morgen gelang es den Russen jedoch, die Energieanlage zu zerstören." Prokudin nennt keine Einzelheiten zu ihrem Standort, er sagt jedoch, dass sie eine Stadt mit Strom versorge. Eine offizielle Stellungnahme von russischer Seite gab es zunächst nicht. (Quelle: Reuters)

Update 08:48 Uhr | Tote und Verletzte nach russischem Drohnenangriff auf Bus

In der ukrainischen Industrieregion Dnipropetrowsk sind nach Behördenangaben mindestens neun Menschen durch eine Drohnenattacke auf einen Bus ums Leben gekommen. Zudem gebe es 30 Verletzte, schrieb der Militärgouverneur der Region Serhij Lyssak auf Telegram. Das russische Militär habe in der Stadt Marhanez auf einen Betriebsbus geschossen. Die Zahl der Toten und Verletzten könnte seinen Angaben nach weiter steigen. Von russischer Seite gab es zunächst keine Stellungnahme. (Quelle: dpa)

08:27 Uhr | Bericht: Russland soll hinter Brandsätzen in Luftfracht stecken

Russische Agenten sollen für Anschläge auf Luftfrachtunternehmen in Europa verantwortlich sein, unter anderem in Leipzig. Davon gehen westliche Nachrichtendienste nach Recherchen von WDR, NDR und "Süddeutscher Zeitung" aus. Demnach bringen die Ermittler ranghohe Angehörige des russischen Militärgeheimdienstes GRU in Verbindung mit der Sabotage. So soll ein GRU-Oberst über soziale Netzwerke "Agenten für Sabotageakte in der Union" rekrutiert haben. In Litauen, Polen, Bosnien-Herzegowina und Großbritannien hätten die Ermittler dem Bericht nach bereits Verdächtige festgenommen.

Im Juli vergangenen Jahres gingen am Flughafen Leipzig/Halle sowie in Birmingham und bei Warschau Versandpakete in Flammen auf. Die Brandsätze sollen in Massagekissen versteckt gewesen sein. Laut den Behörden war es nur ein Zufall, dass die Pakete nicht während des Fluges Feuer fingen. (Quelle: ots)

08:24 Uhr | Kiesewetter rechnet mit Streit bei Ukraine-Gesprächen

Der CDU-Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter rechnet bei den Ukraine-Gesprächen in London mit Auseinandersetzungen zwischen den USA und Europa. Kiesewetter sagte dem MDR, die USA stellten Vorbedingungen für Verhandlungen. Europa habe aber kein Interesse an Gebiets-Abtretungen der Ukraine ohne Gegenleistungen Russlands. Vertreter der USA, Europas sowie der Ukraine beraten heute in London erneut über Möglichkeiten, den Ukraine-Krieg zu beenden. (Quelle: MDR)

Roderich Kiesewetter 3 min
Bildrechte: IMAGO/Bernd Elmenthaler
3 min

Fragen an den Sicherheitsexperten der CDU, Roderich Kiesewetter

MDR AKTUELL Mi 23.04.2025 07:48Uhr 03:14 min

https://www.mdr.de/mdr-aktuell-nachrichtenradio/audio/audio-2918800.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

07:27 Uhr | Explosionen in russischem Munitionslager lassen nach

Die Explosionen von Munition in einem Militärlager im Bezirk Kirschatsch in der russischen Oblast Wladimir lassen nach Angaben des dortigen Gouverneurs Alexander Awdejew nach. Sie hörten "allmählich auf", teilte er in den sozialen Medien mit. Schulen und Geschäfte in der Umgebung blieben geschlossen, Straßen seien weiterhin gesperrt. "Untersuchungen und eine Abschätzung der Folgen sind notwendig", erklärte Awdejew. Bei der Explosion von Granaten auf dem Stützpunkt wurden vier Menschen verletzt. Rund 450 Menschen mussten am späten Dienstagabend in Sicherheit gebracht werden. Kirschatsch liegt etwa 90 Kilometer östlich von Moskau. Das russische Verteidigungsministerium erklärte am Dienstag, der Brand sei durch einen Verstoß gegen Sicherheitsvorschriften verursacht worden und habe zur Detonation von in einem Lagerhaus aufbewahrter Munition geführt. (Quelle: Reuters)

Update 07:19 Uhr | Mindestens fünf Verletzte bei russischen Drohnenangriffen auf ukrainische Städte

Russland hat gestern Abend erneut Drohnenangriffe auf die Ukraine geflogen. Nach Medienberichten kam es zu Einschlägen in mehreren Regionen, darunter der südukrainischen Hafenstadt Odessa und der zentralukrainischen Stadt Poltawa. In beiden Städten brachen infolge der Angriffe Brände aus. Nach Angaben der örtlichen Behörden wurden in Odessa mindestens zwei Menschen verletzt. In Poltawa wurden laut dem ukrainischen Notdienst mindestens drei Menschen verletzt.

Weitere Details zu den Schäden liegen bislang nicht vor. Eine offizielle Stellungnahme von russischer Seite gab es zunächst nicht. (Quelle: dpa)

Nachrichten

Ein Feuerwehrmann löscht ein Brand 1 min
Insbesondere in Charkiw kam es zu Großbränden. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Ein russischer Drohnenangriff hat in der Nacht zu Mittwoch mehrere Städte in der Ukraine getroffen. Nach ukrainischen Angaben wurden ausschließlich zivile Objekte und Unternehmen angegriffen.

MDR FERNSEHEN Mi 23.04.2025 15:01Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/video-russland-drohnenangriff-ukraine-charkiw-feuer100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

07:11 Uhr | Vorwurf der Waffenlieferung: Kiew bestellt chinesischen Botschafter ein

Das ukrainische Außenministerium hat wegen des Vorwurfs einer möglichen Verwicklung Chinas in den Krieg gegen die Ukraine Pekings Botschafter einbestellt. Wie das Ministerium in Kiew mitteilte, wurden Ma Shengkun von den ukrainischen Geheimdiensten an die chinesische Seite weitergeleitete "Beweise" vorgelegt, um die Vorwürfe zu untermauern. Vize-Außenminister Jewhen Perebyinis habe gegenüber dem chinesischen Spitzendiplomaten gesagt, dass die mutmaßliche Beteiligung von Chinesen an den russischen Kampfhandlungen gegen die Ukraine "Anlass zu ernster Besorgnis" gebe. Dasselbe gelte für "die Beteiligung chinesischer Unternehmen an der Produktion militärischer Güter in Russland". (Quelle: AFP)

Ein Scharfschütze der russischen Armee feuert auf ukrainische Stellungen an einem nicht näher bezeichneten Ort in der Ukraine. 5 min
Ein Scharfschütze der russischen Armee feuert auf ukrainische Stellungen an einem nicht näher bezeichneten Ort in der Ukraine. Bildrechte: picture alliance/dpa/Russian Defense Ministry Press Service | Uncredited

05:53 Uhr | Selenskyj schließt Gebietsabtretungen vor Londoner Gesprächen kategorisch aus

Vor Beginn der internationalen Gespräche in London über eine mögliche Waffenruhe im Ukraine-Krieg hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj jegliche Gebietsabtretungen an Russland ausgeschlossen. "Da gibt es nichts zu bereden. Das steht außerhalb unserer Verfassung", sagte Selenskyj in Kiew mit Blick auf von Russland annektierte Regionen wie die Krim.

Hintergrund ist unter anderem ein Bericht, dem zufolge ukrainische Gebietsverluste zumindest Teil von Gesprächen zwischen den USA und Russland sein sollen. (Quelle: dpa)

Soldaten des 3. mechanisierten Bataillons üben auf einem Trainingsgelände an einem ungenannten Ort im Osten der Ukraine. 4 min
Soldaten des 3. mechanisierten Bataillons üben auf einem Trainingsgelände an einem ungenannten Ort im Osten der Ukraine. Bildrechte: picture alliance/dpa/Ukrainian 24th Mechanized brigade | Oleg Petrasiuk

04:09 Uhr | Internationale Gespräche zur Ukraine-Waffenruhe gehen in London in zweite Runde

In London findet am Mittwoch die zweite Runde internationaler Gespräche über eine mögliche Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine statt. Ziel sei eine "Waffenruhe ohne Vorbedingungen" und langfristig ein "echter und dauerhafter Frieden", erklärte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. Man sei bereit, "so konstruktiv wie möglich voranzuschreiten", schrieb er auf der Plattform X. An dem Treffen nehmen Vertreter der Ukraine, Großbritanniens, Frankreichs und der USA teil. Die Ukraine wird durch den Leiter der Präsidialverwaltung, Andrij Jermak, Vize-Stabschef Pawlo Palissa und Verteidigungsminister Rustem Umerow vertreten, wie ukrainische Medien berichten.

Bereits vergangene Woche hatten sich dieselben vier Länder sowie Deutschland zu ersten Beratungen in Paris getroffen. Es war das erste Mal seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump, dass europäische Partner gemeinsam mit den USA über eine Lösung im Ukraine-Krieg verhandelten. (Quelle: AFP)

Der britische Premierminister Keir Starmer hält eine Rede während eines Empfangs in der Residenz des britischen Botschafters in Washington. 4 min
Der britische Premierminister Keir Starmer hält eine Rede während eines Empfangs in der Residenz des britischen Botschafters in Washington. Bildrechte: picture alliance/dpa/PA Wire | Carl Court

Update 02:08 Uhr | Medienbericht: USA schlagen weitreichenden Friedensplan für Ukraine-Konflikt vor

Die US-Regierung hat einem Bericht des Nachrichtendienstes Axios zufolge einen Friedensrahmen vorgeschlagen, der Russland die Kontrolle über fast alle seit 2022 besetzten ukrainischen Gebiete faktisch zugesteht. Der Plan sei vergangene Woche vorgelegt worden und stütze sich auf Informationen aus direkten Quellen, so Axios. Demnach sieht der Vorschlag vor, dass die USA die seit 2014 gegen Russland verhängten Sanktionen aufheben würden.

Im Gegenzug soll ein kleiner Teil des von Russland besetzten Gebiets in der Region Charkiw an die Ukraine zurückgegeben werden. Das Kernkraftwerk Saporischschja würde laut Bericht als ukrainisches Territorium anerkannt, aber unter US-Verwaltung gestellt. Die dort produzierte Energie solle sowohl an die Ukraine als auch an Russland geliefert werden. Eine offizielle Reaktion auf den Vorschlag wird laut Axios für Mittwoch erwartet. Weder aus Kiew noch aus Moskau gab es bislang Stellungnahmen. (Quelle: Reuters)

01:12 Uhr | USA und Russland sollen neue Vorschläge zur Beilegung des Ukraine-Kriegs gemacht haben

Die US-Regierung hat der Ukraine laut einem Bericht der Washington Post vorgeschlagen, die Annexion der Krim durch Russland anzuerkennen und die derzeitige Frontlinie einzufrieren. Ziel sei es, eine Grundlage für mögliche Verhandlungen zu schaffen. Die Vorschläge seien vergangene Woche bei einem Treffen in Paris präsentiert worden, berichtet die Zeitung unter Berufung auf mehrere mit den Überlegungen vertraute Personen. Offizielle Reaktionen aus Washington oder Kiew gibt es bislang nicht.

Auch aus Moskau kommen laut Financial Times neue Signale. Russlands Präsident Wladimir Putin soll angeboten haben, die Invasion entlang der aktuellen Frontlinie zu stoppen. Dieses Angebot sei Teil von Bemühungen um ein Friedensabkommen mit US-Präsident Donald Trump. Dem Bericht zufolge unterbreitete Putin den Vorschlag Anfang des Monats bei einem Treffen mit dem US-Sondergesandten Steve Witkoff in St. Petersburg. Moskau könnte demnach auf Gebietsansprüche in Teilen der besetzten ukrainischen Regionen verzichten, über die Kiew noch Kontrolle hat. Auch hierzu gibt es bislang keine offiziellen Stellungnahmen. (Quelle: Reuters)

00:00 Uhr | Ukraine-News vom Mittwoch, 23. April 2025

Guten Tag! In unseren Ukraine-News halten wir Sie weiterhin über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem aktuellen Stand. Alle wichtigen Nachrichten dazu erscheinen hier im Laufe des Tages.

Die Berichterstattung über den Russland-Ukraine-Krieg ist komplex. Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden. Es gibt eine Vielzahl von Medienvertretern vor Ort, darunter auch unabhängige Journalisten aus verschiedenen Ländern. Bei der Bewertung von Informationen sind verschiedene Quellen und eine kritische Haltung unerlässlich, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. All das berücksichtigt der MDR in seinen Berichten über den Russland-Ukraine-Krieg.

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Der frühere NATO-General und Generalleutnant a.D. Erhard Bühler
Bildrechte: MDR / Erhard Bühler
Der frühere NATO-General und Generalleutnant a.D. Erhard Bühler
Bildrechte: MDR / Erhard Bühler
Alle anzeigen (265)

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

US-Präsident Donald Trump am 14. April 2025 bei der Begrüßung der College-Football-Nationalmannschaft im Weißen Haus in Washington. Wenig später äußerte er sich auch zum Ukraine-Krieg.
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Manuel Balce Ceneta
US-Präsident Donald Trump spricht während eines Treffens mit Benítez (nicht im Bild), Präsident von Paraguay, im Oval Office im Weißen Haus.
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Evan Vucci
Alle anzeigen (500)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 23. April 2025 | 06:00 Uhr

Mehr aus Osteuropa

Polnischer Grenzpfosten in Zgorzelec (Polen) gegenüber Goerlitz. 4 min
Deutsch-polnische Grenze in Görlitz: Einst blickten viele Polen mit Bewunderung nach Deutschland hinüber. Doch das ändert sich – immer häufiger wird Deutschland in Polen als "gefallenes Land" bezeichnet, heruntergewirtschaftet und kaputtgespart. Bildrechte: IMAGO / Winfried Rothermel
4 min 24.04.2025 | 13:11 Uhr

In der polnischen Öffentlichkeit bröckelt das Bild von Deutschland als Inbegriff des "goldenen Westens". Das Land steht nun für digitale Rückständigkeit und Bürokratie.

MDR AKTUELL Do 24.04.2025 09:38Uhr 04:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/audio-2919906.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Russischer Angriff auf Kiew fordert neun Tote 1 min
Russischer Angriff auf Kiew fordert neun Tote Bildrechte: Reuters
1 min 24.04.2025 | 08:32 Uhr

In Kiew sind bei einem russischen Angriff in der Nacht zu Donnerstag neun Menschen getötet worden. Zudem wurden 63 Menschen verletzt. Es war den Behörden zufolge ein kombinierter Angriff mit Raketen und Drohnen.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 06:14Uhr 00:52 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/video-ukraine-tote-kiew-angriff-russland-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Menschen nehmen am «Marsch der Lebenden» teil 1 min
In Gedenken an die ermordeten Juden liefen sie zum Außenlager Birkenau. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP/Czarek Sokolowski
1 min 24.04.2025 | 18:25 Uhr

Mit dem so genannten "Marsch der Lebenden" haben zahlreiche Menschen in Auschwitz am Donnerstag an die Befreiung des Konzentrationslagers vor 80 Jahren erinnert.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 16:16Uhr 00:22 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-marsch-der-lebenden-kz-auschiwtz-holocaust-juden-gedenken100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
US-Präsident Donald Trump am 14. April 2025 bei der Begrüßung der College-Football-Nationalmannschaft im Weißen Haus in Washington. Wenig später äußerte er sich auch zum Ukraine-Krieg. 5 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Manuel Balce Ceneta

Nachrichten

Flammen stechen durch eine Reihe an Bäumen hindurch 1 min
Windböen und Trockenheit begünstigten das Feuer. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 24.04.2025 | 17:06 Uhr

Im US-Bundesstaat New Jersey breitet sich derzeit ein Waldbrand schnell aus. Die Behörden erklärten, die Umstände seien ähnlich wie bei den Waldbränden in Los Angeles Anfang des Jahres.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 14:52Uhr 00:40 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-usa-new-jersey-waldbrand-feuer-feuerwehr100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
US-Präsident Donald Trump spricht während eines Treffens mit Benítez (nicht im Bild), Präsident von Paraguay, im Oval Office im Weißen Haus. 5 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Evan Vucci