Eine alte Eisenbahnbrücke führt über ein Tal.
Wie geht's weiter mit dem Viadukt in Weida? Seit im Frühjahr 2023 Teile des Bauwerks herabzufallen drohten, wird über die Zukunft des Bauwerks gestritten. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Verkehr Antrag abgelehnt: Viadukt in Weida wird vorerst nicht abgerissen

02. Januar 2024, 10:22 Uhr

Die Bahnstrecke auf dem 28 Meter hohen Viadukt in Weida ist seit mehr als 40 Jahren stillgelegt. Seitdem verfällt das Bauwerk immer mehr - und wird vorerst weiterhin stehen bleiben.

Das denkmalgeschützte Eisenbahnviadukt in Weida im Landkreis Greiz darf vorerst nicht abgerissen werden. Das Eisenbahnbundesamt lehnte einen entsprechenden Antrag der Deutschen Bahn auf Rückbau ab.

Im vergangenen März musste die Bundesstraße unter der Eisenbahnbrücke vorübergehend gesperrt werden, weil Teile vom Viadukt zu fallen drohen.

Der Antrag wurde wegen fehlender Unterlagen abgelehnt, die die Deutsche Bahn nicht geliefert hatte. Das Eisenbahnbundesamt hatte die Bahn nach eigenen Angaben mehrfach dazu aufgefordert. Eine Klagefrist gegen die Ablehnung ist nach Angaben der Bundesbehörde inzwischen verstrichen.

Neuer Antrag für Viadukt-Abriss möglich

Nun kann die Deutsche Bahn einen vollständig neuen Antrag einreichen. Der Konzern selbst erklärte auf Nachfrage, das Eisenbahn-Bundesamt habe den Antrag nicht abgelehnt, sondern lediglich weitere Unterlagen eingefordert. Den Angaben nach solle im Frühjahr ein Gutachten zum Zustand des Viadukts vorliegen.

Denkmalschützer hatten eine erste Stellungnahme der Deutschen Bahn aus dem vergangenen März als fachlich unzureichend kritisiert. Sie bemängeln, dass die Bahn das Baudenkmal 40 Jahre lang vernachlässigt habe.

MDR (hey/mm)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 02. Januar 2024 | 09:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/84942a11-6aef-421a-ae2e-9c229a92da6b was not found on this server.

Mehr aus der Region Gera - Zwickau - Plauen

Mehr aus Thüringen

Drei Männer stehen in Oberhof vor einem Hirsch aus Bronze 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 24.04.2025 | 20:51 Uhr

Ein Hirsch aus Bronze ist ein neuer Blickfang in Oberhof. Die lebensgroße Figur wurde bereits im 18. Jahrhundert gegossen.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 19:27Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-oberhof-bronzehirsch-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 24.04.2025 | 20:48 Uhr

Die britische Schauspielerin Harriet Mary Walter ist in Weimar mit dem Shakespearepreis ausgezeichnet worden. Bekannt ist sie unter anderem durch die Serien The Crown und Downton Abbey.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 19:28Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-shakespearepreis-harriet-walter-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Drohnenbild  Schleichersee Jena 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk