Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In zwei Tagen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Es geht um die Zukunft, den neuen politischen Kurs. Bewegt das die Menschen? Unser Thüringer Landeskorrespondent Jan Bräuer hat sich in Greiz umgehört.
MDR AKTUELL Fr 21.02.2025 09:52Uhr 04:06 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Zwei Jahre lang sollen Gas-, Wasser-, und Stromleitungen in Teichwolframsdorf im Kreis Greiz erneuert werden. Solange müssen Anwohner ihren Müll zu Sammelstellen bringen und vermutlich auch ihre Autos woanders parken.
Wegen eines Schwertransportes ist es auf den Bundesstraßen 92 und 175 bei Weida zu Behinderungen und Sperrungen gekommen. Transportiert wurde ein 300 Tonnen schwerer Trafo.
Nils Wobisch aus Weida hat sich im Karambol-Billard einen Namen gemacht. Seit sieben Jahren spielt er Billard und hat bereits zahlreiche Medaillen gewonnen. Bald tritt er bei der Europameisterschaft in Spanien an.
In Korbußen bei Gera betreibt das Familienunternehmen BIKAR Aerospace einen Betrieb für Flugzeugteile. Nun investiert das Unternehmen aus Westfalen 60 Millionen Euro. Das Land steuert knapp 11 Millionen Euro bei.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 04.02.2025 19:00Uhr 02:07 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Nachrichten
An der Wetterstation Langenwetzendorf-Göttendorf ist es im Januar mit durchschnittlich 2,3 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 44,4 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
Ein mutmaßlicher Reichsbürger hat sich im Kreis Greiz gegen eine Verkehrskontrolle gewehrt und dabei einem Polizisten in den Finger gebissen. Im Auto des 51-Jährigen fanden die Beamten eine Axt und Pfefferspray.
Ein Mann hat im Landkreis Greiz laut Polizei eine Busfahrerin heftig beleidigt und bedroht. Die Fahrerin griff daraufhin zur Waffe und schoss. Die Polizei verteilte mehrere Anzeigen.
Nach der Kündigung des Anglervereins Triebes (Kreis Greiz) für den Betrieb des Naturbades weist die Stadt die Vorwürfe zurück. Die Stadt habe den Verein so unterstützt, wie es möglich gewesen sei.
Sachsen
Bei einem Sturz mit seinem Fahrrad verletzt sich ein Mann in der Altstadt von Plauen schwer. Sanitäter und Notarzt retten ihn, aber ein Schaulustiger behindert den Einsatz, weil er alles filmt.
Karl May und Chemnitz? Wurde der Autor nicht woanders geboren? Er hat doch nicht in der heutigen Kulturhauptstadt gelebt? Richtig. Trotzdem zeigt das Karl-May-Haus in Hohnstein-Ernstthal Bezüge - bekannte und verborgene.
Händeringend sucht das Schleizer Landratsamt nach einem Betreuungsplatz für einen 16 Jährigen mit geistiger Behinderung. Seine Eltern sind ausgewandert und ließen ihn zurück. Über 160 Einrichtungen wurden angeschrieben.
Die Erörterungsverfahren für die geplante Batterie-Recyclinganlage in Gera werden seit dem 11. Februar online fortgesetzt. Doch die Bürgerinitiative beklagt Ungereimtheiten im Ablauf und ein intransparentes Verfahren.
Unbekannte haben am Freitagmorgen einen Geldautomaten an einem Einkaufsmarkt in Gera gesprengt. Der Markt blieb zunächst geschlossen, am Mittag öffnete er wieder.
Frost und trockene Kälte haben Sachsen seit Tagen im eisigen Griff. Den spüren auch Autofahrer, wenn ihre Fahrzeuge streiken. Den spüren auch die Pannenhelfer des ADAC, die diese Woche pausenlos helfen mussten.
Am Montagabend ist es in Plauen zu einer Trinkwasser-Havarie gekommen. Nachdem die Haushalte wieder an die Wasserversorgung angeschlossen wurden, wird nun nach der Ursache der Havarie gesucht.
Fast eine halbe Million Euro sollen sie erbeutet haben, indem zwei Männer vorgaben, die Bertelsmann-Lexika der Opfer zu verkaufen. Seit Montag müssen sich die mutmaßlichen Betrüger vor dem Landgericht Gera verantworten.