Ostereier hängen an einem Brunnen in Berga
Der Osterbrunnen in Berga ist reich geschmückt. Bildrechte: MDR

Immaterielles Kulturerbe 16.000 Eier am Brunnen: Osterpfad im Vogtland eröffnet

14. April 2025, 11:10 Uhr

Seit diesem Wochenende ist im Vogtland der Osterpfad geöffnet. In Berga, der inoffiziellen "Hauptstadt des Osterpfades", hängt an einem der größten Osterbrunnen Deutschlands eine Krone mit 16.000 handbemalten Ostereiern.

Seit diesem Wochenende ist im Vogtland wieder der Osterpfad geöffnet. An insgesamt elf Orten in Sachsen und Thüringen sind unter anderem Ausstellungen und Osterbrunnen zu sehen.

Berga: Inoffizielle "Hauptstadt des Osterpfades"

Laut Organisatorin Ingrid Wiese ist Berga die Hauptstadt des Osterpfades. Hier steht einer der größten Osterbrunnen Deutschlands. 16.000 handbemalte Ostereier hängen an der Osterkrone, heißt es weiter. Außerdem gibt es im Klubhaus die große Osterausstellung.

Eine OSterhasenfigur sitzt in einem Hauseingang
Der Osterpfad ist seit 2024 Immaterielles Kulturerbe. Bildrechte: MDR

Osterpfad ist Immaterielles Kulturerbe

Die offizielle Eröffnung des gesamten Osterpfades fand am Freitag im sächsischen Bad Elster statt. Der Osterpfad ist seit 2024 Immaterielles Kulturerbe Thüringens.

Thüringer Osterpfad-Orte sind Berga/Wünschendorf, Weida, Wolfersdorf, Waltersdorf, Greiz und Mohlsdorf (Landkreis Greiz). Bis zum 26. April ist der Osterpfad mit seinen Sehenswürdigkeiten aufgebaut.

in Bildern Thüringens bunte Osterbrunnen

In Dingelstädt gibt es diesen geschmückten Osterkranz
In Dingelstädt im Eichsfeld gibt es diesen geschmückten Osterkranz Bildrechte: Stadt Dingelstädt
In Dingelstädt gibt es diesen geschmückten Osterkranz
In Dingelstädt im Eichsfeld gibt es diesen geschmückten Osterkranz Bildrechte: Stadt Dingelstädt
Ein geschmückter Osterbrunnen in Possendorf - einem Stadtteil von Weimar
In Possendorf - einem Stadtteil von Weimar - schwimmt der Osterbrunnen im Wasser. Bildrechte: MDR/Regina Lang
Ein geschmückter Osterbrunnen in Glattbach/Rhön - mit dem Rhönpaulus.
In Glattbach - einem Ortsteil von Dermbach/Rhön - bewacht der "Rhönpaulus" den Osterbrunnen. So wie Robin Hood soll er von den Reichen genommen und den Armen gegeben haben. Bildrechte: MDR/Uta Fischer
Ein geschmückter Osterbrunnen in Dermbach.
Einige Kilometer weiter hat Dermbach im Wartburgkreis seinen Brunnen in diesem Jahr so geschmückt. Bildrechte: MDR/Uta Fischer
Ein geschmückter Osterbrunnen im Schnitzerdorf Empfertshausen in der Rhön.
Im Schnitzerdorf Empfertshausen steht neben dem Osterbrunnen noch eine Holzfigur - allerdings kein Osterhase. Bildrechte: MDR/Uta Fischer
Ein geschmückter Osterbrunnen in Holzhausen, einem Ortsteil von Heldburg.
Im Heldburger Ortsteil ist dieser niedliche Osterbrunnen zu finden. Bildrechte: MDR/Lucas Thiel
Ein geschmückter Osterbrunnen in Heldburg.
In Heldburg selbst ist so dekoriert. Bildrechte: MDR/Lucas Thiel
Ein geschmückter Osterbrunnen in Heldburg.
... oder so. Auch dieser Brunnen steht in Heldburg. Bildrechte: MDR/Lucas Thiel
Ein geschmückter Osterbrunnen in Hellingen.
In Hellingen steht dieser Osterbrunnen. Aber Hellingen ist ohnehin bekannt für seine Osterdekoration ... Bildrechte: MDR/Lucas Thiel
Bastler Ernst Langert richtet ein Osterei in der Osterscheune.
Kein Osterbrunnen - sondern eine ganze Osterscheune betreibt Ernst Langert hier. Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Bodo Schackow
Ein geschmückter Osterbrunnen
Steinach ist bekannt als Brunnenstadt. Es gibt zehn Osterbrunnen hier. Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Ein geschmückter Osterbrunnen
Der Friedensbrunnen ist einer der Steinacher Brunnen. Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Kind schmückt Osterbrunnen in Bad Berka
Der Osterbrunnen von Bad Berka wurde von fleißigen Helfern geschmückt. (Archivbild 2023) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Osterbrunnen Großengottern Ostern
In Großengottern stand dieser Osterbrunnen 2022. Bildrechte: MDR/Claudia Götze
Alle (14) Bilder anzeigen

MDR (nis)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 13. April 2025 | 19:00 Uhr

Mehr aus der Region Gera - Zwickau - Plauen

Mehr aus Thüringen

Ein Mann und eine Frau üben eine Wiederbelebung mit Defibrillator 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 15.04.2025 | 18:02 Uhr

Defibrillatoren sind elektronische Lebensretter. Im Saale-Holzland-Kreis wurden rund 80 Dörfer mit den Geräten ausgestattet. Nun lernen die Bewohner den Umgang damit.

MDR FERNSEHEN Di 15.04.2025 15:56Uhr 00:59 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/saale-holzland/video-notfall-wiederbelebung-defibrillator-schulung-102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video