
Immaterielles Kulturerbe 16.000 Eier am Brunnen: Osterpfad im Vogtland eröffnet
Hauptinhalt
14. April 2025, 11:10 Uhr
Seit diesem Wochenende ist im Vogtland der Osterpfad geöffnet. In Berga, der inoffiziellen "Hauptstadt des Osterpfades", hängt an einem der größten Osterbrunnen Deutschlands eine Krone mit 16.000 handbemalten Ostereiern.
Seit diesem Wochenende ist im Vogtland wieder der Osterpfad geöffnet. An insgesamt elf Orten in Sachsen und Thüringen sind unter anderem Ausstellungen und Osterbrunnen zu sehen.
Berga: Inoffizielle "Hauptstadt des Osterpfades"
Laut Organisatorin Ingrid Wiese ist Berga die Hauptstadt des Osterpfades. Hier steht einer der größten Osterbrunnen Deutschlands. 16.000 handbemalte Ostereier hängen an der Osterkrone, heißt es weiter. Außerdem gibt es im Klubhaus die große Osterausstellung.
Osterpfad ist Immaterielles Kulturerbe
Die offizielle Eröffnung des gesamten Osterpfades fand am Freitag im sächsischen Bad Elster statt. Der Osterpfad ist seit 2024 Immaterielles Kulturerbe Thüringens.
Thüringer Osterpfad-Orte sind Berga/Wünschendorf, Weida, Wolfersdorf, Waltersdorf, Greiz und Mohlsdorf (Landkreis Greiz). Bis zum 26. April ist der Osterpfad mit seinen Sehenswürdigkeiten aufgebaut.
MDR (nis)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 13. April 2025 | 19:00 Uhr