Polizeieinsatz Kundgebung mit Rechtsextremisten vor Geraer Flüchtlingsunterkunft eskaliert - auch AfD-Politikerin dabei
Hauptinhalt
01. Februar 2024, 10:54 Uhr
Die Polizei hat am Mittwoch eine Versammlung vor der geplanten Geraer Flüchtlingsunterkunft aufgelöst. Vor Ort waren Rechtsextremisten sowie eine lokale AfD-Politikerin. Insgesamt wurden 50 Anzeigen aufgenommen.
Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell App.
Vor der geplanten Flüchtlingsunterkunft in Gera hat die Polizei am Mittwochabend eine nicht angemeldete Versammlung aufgelöst. Wie ein Sprecher am Donnerstagmorgen sagte, hatten etwa 75 Teilnehmer aus dem Bereich der Montagsdemonstrationen Bauzäune vor dem ehemaligen Wismut-Krankenhaus aufgebaut. Sie wollten so die Zufahrten versperren.
Rechtsextremisten und AfD-Politiker vor Ort
Bei der Kundgebung nahmen auch Personen aus dem rechtsextremen Spektrum teil. Aufnahmen zeigen unter anderem den Rechtsextremisten Christian Klar oder Evelyn Gropp vom Stadtvorstand der AfD in Gera.
Bilanz des Abends: Zahlreiche Anzeigen
Insgesamt wurden am Mittwochabend acht Strafanzeigen und rund 50 Anzeigen wegen Ordnungswidrigkeiten aufgenommen. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Eine Frau habe die Beamten beleidigt und angreifen wollen, sagte der Polizeisprecher weiter. Gegen sie sei Pfefferspray eingesetzt worden. Ein Video zeigt Personen, wie sie Polizisten bedrohen und versuchen zurückzudrängen. Nach Anordnung der Polizei bauten die Demonstranten die Bauzäune wieder ab, weil die Anmeldefrist für Versammlungen nicht eingehalten worden sei.
Erst am Samstag hatten in Gera etwa 350 Menschen gegen die geplante Unterkunft demonstriert. Zuletzt hatte es geheißen, dass Ende der Woche die ersten Flüchtlinge dort ankommen würden. In die Unterkunft in Gera sollen rund 200 Menschen einziehen, um die Erstaufnahmestelle in Suhl zu entlasten.
Das Asylbewerberheim in Gera ist allerdings noch nicht bezugsfähig. In der ehemaligen Frauenklinik müssen Wasserleitungen erneuert werden. Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) sagte, es sei noch nicht abzuschätzen, wie lange die Arbeiten dauern.
Maier verurteilte das Geschehen vor der Unterkunft scharf. Ein bekannter Rechtsextremist habe versucht, die Menschen gegen die temporäre Aufnahme Geflüchteter in Gera aufzuwiegeln. Demonstrationen und Kundgebungen gehörten zu einer demokratischen Gesellschaft dazu. Es könne aber nicht sein, dass dafür Recht und Gesetz übergangen würden und die Polizei attackiert werde, so der Innenminister.
MDR (dub/dst)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 01. Februar 2024 | 08:30 Uhr