Energieträger Studie aus Nordhausen: Wasserstoff-Antrieb für historische Dampfloks ungeeignet

14. Januar 2025, 23:45 Uhr

Eine Dampflok, die mit Wasserstoff fährt? Als umweltfreundliche Alternative zu Kohle? Laut einer Studie ist das nicht praktikabel. Dafür wurden andere Brennstoffe ausgemacht, die den CO2-Ausstoß verringern sollen.

Wasserstoff ist nach einer neuen Studie aus Nordhausen als umweltfreundlicher Brennstoff für historische Dampfloks ungeeignet. Die Studie der Hochschule Nordhausen wurde im Auftrag der Mecklenburgischen Bäderbahn (MBB) in Kühlungsborn erstellt. Demnach ist das Speichern und Nutzen von Wasserstoff für eine historische Lok zurzeit nicht praktikabel.

Eine Dampflok fährt unter einer Brücke durch.
Wasserstoff taugt laut einer Studie der Hochschule Nordhausen nicht als Energieträger für historische Dampfloks. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Holzpellets und Pflanzen-Kohle als Alternativen

Als Alternativen zu Steinkohle und Öl wurden Holzpellets und Pflanzen-Kohle, die aus Gartenabfällen oder Resten der Holzindustrie hergestellt wird, genannt. Diese Energieträger könnten nicht nur die CO2-Belastung verringern, sondern auch den historischen Charakter der Loks bewahren. Der Einsatz bringe dennoch Probleme mit sich. So sei die wettergeschützte Lagerung von Holzpellets deutlich aufwendiger.

Die Mecklenburgische Bäderbahn betreibt mit "Molli" die älteste Schmalspurbahn an der Ostseeküste. Sie schnauft seit 1886 zwischen Kühlungsborn und Bad Doberan. Die Hochschule Nordhausen hatte auch für die Harzer Schmalspurbahnen schon Alternativen für einen Dampflok-Betrieb ohne Steinkohle untersucht.

Frau mit längeren dunklen Haaren und bund bedrucktem T-Shirt hält Hände zusammen mit schwarzem Pulver, das in Bottich rieselt. Von schräg unten fotografiert, Frau sehr zentral, weitwinklig 7 min
Bildrechte: imago/VWPics (M), KI-generierte Erweiterung
7 min

Kohle und Klima – das passt zusammen. Und zwar bei Pflanzenkohle. Die ist gerade ziemlich angesagt in Sachen Klimaschutzt. Aber warum? Und was kann sie noch? Karoline Knappe im Gespräch mit Florian Zinner

MDR KULTUR - Das Radio Fr 21.06.2024 13:12Uhr 07:23 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-pflanzenkohle-wie-kohle-das-klima-retten-kann-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr zu historischen Dampfloks

MDR (aku/cfr)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 14. Januar 2025 | 15:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/74eae7f2-07c8-4c0e-86ac-e51cc0924729 was not found on this server.

Mehr aus der Region Nordhausen - Sangerhausen - Wernigerode

Mehr aus Thüringen