Landkreis Eichsfeld Innenminister Maier sieht Anzeichen von Clankriminalität in Leinefelde-Worbis

14. August 2020, 19:37 Uhr

Seit Jahren schwelt in Leinefelde-Worbis ein Konflikt zwischen zwei Clans. Teilweise ist massive Gewalt im Spiel. Thüringens Sicherheitsbehörden wollen nun härter dagegen vorgehen, kündigte Innenminister Georg Maier an.

Thüringens Innenminister George Maier (SPD) sieht nach dem jüngsten Gewaltakt in Leinefelde-Worbis (Eichsfeldkreis) Ansätze von Clankriminalität. Maier sagte MDR THÜRINGEN nach einem Besuch am Freitag im Eichsfeld, er nehme wahr, dass das Sicherheitsgefühl der Menschen vor Ort beeinträchtigt sei. Der Rechtsstaat werde Parallelstrukturen und offene Gewalt auf der Straße nicht dulden. "Wir gehen da mit aller Konsequenz dagegen vor", so der Innenminister.

Maier kündigte an, dass der Kontrolldruck gegen die Clans weiter erhöht werde. Dafür habe die Polizei im Eichsfeld inzwischen bessere Unterstützung bekommen. So gebe es schnelle Hilfe anderer Polizeieinheiten bei kurzfristigen Einsätzen, falls offene Gewalt zwischen den verfeindeten Familienclans in Worbis und Umgebung ausbrechen sollten.

Immer wieder massive Gewalt

Ende Juni war in Worbis ein Mann von bisher unbekannten Tätern niedergeschlagen und von einem Auto überrollt worden. Die Spur in dem Fall führt zu zwei armenischen Clans in Leinefelde-Worbis und Umgebung. Zwischen diesen gibt es seit Jahren teilweise massive Gewaltauseinandersetzungen. Bisher ist aber noch nicht klar, ob die jüngste Attacke zwischen den verfeindeten Clans oder innerhalb nur einer Familie ausgetragen wurde.

Nach MDR THÜRINGEN-Recherchen sollen die seit Jahren schwelenden Konflikte auf einen Streit um eine Immobilie in Worbis zurückgehen. Bereits vor 15 Jahren gab es erstmals gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen den Clans, bei dem damals auch Schusswaffen eingesetzt wurden. Seitdem gab es immer wieder Übergriffe. In dem jüngsten Fall hat das Thüringer Landeskriminalamt und die für organisierte Kriminalität zuständige Staatsanwaltschaft Gera die Ermittlungen übernommen.

Quelle: MDR THÜRINGEN

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 14. August 2020 | 20:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/fcbc9749-4113-4e5a-b6f8-9a2a5cabcd97 was not found on this server.

Mehr aus der Region Nordhausen - Heiligenstadt - Mühlhausen

Mehr aus Thüringen

Auszeichnung  1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 04.04.2025 | 07:59 Uhr

Am Erinnerungsort Topf & Söhne in Erfurt haben Schülerinnen und Schüler Projekte zum Thema Demokratie vorgestellt. Den ersten Preis gewann ein Gymnasium aus Sondershausen.

MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 19:33Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-demokratie-und-schule-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
GirlsDay 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Viba 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 04.04.2025 | 07:37 Uhr

Die Ausstellung des Nougat-Herstellers Viba in Schmalkalden ist neu gestaltet worden. Vermittelt wird Historisches zur Firmengeschichte - aber auch zu Rohstoffen und süßen Produkten.

MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 19:33Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-viba-ausstellung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Thüringen