Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ulrike Draesner hat in Weimar den mit 20.000 Euro dotierten Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung erhalten. Carsten Tesch ist im Gespräch mit der Schriftstellerin, die auch am Leipziger Literaturinstitut lehrt.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 22.06.2024 09:35Uhr 08:28 min
Infos zur Sendung
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Die Schriftstellerin Ulrike Draesner hat in Weimar den Literaturpreis der Adenauer-Stiftung entgegengenommen. Er würdigt ihr vielfältiges Werk, das auch erkundet, wie Krieg, Gewalt und Fluchterfahrungen fortwirken.
Vor einem Jahr zerstörte ein Brand das Haus von Familie Zorn in Niedersynderstedt. Nun steht das Gebäude wieder. Wie die Familie die verheerende Nacht erlebte - und wie das Feuer auch das ganze Dorf veränderte.
Der 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora könnte das letzte große Gedenken mit Zeitzeugen sein. Es wird ein Gedenken unter schwierigen Bedingungen. Eine Rede wurde verschoben.
In der Oper "Die Passagierin" trifft eine Holocaust-Überlebende auf eine ehemalige KZ-Aufseherin. Regisseur Jossi Wieler spricht im Interview über die Schwierigkeit, das Grauen im Theater darzustellen.
Ein 19-jähriger Cabriofahrer wurde bei einem Unfall schwer verletzt. Laut Polizei platzte an der bayerisch-thüringischen Grenze an der A73 ein Reifen. Der Pkw überschlug sich. Es gab ein Trümmerfeld und hohen Schaden.
Die Stadt Weimar wird weiter in den Bau von Straßen und Schulen investieren. Auch für Kultur und Klima gibt es Geld. Der Stadtrat stimmte mehrheitlich dem Haushalt 2025 zu. Diese Investitionen sind geplant.
Die geplante Rede des Philosophen Omri Boehm zum 80. Jahrestag der Befreiung von Buchenwald wird verschoben – wegen Konflikten mit der israelischen Regierung. Die Gedenkstättenstiftung will damit Überlebende schützen.
Bernd Wittig ist auf Vorschlag der AfD zum stellvertretenden Verfassungsrichter gewählt worden. Zu Corona-Zeiten verbreitete der Rechtsanwalt Verschwörungserzählungen und Falschinformationen. Was sagt er heute dazu?
Ist die Meisterschaft in der Regionalliga Nordost vorentschieden? Der Hallesche FC verlor am Freitagabend verdient in Jena. Und einige HFC-Chaoten sorgten in der Halbzeitpause für eine 40-minütige Unterbrechung.
Bei Ohrdruf haben Schülerinnen und Schüler aus Arnstadt an die Befreiung des KZ-Buchenwald-Außenlagers vor 80 Jahren erinnert. Zum Gedenken gestalteten sie Kunstobjekte zu den Biografien ehemaliger Häftlinge.
MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 19:00Uhr 00:29 min
Link des Videos
Da war eindeutig mehr drin. Der FC Rot-Weiß Erfurt schien bei Hertha Zehlendorf schon auf die Siegerstraße eingebogen zu sein, wurde dann aber doch noch ausgebremst und musste sich mit einem Remis zufrieden geben.