Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Mit der Komödie "Kurz & nackig" haben Regisseur Jan Neumann und Ensemble ein Stück über das Wunder der Geburt und die Widersprüchlichkeiten des Lebens auf die Bühne des Deutschen Nationaltheaters Weimar gebracht.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 16.10.2023 08:40Uhr 07:28 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Vor einem Jahr zerstörte ein Brand das Haus von Familie Zorn in Niedersynderstedt. Nun steht das Gebäude wieder. Wie die Familie die verheerende Nacht erlebte - und wie das Feuer auch das ganze Dorf veränderte.
Der 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora könnte das letzte große Gedenken mit Zeitzeugen sein. Es wird ein Gedenken unter schwierigen Bedingungen. Eine Rede wurde verschoben.
Kultur
In der Oper "Die Passagierin" trifft eine Holocaust-Überlebende auf eine ehemalige KZ-Aufseherin. Regisseur Jossi Wieler spricht im Interview über die Schwierigkeit, das Grauen im Theater darzustellen.
Ein 19-jähriger Cabriofahrer wurde bei einem Unfall schwer verletzt. Laut Polizei platzte an der bayerisch-thüringischen Grenze an der A73 ein Reifen. Der Pkw überschlug sich. Es gab ein Trümmerfeld und hohen Schaden.
Die Stadt Weimar wird weiter in den Bau von Straßen und Schulen investieren. Auch für Kultur und Klima gibt es Geld. Der Stadtrat stimmte mehrheitlich dem Haushalt 2025 zu. Diese Investitionen sind geplant.
Die geplante Rede des Philosophen Omri Boehm zum 80. Jahrestag der Befreiung von Buchenwald wird verschoben – wegen Konflikten mit der israelischen Regierung. Die Gedenkstättenstiftung will damit Überlebende schützen.
Nach 18-monatiger Sanierungsphase ist der Schneekopfturm wiedereröffnet worden. Die Stadt Suhl hatte rund 170.000 Euro in die Renovierung des beliebten Ausflugsziel im Thüringer Wald gesteckt.
MDR FERNSEHEN Sa 05.04.2025 19:00Uhr 00:33 min
Link des Videos
Hitlers "Nero-Befehl", Infrastruktur zu zerstören und Gefechtspunkte zu verteidigen, entgegneten einige Befehlshaber mit rationalem und idealistischem Handeln: Einer davon war Stadtkommandant Josef Ritter von Gadolla.
Mit einem Gedenken an Josef Ritter von Gadolla ist in Gotha die Befreiung von der Naziherrschaft vor 80 Jahren gefeiert worden. Josef Ritter von Gadolla hatte damals Friedensfahnen zur Kapitulation gehisst.
MDR FERNSEHEN Sa 05.04.2025 19:00Uhr 00:29 min
In der Regionalliga Nordost musste der ZFC Meuselwitz am Samstag gegen den FC Eilenburg aus Nordsachsen ran. Dank eines Doppelpacks von Daniel Haubner dürfte es nun für den Klassenerhalt reichen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 05.04.2025 19:00Uhr 02:02 min
Infos zur Sendung
In Suhl ist am Freitag die "Goldene Nacht des Thüringer Sports" gefeiert worden. Dabei wurden unter anderem die Sportler des Jahres geehrt.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 05.04.2025 19:00Uhr 02:26 min
Nach Ausschreitungen beim Regionalligaspiel zwischen Carl Zeiss Jena und dem Halleschen FC hat die Polizei mehr als 80 Ermittlungsverfahren eingeleitet. Bei den Krawallen wurden 38 Menschen verletzt.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 05.04.2025 19:00Uhr 02:41 min