Falsches Erbe Betrug per Whatsapp: Erfurter verliert 17.000 Euro an Unbekannten

30. November 2023, 16:30 Uhr

Statt ein Erbe zu erhalten, hat ein Erfurter knapp 17.000 Euro verloren. Nach Angaben der Polizei hatte der 67-Jährige über den Kurznachrichtendienst Whatsapp Kontakt mit einem Unbekannten aufgenommen. Der Unbekannte baute Vertrauen auf und gab vor, dass er bald sterben und daher mehr als eine halbe Million Euro vererben würde.

Falscher Notar überredet Erfurter

Ein vermeintlicher Notar brachte schließlich den Erfurter dazu, knapp 17.000 Euro für angebliche Transaktionskosten und eine sogenannte Dokumentengebühr auf ein italienisches Konto zu überweisen. Erst nachdem das Konto des 67-Jährigen am Donnerstag gesperrt wurde, fiel der Betrug auf. Dieser erstattete daraufhin eine Anzeige.

Das rät die Polizei • Löschen Sie keinesfalls den Chatverlauf - die Kripo braucht ihn, um ermitteln zu können.
• Seien Sie bei Forderungen nach Geldüberweisungen über Messengerdienste äußerst misstrauisch.
• Falls Sie nach einer Aufforderung bereits Geld überwiesen haben, nehmen Sie sofort Kontakt zu Ihrer Bank auf und veranlassen Sie eine Rücküberweisung.
• Stellt sich heraus, dass es sich um einen Betrug handelt, erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.

MDR (thk)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 30. November 2023 | 17:30 Uhr

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Ohrdruf 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 04.04.2025 | 21:15 Uhr

Bei Ohrdruf haben Schülerinnen und Schüler aus Arnstadt an die Befreiung des KZ-Buchenwald-Außenlagers vor 80 Jahren erinnert. Zum Gedenken gestalteten sie Kunstobjekte zu den Biografien ehemaliger Häftlinge.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 19:00Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/video-kz-aussenlager-ohrdruf-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video