Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Extremistische Bewegungen haben in Sachsen weiter Zulauf, vor allem am rechten Rand. Das geht aus dem Verfassungsschutzbericht 2023 hervor. MDR-Sachsen-Reporterin Beate Dietze hat bei der Vorstellung zugehört.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 28.05.2024 18:00Uhr 02:34 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Zahl der Asylklagen ist in Sachsen massiv angestiegen. Justizministerin Geiert sucht bei einem Asylgipfel mit Experten ihres Hauses, Verwaltungsrichtern und Anwälten Entlastungsmöglichkeiten. Aber das wird schwierig.
Sachsen
Zu alt, zerstritten, durch Übertritte zum BSW geschwächt - so wurde Die Linke zuletzt oft wahrgenommen. Doch das hat sich geändert. In Sachsen treten scharenweise neue Mitglieder ein und geben der Partei neuen Schub.
Ein sächsischer Wahlkreis ist künftig verwaist, eine Stadt stellt sich gegen den Trend, teilweise jeder Zweite stimmt für AfD und das Stadt-Land-Gefälle bei der Wahl: Die Ergebnisse in der Datenanalyse.
Die AfD hat die Bundestagswahl in Sachsen deutlich gewonnen. Die vom Landesverfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestufte Partei kommt nach Auszählung aller Wahlkreise auf 37,3 Prozent.
Wählerinnen und Wähler haben nur noch bis Freitag die Möglichkeit, im Briefwahlbüro eine Briefwahl zu beantragen. Städte und Gemeinden bieten in Ausnahmefällen Sonderöffnungszeiten an.
Polizistinnen und Polizisten in Sachsen sind frustriert: Wegen des fehlenden Haushalts muss an vielen Ecken gespart werden. Die vorläufige Haushaltsführung verlangt einen rigiden Sparkurs.
Trotz angekündigtem Rekordhaushalt werden in allen Bereichen Sachsens erhebliche Einschnitte erwartet. Auch im Sport muss ein Viertel des Etats eingespart werden. Der Landessportbund kritisiert die geplanten Kürzungen.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 04.04.2025 19:00Uhr 02:44 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
In Delitzsch in Nordsachsen entsteht das "Center for the Transformation of Chemistry", kurz CTC. 2023 fiel der Startschuss für das Projekt und nun waren die ersten internationalen Wissenschaftler zu Besuch.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 04.04.2025 19:00Uhr 01:54 min
In den 90er-Jahren wurde in Dresden eine Internationale Schule gegründet. Heute lernen dort 440 Schülerinnen und Schüler aus 55 Nationen. Bis 2027 sollen vier neue Klassenräume und ein Multifunktionsraum entstehen.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 04.04.2025 19:00Uhr 02:36 min
Das ist ein hartes Stück Arbeit gewesen: Dynamo Dresden lag bei Hannover 96 II zwei Mal komfortabel in Führung, musste dann aber um die drei Punkte zittern.
Auf der A4 in Dresden hat sich am Freitag nach zwei Auffahrunfällen ein kilometerlanger Stau gebildet. Die Polizei leitetete den Verkehr an der Unfallstelle vorbei.
Mit dem Start in den Frühling geht auch die Gartensaison wieder los. Saaten wurden in den vergangenen Wochen bereits eingesetzt. Auch einige Gärtnereien bereiten sich auf die bevorstehende Saison vor.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 04.04.2025 19:00Uhr 02:01 min