Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Zum Jubiläum 100 Jahre Semperoper sind zahlreiche Prominente nach Dresden gekommen.
Sachsen
In Bad Schandau läuft heute Tag 2 des Stresstests für die gesperrten Elbbrücke. Das Verfahren ist bundesweit einmalig: Ein ferngesteuertes Schwerlastmodul wird über die Brücke rollen, während Sensoren Bewegungen messen.
Kultur
Nach dem Beschluss des Stadtrats über den Doppelhaushalt 2025/2026 steht die Möglichkeit der Sanierung der ehemaligen Robotron-Kantine wieder im Raum. Trotz Kultur-Kürzungen gibt die Stadt doch noch Geld für das Projekt.
Dresden investiert in die Zukunft: Der Stadtrat beschließt den neuen Haushalt, inklusive neuer Kredite für Infrastruktur, doch geplante Kürzungen sorgen für Proteste. Ein Kompromiss soll soziale Einschnitte abfedern.
Es wollte sich einfach nicht finden lassen: Wochenlang war in der Elbe in Dresden nach dem zweiten Gelenk der teileingestürzten Carolabrücke geforscht worden. Nach dem Abbruch der Suche wurde es nun doch entdeckt.
Nachrichten
Kein Aprilscherz: Seit dem 1. April sind zwei Autobahntunnel gleich hinter der Grenze Richtung Prag wegen Bauarbeiten gesperrt. Eine Woche lang werden die Autofahrer über das Erzgebirge umgeleitet.
Der Dresdner Stadtrat hat den Doppelhaushalt 2025/26 beschlossen. In der Kultur wird es nun weniger Einsparungen geben als zuvor geplant. Dem Beschluss gingen monatelange Verhandlungen um Kürzungen voraus.
Die Verkehrsminister von Bund und Ländern beraten am Mittwoch darüber, die Luftfahrtbranche zu entlasten. Wegen hoher Standortkosten ziehen sich einige Airlines zurück.
In den USA werden sie schon eingesetzt: Köder, die Ratten unfruchtbar machen, damit sie sich nicht weiter verbreiten. Wie sieht das in Sachsen aus?
In Königsbrück liegt der einzige Luftwaffenstandort Sachsens. Seit 1961 ist dieser Heimat der militärischen Luft- und Raumfahrtmedizin. Mittlerweile werden dort Kampfpiloten von der Bundeswehr ausgebildet.
Sollte das Handy auf dem Schulgelände tabu sein, außer die Lehrkraft braucht es für den Unterricht? In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen kommt diese Idee laut MDR-eigenem Meinungsbarometer gut an.