
Nach Belastungstest Elbbrücke Bad Schandau ab Donnerstag wieder frei
Hauptinhalt
08. April 2025, 13:51 Uhr
Seit November konnte der Verkehr nicht über die Brücke in Bad Schandau fließen. Nach einem Belastungstest gibt es nun wieder grünes Licht. Das Alltagsleben der Menschen kann sich normalisieren. Unklar ist bislang noch, wie es mit den Planungen für eine neue Brücke weitergeht.
Die Bad Schandauer Elbbrücke wird am Donnerstagnachmittag wieder für den Verkehr von Fahrzeugen bis 7,5 Tonnen freigegeben. Die letzten Schritte dafür liefen auf Hochtouren, sagte Infrastrukturministerin Regina Kraushaar (CDU). Mit einem Belastungsversuch wurde Anfang April die Tragfähigkeit des Bauwerks getestet.
Entlastung für Bewohner und Ausflügler
"In Bad Schandau steht die stabile Schwester der Carolabrücke", erklärte das Infrastrukturministerium. Sowohl der Belastungstest vergangene Woche als auch die akribische Nachprüfung durch die staatlich bestellten Prüfer hätten gezeigt, dass die Brücke in Bad Schandau hält.
Wir können den Verkehr über die Elbe wieder bis 7,5 Tonnen in beiden Richtungen freigeben.
Derzeit liefen die letzten Vorbereitungen für die Verkehrsfreigabe - dazu gehöre die Reinigung der Fahrbahnen, das Aufbringen von Markierungen und das Aufstellen von Verkehrsschildern. Für die meisten Anwohner und Ausflügler fallen damit lange Umleitungen weg. Busse und schwere Lastwagen können die Brücke wegen der Gewichtsbeschränkung vorerst nicht passieren.
Ob die Brücke dauerhaft zu retten ist, dazu will sich Brückenfachmann Prof. Steffen Marx am Donnerstag äußern. Die Brücke war im Spätherbst sicherheitshalber gesperrt worden. Zuvor war die Dresdner Carolabrücke teilweise eingestürzt. Diese Brücke muss abgerissen werden. Auch in Großenhain wurde eine Straßenbrücke über die Eisenbahn aus Sicherheitsgründen abgerissen.
MDR (lam)/dpa
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Dresden | 08. April 2025 | 13:30 Uhr