Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Mit dem zweiten Teil der Hebammen-Saga von Sabine Ebert startet die Felsenbühne Rathen in ihre Spielzeit. Am Dienstag haben die Landesbühnen Sachsen das Programm für den Sommer 2025 vorgestellt. Das sind die Highlights.
Figuren aus dem DDR-Kinderfernsehen lösen bei Vielen Nostalgie aus. Im Stadtmuseum von Pirna geht es am Freitag um mehr als nur Erinnerungen. Hier gibt es eine Sonderausstellung über Kasper, Struppi ihre Freunde.
MDR SACHSENSPIEGEL Mo 14.04.2025 19:00Uhr 02:13 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sachsen
In Possendorf unweit von Dresden ist eine Puppe auf einem elektrischen Stuhl gefunden worden. Die Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung. Der Staatsschutz sucht Zeugen.
Seit November konnte der Verkehr nicht über die Brücke in Bad Schandau fließen. Nach einem Belastungstest gibt es nun wieder grünes Licht. Doch eine neue Brücke ist dennoch notwendig.
Nach den Belastungstests steht fest: Die Straßenbrücke über die Elbe in Bad Schandau hält. Ab Donnerstag dürfen wieder Fahrzeuge über die Brücke - vorerst aber nur bis zu einer Gesamtmasse von 7,5 Tonnen.
In der Sächsischen Schweiz haben sich zwei Kletterunfälle ereignet. Ein Verletzer wurde mit dem Hubschrauber aus unwegsamem Gelände geborgen, ein anderer Mann konnte selbst zum Rettungswagen humpeln.
Bei einer Messerstecherei vor einem Einkaufsmarkt in Heidenau sind zwei Menschen verletzt worden. Die Hintergründe der Auseinandersetzung sind der Polizei noch nicht bekannt.
Im November 2024 war der Schock in Bad Schandau groß: Die Elbbrücke wurde gesperrt, galt als einsturzgefährdet. So schlimm ist ihr Zustand offenbar nicht. Ein Brückenexperte hält gar eine Reparatur für diskussionswürdig.
Es tut sich etwas an der Elbbrücke Bad Schandau: Die für den Belastungstest gesperrten Straßen und Parkplätze werden spätestens Sonnabend freigegeben. Auch eine mögliche Verkehrsfreigabe wird vorbereitet.
Die Tragfähigkeit der Brücke in Bad Schandau wird seit Dienstag getestet. Die Ergebnisse sollen zeigen, ob die Brücke teilweise wieder geöffnet werden kann.
In Bad Schandau ist der einmalige Stresstest für die gesperrte Elbbrücke zu Ende. Viele Anwohner und Besucher haben dem ferngesteuerten Schwerlastmodul zugesehen, dass auch am Nachmittag wieder über die Brücke rollte.
Nachrichten
An der Wetterstation Dresden-Hosterwitz ist es im März mit durchschnittlich 6,4 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 19,3 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Die Elbebrücke bei Bad Schandau ist weiterhin gesperrt, im Oktober soll eine Behelfsbrücke gebaut werden. Bis dahin will man in der Region auf einen besseren ÖPNV und zusätzliche Fährenfahrten setzen.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 27.03.2025 19:00Uhr 02:33 min
Die Pflege ist seit Jahren immer wieder in den Schlagzeilen. Es geht um den Mangel an Pflegekräften, steigende Eigenanteile in den Heimen. Wie sieht die Lage aktuell aus? Beate Dietze war zu Besuch in Freital.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 31.03.2025 12:40Uhr 02:42 min
Link des Audios
Auf dem Lilienstein in der Sächsischen Schweiz musste die Bergwacht einen bewusstlosen Mann retten. Nicht der einzige Einsatz der Bergretter vor dem Wochenende.
Die TU Dresden baut das Neue Jägerhaus in Grillenburg in ein Wissenschafts- und Tagungszentrum um. Bis 2028 sollen Tagungsräume, ein Hotel und ein Museum entstehen.
Die Kultband Karat feiert in diesem Jahr ihr 50-Jähriges. Zum Jubiläum ist nun die MDR-Dokumentation "50 Jahre KARAT – eine deutsche Rockgeschichte" entstanden, die am 25. März in Leipzig ihre Premiere hatte.
Ein großes Polizeiaufgebot und die angespannte Situation wegen der gesperrten Brücke in Bad Schandau ließen eine aufgeheizte Stimmung beim Bürgerdialog am Montag erwarten. Doch der verlief konstruktiv und respektvoll.
Nach dem Brückenfiasko soll Bad Schandau schnell eine Übergangslösung erhalten. Die Behelfsbrücke wird gebaut – selbst wenn die alte doch noch hält. Der Bau soll in diesem Jahr starten, die Freigabe ist 2026 geplant.
Die Bürgermeisterwahl in Heidenau geht in eine zweite Runde. Am Sonntag erhielt keiner der Kandidierenden die absolute Mehrheit. Zur Wahl standen zwei Frauen und zwei Männer, darunter ein bekannter Rechtsextremist.
Die Bundespolizei stoppte in Breitenau einen illegalen Hundetransport mit 15 Tieren. Wegen fehlender Impfungen wurden 13 Hunde sichergestellt. Gegen den Fahrer wird nun ermittelt.
Ein Winzer aus Jessen hat ein völlig neues System zum Schutz vor Spätfrost installiert. Er ist damit Vorreiter im Weinanbaugebiet Sachsen, zu dem die Rebflächen rund um die Stadt an der Schwarzen Elster gehören.
Weil die Fernbahngleise zwischen Dresden und Pirna saniert werden, wird es auf der S-Bahn in diesem Abschnitt eng. Pendler müssen sich bis Anfang April auf Einschränkungen einstellen.
Im Freizeitpark Oskarshausen in Freital hält der Frühling mit Tausenden Blumen Einzug. Inmitten der Pflanzen stehen kunstvolle Sandskulpturen.
In der Sächsischen Schweiz beginnt die Touristensaison. Um die Folgen der gesperrten Elbbrücke in Bad Schandau zu minimieren, sollen mehr Busse fahren. Das geht nur mit Hilfe des Freistaates.
Der vor einer Woche bei Baumfällarbeiten verunglückte 33-Jährige hinterlässt einen kleinen Sohn, eine Lebensgefährtin und eine Firma. Nun wurde eine Spendenaktion für die Hinterbliebenen gestartet.
Die gesperrte Elbbrücke stellt viele Menschen in Bad Schandau vor Herausforderungen. Um die Pendler zu entlasten, gibt es jetzt Sonderparkplätze. Das hat auch Auswirkungen auf Touristen.
Ein 33-jähriger Arbeiter wurde in der Sächsischen Schweiz bei Liebstadt von einem umstürzenden Baum tödlich getroffen. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Unfallursache.
Wieder eine schlechte Nachricht für den Industriestandort Sachsen: Die Glashütte Freital hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen will mit einem Sanierungsplan das Glaswerk retten.
An der gesperrten Elbbrücke in Bad Schandau bringen Techniker aktuell Dutzende kleiner Sensoren an. Diese sollen Spanndrahtbrüche feststellen. Die Messungen sind wichtig vor einer möglichen Freigabe der Brücke.