Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nach dem Brand eines 300 Jahre alten Fachwerkhauses in der Sächsischen Schweiz sammelt der Ort Spenden für das Rentner-Paar Herold. Ralf und seine Frau stehen vor der Mammutaufgabe, sich eine neue Existenz aufzubauen.
MDR SACHSENSPIEGEL Sa 22.02.2025 19:00Uhr 02:40 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Karat – schon zu DDR-Zeiten berühmt und noch immer Kult. Bevor die Band in Ost und West große Erfolge feierte, fing sie ganz klein an. Das erste Konzert fand vor 50 Jahren in Heidenau in Sachsen statt.
Der Verkehr auf der A17 Richtung Dresden rollt wieder. Der Wasserrohrbruch am Löschwassersystem im Tunnel Coschütz ist behoben.
Sachsen
In Pirna hat es einen schweren Unfall gegeben. Elf Menschen wurden verletzt, drei von ihnen kamen ins Krankenhaus. Nun sucht die Polizei nach Zeugen.
In Hohburkersdorf ist ein Wohnhaus niedergebrannt. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen. Die Ursache für das Feuer soll am Dienstag ermittelt werden.
Bob-Dominator Francesco Friedrich hat einmal mehr den Gesamtweltcup gewonnen. Beim letzten Weltcup-Rennen in Lillehammer musste er sich allerdings erneut geschlagen geben.
Schreckmoment in einer Schule in Pirna: Ein zwölf Jahre altes Kind hat am Freitag mit einer Waffe dafür gesorgt, dass Spezialkräfte der Polizei anrücken mussten.
Die Polizei hat eine 23-Jährige festgenommen. Sie soll die Mutter des kleinen neugeborenen Mädchens sein, das vorige Woche tot im Müll in Freital gefunden wurde. Zeugen hatte die Ermittler auf die Spur gebracht.
Bei einem Abfallentsorger in Freital ist ein totes Baby gefunden worden. Offenbar wurde der Säugling in einer Mülltonne entsorgt. Ermittler suchen nun die Mutter und bitten um Zeugenhinweise.
Die Polizei hat in einer Garage in Pirna eine Feier aufgelöst. Dort wurde rechtsextreme Musik abgespielt. Zuvor hatte es Beschwerden über Ruhestörung gegeben.
An der gesperrten Elbbrücke in Bad Schandau sollen weitere Messverfahren, schnellere Erkenntnis zum Zustand der Brücke bringen. Zu Anwendung soll ein ferngesteuertes Schwerlastmodul kommen.
Mit einem Konzert in Pirna startet am Freitag ein neues Festival: Elblandia richtet sich an Fans von Klassik und Jazz abseits der großen Städte. Für Anwohner gibt es besonders preiswerte Tickets.
In Pirna haben junge Leute eine Rampe aus Steckbausteinen gebaut, um einen barrierefreien Zugang zum Citymanagement zu ermöglichen. Weitere Rampen sind geplant. Dafür werden Plastikbausteine gesucht.
Nachrichten
An der Wetterstation Dresden-Hosterwitz ist es im Januar mit durchschnittlich 3,4 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 44,0 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
Kurz nach 9 Uhr hat am Sonnabend in der Region zwischen Dresden und Pirna die Erde gebebt. Experten finden es ungewöhnlich, dass das Beben so deutlich spürbar war.
Hamburg, Greifswald, Berlin, Dresden und Weimar haben Maler Caspar David Friedrich gefeiert. Nun ist die Sächsische Schweiz dran. In einer neuen Dauerausstellung sollen Besucher große Augen kriegen und die Natur spüren.
Im Bahnhof Bad Schandau ist erneut Benzin aus einem Leck an einem Kesselwagen ausgetreten. Die Feuerwehr fing die Flüssigkeit auf.
Ein ehemaliger Ranger und Parkwächter ist vom Gericht in Ústí nad Labem freigesprochen worden. Er stand vor Gericht wegen des Großbrandes 2022 im Nationalpark Böhmische Schweiz, der auch auf Sachsen übergriff.
Bei der Ortsfeuerwehr Dittersbach im Osterzgebirge macht die gerade einmal 21-jährige Ronja Fürtig die Ansagen. Zum allerersten Mal in 100 Jahren Ortsfeuerwehrgeschichte ist die Leitung Chefinnen-Sache.
MDR um 4 Di 21.01.2025 17:00Uhr 03:41 min
Auf der B170 in Bahretal sind zwei Frauen bei einem Unfall schwer verletzt worden. Eine 36-Jährige hatte offenbar auf der winterglatten Straße die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren.
Bei einer Explosion in einer Gaststätte in Most im Norden Tschechiens sind sechs Menschen getötet und acht weitere verletzt worden. Vermutlich war ein Gasheizstrahler umgefallen und die Propangasflasche explodiert.
Sachsen plant zunächst mit einer Behelfsbrücke in Bad Schandau. Fachleute sehen mehrere Optionen und viele Fragen. Doch fest steht schon: In diesem Jahr wird keine der Möglichkeiten umsetzbar sein.
Ein 22 Jahre alter Dresdner ist bei Bad Schandau im Elbsandstein 45 Meter in die Tiefe gestürzt. Er ist schwer verletzt worden.
Sport
Für einen jungen Bergsteiger hat das Jahr 2024 kein gutes Ende genommen. Beim Klettern am Lilienstein in der Sächsischen Schweiz stürzte er in eine Felsspalte. Mit Hilfe eines Hubschraubers gelang das Rettungsmanöver.
Ein 16 Jahre alter Jugendlicher hat sich beim Böllern in Pirna schwer verletzt. Beim Zünden illegaler Pyrotechnik aus dem Ausland gab es eine Explosion in seiner Hand.
Ein 18-Jähriger aus Pirna hat schwere Verbrennungen erlitten. Ursache war eine Verpuffung beim Nachfüllen eines Tischkamins. Er wurde per Hubschrauber in eine Spezialklinik gebracht.
Die Binnenschifffahrt auf der Elbe ruht seit Wochen, weil die marode Brücke in Bad Schandau gesperrt ist. Bald könnten unter der Brücke wieder Schiffe fahren. Unter bestimmten Bedingungen.
Die Produktion der Wahlzettel für die voraussichtlichen Neuwahlen im Februar hat längst begonnen. So auch bei der Papierfabrik aus Freital in Sachsen.
Eine große Menge verbotenes Feuerwerk haben Beamte der Bundespolizei Berggießhübel an der deutsch-tschechischen Grenze sichergestellt. Gegen einen 21-Jährigen wird jetzt ermittelt.
Offenbar war ein Boiler defekt: Nach einem größeren Wasserschaden kann an der Goethe-Oberschule in Pirna bis Mittwoch kein Präsenzunterricht stattfinden. Die Lehrerschaft bietet mobilen Unterricht an.