Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Warum Jessica Roitzsch am 13.2.25 auf dem Dresdner Neumarkt steht
MDR FERNSEHEN Do 13.02.2025 14:32Uhr 00:27 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sachsen
80 Jahre ist es her, dass Dresden im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde und im Mai die Herrschaft des Nationalsozialismus unter Hitler endete. Die Stadt gedenkt an vielen Orten. Es gibt auch Demos. Mehr dazu im Liveticker.
Vor 80 Jahren wurden bei der Bombardierung Dresdens Teile der Stadt zerstört und Tausende Menschen getötet. Auch in diesem Jahr will die Stadt daran erinnern und Haltung zeigen: für Toleranz und Demokratie.
Seit 80 Jahren prägt der Zweite Weltkrieg die Gegenwart und das Erinnern in Dresden. Auch in diesem Jahr will die Stadt beim Gedenken an die Zerstörung am 13. Feburar 1945 Haltung zeigen: für Toleranz und Demokratie.
Für Rechtsextremisten ist das Dresdner Gedenken zum 13. Februar fester Anlass, Präsenz zu zeigen. Die Linksextremisten-Szene ruft zum Gegenprotest auf - die Polizei ist auf Eskalationen vorbereitet.
Kultur
Vor 80 Jahren wurde Dresden durch eine Reihe von Bombenangriffen zerstört. Autorin Charlotte Gneuß kommt in ihrem Gastkommentar zu dem Schluss, dass eine aktive Zivilgesellschaft das Leid hätte verhindern können.
Das OLG Dresden wollte vom BGH in Karlsruhe wissen, ob Deutschland einen Ukrainer an seine Heimat ausliefern darf, obwohl er dort den Kriegsdienst aus Gewissengründen verweigert hat und vielleicht eingezogen würde.
In Coswig bei Dresden ist eine Straßenbahn entgleist. Unbekannte hatten Steine auf die Gleise gelegt. Die Polizei ermittelt wegen Eingriffs in den Bahnverkehr und sucht Zeugen.
Schnee, Schneeregen und Glätte behindern seit dem Nachmittag erheblich den Verkehr in Sachsen. Vielerorts kam es zu Unfällen. Das winterliche Wetter hält auch in den kommenden Stunden an.
Die sächsische Polizei hat einen Anschlag auf eine Asylunterkunft in Brandenburg verhindert. Gegen einen 21-Jährigen aus dem Landkreis Meißen wurde Haftbefehl erlassen. Bei ihm wurden unter anderem Kugelbomben gefunden.
Der Künstlerische Leiter des Dokumentar- und Animationsfilmfestivals DOK Leipzig, Christoph Terhechte, beendet seine Amtszeit zwei Jahre früher als geplant. Die Festivalausgabe 2025 wird die letzte unter seiner Leitung.
Ein Lkw-Fahrer hat in Leipzig-Paunsdorf seinen Auflieger nicht richtig befestigt. Der stand auf einmal senkrecht an einer Bahnbrücke. Derzeit ist die Bahnstrecke Chemnitz-Leipzig gesperrt.
Der Luchs soll in Deutschland wieder heimisch werden. In einigen Bundesländern werden die großen Katzen ausgewildert - und gehen auf Wanderschaft.